Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und akquiriere Standorte für Spendendosen im Einzelhandel.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für Kinderrechte und soziale Projekte ein.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze wichtige soziale Anliegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig; Erfahrung im Außendienst von Vorteil.
- Andere Informationen: Wohnsitz im Großraum Ludwigshafen/Mannheim ist bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) sammelt Spenden durch die Aufstellung von Spendendosen im Einzelhandel. Für die Betreuung dieser Standorte, das Aufstellen und Austauschen, sowie die Akquise von neuen Standorten, wird ein*e Nachfolger*in für den bisherigen Stelleninhaber gesucht. Der Wohnsitz des*r Bewerber*in sollte aufgrund der Struktur des Betreuungsgebietes im Südwesten Deutschlands, vorzugsweise im Großraum Ludwigshafen/ Mannheim und Umgebung liegen.
Mitarbeiter*in im Außendienst - Südwestdeutschland - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Außendienst - Südwestdeutschland - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einzelhandelsstandorte in der Region Ludwigshafen/Mannheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten kennst und welche Geschäfte für die Aufstellung von Spendendosen geeignet wären.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Organisationen oder Personen, die bereits im Bereich Fundraising tätig sind. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Standorte schneller zu akquirieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst oft mit Geschäftsinhabern sprechen müssen, also übe, wie du überzeugend und freundlich auftrittst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerks. Informiere dich über deren Projekte und Erfolge, um in Gesprächen authentisch und engagiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Außendienst - Südwestdeutschland - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Kinderhilfswerk: Recherchiere die Mission und die Projekte des DKHW. Verstehe, wie sie Spenden sammeln und welche Rolle der Außendienst dabei spielt. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position im Außendienst relevant sind, wie z.B. Kundenakquise, Vertriebsaktivitäten oder Erfahrungen im Einzelhandel.
Zeige deine Flexibilität: Da die Stelle im Außendienst ist, solltest du deine Bereitschaft zur Reise und Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten betonen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation für die Mitarbeit im DKHW zu verdeutlichen. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Kinderhilfswerk e.V. vorbereitest
✨Kenntnis über das Deutsche Kinderhilfswerk
Informiere dich gründlich über die Mission und die Projekte des Deutschen Kinderhilfswerks. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese zu vertreten.
✨Regionale Kenntnisse
Da der Wohnsitz im Großraum Ludwigshafen/Mannheim bevorzugt wird, solltest du dich mit der Region gut auskennen. Bereite Beispiele vor, wie du lokale Standorte akquirieren und betreuen würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit Einzelhändlern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Selbstorganisation
Die Arbeit im Außendienst erfordert Flexibilität und die Fähigkeit zur Selbstorganisation. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Zeit managst und auf verschiedene Herausforderungen reagierst.