Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Programmierung und verteilte Systeme.
- Arbeitgeber: Hochschule Schmalkalden ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16. März 2025 einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
(W2 / Kennziffer SI 13) Ausführliche Informationen zur Professur, zu den Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 84 ThürHG, zum Datenschutz, zur Gleichstellung sowie Hinweise für Schwerbehinderte finden Sie unter: Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 16. März 2025 per E-Mail an oder schriftlich an folgende Adresse: Hochschule Schmalkalden – University of Applied Sciences Der Präsident l Blechhammer 4-9 l 98574 Schmalkalden Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Professur für Programmierung und Verteilte Systeme - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Hochschule Schmalkalden

Kontaktperson:
Hochschule Schmalkalden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Programmierung und Verteilte Systeme - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Professoren und Fachleuten im Bereich Programmierung und verteilte Systeme zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Präsentiere deine Forschung oder nimm an Diskussionen teil, um deine Sichtbarkeit in der akademischen Gemeinschaft zu erhöhen. Dies kann dir helfen, dich als Experte auf deinem Gebiet zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Halte deine Online-Präsenz aktuell. Stelle sicher, dass dein Profil auf akademischen Netzwerken und deiner persönlichen Webseite deine neuesten Publikationen und Projekte zeigt. Dies macht dich für die Hochschule Schmalkalden attraktiver.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über die Hochschule Schmalkalden, ihre Forschungsprojekte und Lehrmethoden. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Institution beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Programmierung und Verteilte Systeme - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Recherchiere die Hochschule Schmalkalden und ihre Programme. Verstehe die Anforderungen der Professur für Programmierung und Verteilte Systeme, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über Lehr- und Forschungserfahrung sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Hochschule und zur Professur passen.
Bewerbung einreichen: Sende deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 16. März 2025 per E-Mail oder schriftlich an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule Schmalkalden vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Programmierung und der verteilten Systeme gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Konzepte und Technologien zu erläutern, die für die Professur relevant sind.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor. Diskutiere, wie du Studierende motivierst und einbeziehst, um ein effektives Lernumfeld zu schaffen.
✨Informiere dich über die Hochschule
Mache dich mit der Hochschule Schmalkalden und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Institution und ihre Ziele schätzt und wie du dazu beitragen kannst.