Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in teaching and research, manage your own courses, and write a dissertation.
- Arbeitgeber: Join the University of Passau, known for excellent research and a vibrant international community.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a supportive work environment, competitive pay, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: This role offers a chance to dive into legal history and make an impact in academia.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a law degree with a strong grade and interest in historical human rights discussions.
- Andere Informationen: The position is part-time, with a possibility for extension and suitable for individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtesinternationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 11.000 Studierende aus 100Nationen und über 1.300 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus,der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint.International erfolgreiche High-Tech-Firmen und eine lebhafte Gründerszene, gepaart mit reicherKultur und niederbayerischer Tradition, verleihen Stadt und Region Strahlkraft und tragen zurhervorragenden Arbeits- und Lebensqualität bei. Am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Professorin Dr. Ulrike Müßig) ist ab dem 15. Januar 2024 oder zu einem späteren Zeitpunkt die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) als Teilzeitstelle (50 Prozent) befristet auf zunächst zwei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung zu besetzen. Die Stelle kann gegebenenfalls auch nur zu 26 Prozent besetzt werden. Ihre Aufgaben Mitwirkung an Lehr- und Forschungsaufgaben der Lehrstuhlinhaberin Betreuung eigener Lehrveranstaltungen Anfertigung einer Dissertationsschrift Ihr Profil Erstes Juristisches Staatsexamen oder vergleichbarer Hochschulabschluss aus dem In- oder Ausland, idealerweise mit der Note „vollbefriedigend“ und besser; bei fundiertem Verständnis juristischer Zusammenhänge kann auch ein überdurchschnittlicher Abschluss in den historischen Kulturwissenschaften genügen. Interesse an der Rechtsgeschichte, insbesondere an historischen Menschenrechts- und Verfassungsdiskursen Wünschenswert sind Fremdsprachqualifikationen und/oder Lektoratserfahrungen Wir bieten Ihnen Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L, Stufenzuordnung je nach Qualifikation und Berufserfahrung, eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit im wissenschaftlichen Umfeld und ein angenehmes Arbeitsklima in (familien- bzw. diversitäts)freundlicher Umgebung, Unterstützung bei Ihrer eigenen Profilbildung in Forschung und Lehre. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Ulrike Müßig zur Verfügung, E-Mail: . Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Ihre Bewerbung mit einem kurzen Anschreiben sowie aussagekräftigen Unterlagen (unter Erläuterung der oben genannten Qualifikationen, belegt mit Nachweisen und Zeugnissen) richten Sie bitte im PDF-Format als eine Datei an . Ihre elektronisch eingereichten Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir verweisen auf unsere Datenschutzhinweise , die auf folgender Seite abrufbar sind: Website
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Universität Passau

Kontaktperson:
Universität Passau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte. Zeige in deinem Gespräch Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du aktiv zur Forschung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Rechtsgeschichte und zu historischen Menschenrechts- und Verfassungsdiskursen vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und aktuelle Entwicklungen im Blick hast.
✨Tip Nummer 4
Falls du Fremdsprachenkenntnisse oder Lektoratserfahrungen hast, bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Lehre oder Forschung einsetzen könntest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Universität Passau und den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte. Achte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsinteressen von Professorin Dr. Ulrike Müßig.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines kurzen Anschreibens, Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen und Zeugnissen. Achte darauf, dass deine Unterlagen im PDF-Format als eine Datei eingereicht werden.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein prägnantes und überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen eingehst. Betone dein Interesse an der Rechtsgeschichte und deine Sprachkenntnisse.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 15. März 2025 ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Passau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Forschungsfragen vor
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht sowie Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte. Zeige dein Interesse an historischen Menschenrechts- und Verfassungsdiskursen, indem du relevante Themen ansprichst.
✨Präsentiere deine Lehr- und Betreuungserfahrungen
Wenn du bereits Erfahrung in der Lehre oder Betreuung von Studierenden hast, bringe konkrete Beispiele mit. Dies zeigt, dass du bereit bist, eigene Lehrveranstaltungen zu betreuen und Verantwortung zu übernehmen.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Falls du Fremdsprachenkenntnisse oder Lektoratserfahrungen hast, stelle sicher, dass du diese im Gespräch erwähnst. Diese Fähigkeiten sind wünschenswert und können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Frage nach der Unterstützung bei der Promotion
Zeige dein Interesse an einer Promotion und frage gezielt nach den Möglichkeiten, die dir die Universität Passau bietet. Dies signalisiert dein Engagement für die wissenschaftliche Arbeit und deine langfristigen Ziele.