Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Supply Chain Analyst and optimize our international supply chain processes.
- Arbeitgeber: Be part of a leading technology company that values innovation and teamwork.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like remote work, fitness programs, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: This role offers hands-on experience in a dynamic environment with a focus on sustainability and efficiency.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in business or industrial engineering and experience in supply chain management are required.
- Andere Informationen: We promote a family-like culture with flexible working options and a commitment to employee well-being.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Supply Chain Analyst spielen Sie in den Abläufen eines internationalen Technologieführers eine große Rolle. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden. ## Ihre Aufgaben: – Mitarbeit im Kern-Projektteam und Koordination der internen Abläufe – Verantwortung für den effizienten Ablauf der gesamten Supply Chain-Wertschöpfungskette im Bereich Planung von Muster- und Vorserienprodukten – Planung und Steuerung von Neuprodukten bis zur Serienreife – Verantwortung für den logistischen Ablauf und die Implementierung von Forecast- und Rahmenzahlen ab der Musterphase – Ständige Optimierung der Supply-Chain Prozesse im Hinblick auf eine optimale Ausrichtung auf Kosten und Lieferzeiten – Sicherstellen einer kontinuierlichen Versorgung der Produktion mit Vor- und Zuliefermaterialien sowie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen – Enge Zusammenarbeit mit Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Montageprozessentwicklung, Einkauf sowie Produktionsplanung und Vertrieb – Unterstützung in der Ausarbeitung der Prozesse und der Einführung von SAP im Bereich ## Ihr Profil: – Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen – Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des produktionsorientierten Supply Chain Managements eines international tätigen Unternehmens – Erfahrungen mit SAP IBP, -PPDS – Idealerweise Erfahrung in der Leitung von Projekten im Bereich Prozessoptimierung – Analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise – Überzeugende Persönlichkeit mit hoher Team- und Kommunikationsfähigkeit – Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ## Wir bieten – Persönliche Entwicklung: Zielgruppenspezifisches und umfangreiches Schulungsangebot sowie Förderung von beruflichen Weiterbildungen mit Prämien – Gesundheit & Fitness: Firmeneigenes Fitness-Studio und kostenlose Sportkurse wie z. B. Functional Training sowie frisch zubereitete Mahlzeiten im bezuschussten Betriebsrestaurant – Vergütung: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, verschiede Zulagen sowie ein monatlicher Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge – Mobilität: Fahrrad-Leasing, Ladestationen fürs E-Bike/-Auto sowie App zur einfachen Organisation von Fahrgemeinschaften – Familiäre Werte: Weltoffenes Familienunternehmen mit Du-Kultur, geprägt durch Werte wie Hilfsbereitschaft, Pragmatismus und Vertrauen – Flexibles & mobiles Arbeiten: Je nach Aufgabe und Bereich ist mobiles Arbeiten und ggf. Desksharing möglich – Innovation & Technologie: Gemeinsame Entwicklung von innovativen Produkten mit modernsten Fertigungs- und Geschäftsprozessen sowie nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – Mitarbeitervorteile: Rabatte & Vergünstigungen bei lokalen Firmen und in vielen Online Shops
Supply Chain Analyst (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Kontaktperson:
Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Analyst (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Supply Chain Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Supply Chain Management, insbesondere über SAP IBP und -PPDS. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien zur Optimierung von Prozessen einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Prozessoptimierung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um logistische Abläufe zu verbessern und Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Analyst (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Supply Chain Management und deine Kenntnisse in SAP IBP und -PPDS.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine analytische und ergebnisorientierte Arbeitsweise hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Optimierung der Supply-Chain-Prozesse beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Supply Chain Prozesse
Mach dich mit den spezifischen Abläufen und Herausforderungen in der Supply Chain vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der verschiedenen Phasen verstehst und wie du zur Optimierung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Prozessoptimierung und Projektleitung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikations- und Teamarbeit zu beantworten.
✨Sprich über SAP Erfahrungen
Wenn du Erfahrung mit SAP IBP oder PPDS hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Erkläre, wie du diese Tools genutzt hast, um Prozesse zu verbessern oder Projekte erfolgreich umzusetzen.