Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und konstruiere komplexe optische Komponenten und Systeme.
- Arbeitgeber: FERCHAU realisiert spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Wachse in einer dynamischen Umgebung mit vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium, Erfahrung in der Konstruktion optomechanischer Systeme und CAD-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt im Team ist uns wichtig – bring deine Stärken ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten – dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie dich: als ambitionierte Mitarbeitende für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst. ## Spannende Aufgaben – Entwicklung und Konstruktion komplexer optischer Komponenten und Systeme – Durchführung von Machbarkeitsanalysen und Toleranzrechnungen – Erarbeitung von Produktspezifikationen sowie Abstimmung mit Lieferanten – Erstellung technischer Unterlagen und Dokumente – Stammdatenpflege im ERP-System – Unterstützung der Fertigungsüberführung sowie Begleitung von Tests und Prüfungen ## Das nächste Level beginnt hier – Unbefristeter Arbeitsvertrag – Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten – Betriebliche Altersvorsorge – Viel Flexibilität durch die Möglichkeit, mobil zu arbeiten – Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelungen – Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderurlaub, Kindergartenzuschuss, Jubiläumszuwendungen – Satte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder Autos ## Passende Qualifikationen – Abgeschlossenes Studium einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise mit Schwerpunkt Maschinenbau, Feinwerktechnik, Optomechanik oder Konstruktion – Berufserfahrung als Konstrukteur:in in der Entwicklung komplexer optomechanischer Komponenten und Systeme – Know-how im Bereich Optik bzw. Feinwerktechnik – Sicher im Umgang mit dem CAD-Programm Creo sowie Kenntnisse in SAP – Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Unser Team lebt von Vielfalt – von Expert:innen, die ihre unterschiedlichen Stärken für die gemeinsamen Ziele einbringen möchten. Bewirb dich! Online oder per Mail unter der Kennziffer GI99-15042-JEN bei Frau Caroline Havenstein. Das nächste Level wartet auf dich!
Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: FERCHAU GmbH

Kontaktperson:
FERCHAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Optik und Feinwerktechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Konstruktion und Entwicklung optomechanischer Systeme übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Projekte von FERCHAU! Recherchiere über ihre bisherigen Arbeiten und bringe spezifische Beispiele in Gesprächen ein, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Konstrukteur Optik (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Ingenieur Konstrukteur Optik unterstreicht. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung komplexer optischer Komponenten zeigen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen wie Creo und deine Erfahrung in der Feinwerktechnik. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen der Position zu meistern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FERCHAU GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Optik und Feinwerktechnik vertraut. Zeige im Interview, dass du die Technologien, an denen du arbeiten wirst, verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Konstrukteur:in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kenntnisse in CAD und SAP betonen
Da Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen wie Creo und SAP wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Stelle Fragen, die dir helfen, zu verstehen, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und fördert.