Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Develop concepts for research funding support and coordinate international study programs.
  • Arbeitgeber: Join the University of Bonn, a major employer in the region, committed to diversity and inclusion.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and great public transport connections.
  • Warum dieser Job: Be part of an impactful role that enhances international collaboration and supports academic growth.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree or equivalent experience in university science management with strong German and English skills.
  • Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are strongly encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Dekanat der Philosophischen Fakultät sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Referent*in im Bereich Forschung und Internationales Ihre Aufgaben: Entwicklung eines Konzepts zur Unterstützung von Drittmittelanträgen an der Fakultät, insbesondere durch Aufbau eines Fakultätsportals zu bestehenden und in Planung befindlichen Vorhaben, Neukonzeption der Forschungskonferenz der Philosophischen Fakultät, Vertretung der Fakultät in entsprechenden universitären Projekten im Bereich der (Verbund)Forschungsförderung, Koordination der Internationalen Studiengänge der Philosophischen Fakultät, Kartierung der bestehenden internationalen Kooperationen innerhalb der Philosophischen Fakultät, Entwicklung eines Konzepts zur Neugestaltung der Internationalisierung der Fakultät, einschließlich eines Beratungsangebots für Institute und Lehrende, Aufbau eines Informationsportals für Studierende und Lehrende zu Möglichkeiten der internationalen Mobilität in Ergänzung bestehender universitätszentraler Informationsangebote, Aufbau und Pflege einer Website zum Bereich Forschung, Vertretung der Fakultät und Mitarbeit in universitären Projekten der Internationalisierung. Ihr Profil: abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und berufliche Erfahrung, eine ausgewiesene Expertise im universitären Wissenschaftsmanagement, sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Wissenschaftsförderorganisationen, Erfahrung in der Antragstellung bzw. im Umgang mit Anträgen von Drittmittelprojekten, sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Hochschullandschaft, Freude am regelmäßigen Umgang mit deutschen und internationalen Wissenschaftler*innen und Studierenden, sehr gute Kenntnisse des Deutschen und des Englischen (mind. C1), engagiert, flexibel, teamorientiert und fortbildungsinteressiert. Wir bieten: eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue, betriebliche Altersversorgung (VBL), zahlreiche Angebote des Hochschulsports, eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn sowie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Wenn Sie sich für diese Position interessieren, übersenden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.02.2025 unter Angabe der Kennziffer 3.4/2025/21 über das Online-Bewerbungsformular an den Geschäftsführer des Dekanats, Herrn Dr. Torsten Schlageter. Für weitere Auskünfte steht Herr Dr. Schlageter (Tel.: 0228 /73-2349) gerne zur Verfügung.Wissenschaftsmanagement Wirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Wissenschaftsmanagement Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Universität Vollzeit

Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Universität Bonn ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einer zentralen Lage in Bonn profitieren Sie von einer ausgezeichneten Anbindung sowie zahlreichen Angeboten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem setzt sich die Universität aktiv für Diversität und Chancengleichheit ein und fördert gezielt die Karrieren von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
R

Kontaktperson:

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wissenschaftsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der Universität Bonn geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Drittmittelanträge an der Universität Bonn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Fakultät verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit internationalen Kooperationen und Hochschulprojekten zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Internationalisierung der Fakultät. Überlege dir, wie du bestehende Programme verbessern und neue Initiativen entwickeln kannst, um die internationale Mobilität von Studierenden und Lehrenden zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Wissenschaftsmanagement
Kenntnisse der deutschen und internationalen Wissenschaftsförderorganisationen
Erfahrung in der Antragstellung von Drittmittelprojekten
Kenntnisse der Hochschullandschaft
Entwicklung von Konzepten
Koordination von Studiengängen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamorientierung
Flexibilität
Engagement für Internationalisierung
Website-Management
Beratungskompetenz
Deutsch (mind. C1)
Englisch (mind. C1)
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die ausgeschriebene Position eingeht. Hebe relevante Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und in der Antragstellung hervor und zeige, wie du zur Internationalisierung der Fakultät beitragen kannst.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Stationen deiner akademischen und beruflichen Laufbahn enthält. Betone deine Kenntnisse der deutschen und internationalen Hochschullandschaft sowie deine Sprachkenntnisse.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer 3.4/2025/21 in deinem Bewerbungsschreiben angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Fakultät passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Expertise im Wissenschaftsmanagement und in der Antragstellung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich darzustellen.

Informiere dich über die Universität Bonn

Recherchiere die Universität Bonn, ihre Philosophie und aktuelle Projekte im Bereich Forschung und Internationales. Zeige dein Interesse an der Institution und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Fakultät und deren Zielen.

Referent*in im Bereich Forschung und Internationales - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>