Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sektion für interventionelle Endoskopie thorakaler Tumore und integriere dich in die Forschung.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Klinik V ist Teil eines der größten Lungentumorzentren in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und akademischen Selbstverwaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pneumologie und Onkologie in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Facharztanerkennung, Habilitation oder gleichwertige Leistungen sowie Erfahrung in der pneumologischen Endoskopie.
- Andere Informationen: Die RUB fördert Diversität und Chancengleichheit; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Medizinische Klinik V verfügt über 72 Betten (inkl. 7 Betten auf der Palliativeinheit) und versorgt jährlich über 4.000 stationäre Patient*innen und 15.000 Patient*innen ambulant. Das klinische Spektrum umfasst die gesamte Breite der medizinischen Onkologie und Hämatologie (außer Stammzelltransplantation) mit einem Schwerpunkt auf Tumoren der Verdauungsorgane und der thorakalen Onkologie. Seit 2024 ist die Klinik Teil des zertifizierten Lungenkrebszentrums in Hemer, eines der größten Lungentumorzentren national, das wiederum seit 2021 in das Onkologische Zentrum der RUB (RUCCC) eingebunden ist. Bewerber*innen sollen die Pneumologie und thorakale Onkologie mit einer standortübergreifenden Position (Hemer/Bochum) in der interventionellen Endoskopie thorakaler Tumore erweitern. Von dem*der Stelleninhaber*in wird erwartet, sich in die Forschungsschwerpunkte der Fakultät (Onkologie, Neurowissenschaften und Proteinwissenschaften) zu integrieren. Klinisch-wissenschaftliche Kooperationen mit Einrichtungen der Medizinischen Fakultät und des UK RUB in den bestehenden Forschungsschwerpunkten und Entwicklungsbereichen sowie die Beteiligung an existierenden und künftigen Verbund-Forschungsprojekten sind erwünscht. Weiterhin werden erwartet: eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder, alternativ, gleichwertige wissenschaftliche Leistungen eine Facharztanerkennung im Fach Innere Medizin sowie Pneumologie langjährige Expertise in der diagnostischen und interventionellen pneumologischen Endoskopie. Neben herausragender wissenschaftlicher Qualifikation mit internationaler Sichtbarkeit, erfolgreichen Drittmitteleinwerbungen und der Bereitschaft zur Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung werden weiterhin vorausgesetzt: Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre und ein hohes Engagement in der Lehre die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben. Das Berufungsverfahren wird durch die Ruhr-Universität Bochum im Einvernehmen mit dem St. Josef-Hospital durchgeführt. Die Anstellung erfolgt auf Basis eines privatrechtlichen Dienstvertrages. Die Anbindung an die Hochschule erfolgt nach § 9 (2) HG NRW. Die RUB und die Katholische Klinikum Bochum gGmbH stehen für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Kopien der Zeugnisse/Urkunden, Schriftenverzeichnis bzw. Publikationsliste, Nachweise besonderer Eignung für die akademische Lehre, Lehrveranstaltungsverzeichnis, Angaben der Forschungsinteressen und klinischen Schwerpunkte, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen) und mit dem Bewerbungsbogen der Medizinischen Fakultät ( innerhalb von sechs Wochen ausschließlich digital zu senden an: Frau Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel Dekanin der Medizinischen Fakultät Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150, 44801 Bochum sowie an Herrn Prof. Dr. med. Christoph Hanefeld Sprecher der Geschäftsführung Katholisches Klinikum Bochum gGmbH Gudrunstr. 56, 44791 Bochum Weiterführende Informationen zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Medizin, Heilkunde Universität Klinik Vollzeit
Universitätsprofessor*in (W2-analog) für Innere Medizin und Pneumologie als Sektionsleiter*in der Interventionellen Endoskopie thorakaler Tumore - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Universitätsprofessor*in (W2-analog) für Innere Medizin und Pneumologie als Sektionsleiter*in der Interventionellen Endoskopie thorakaler Tumore - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Mentoren, die bereits in der Pneumologie oder Onkologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgesellschaften und Konferenzen, die sich mit pneumologischen Themen befassen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen und potenzielle Kooperationspartner zu treffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsergebnisse und -interessen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfolge in der Drittmittelakquise und deine Lehrqualifikationen am besten hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Ruhr-Universität Bochum und dem St. Josef-Hospital. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich aktiv in diese Projekte einzubringen und interdisziplinär zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Universitätsprofessor*in (W2-analog) für Innere Medizin und Pneumologie als Sektionsleiter*in der Interventionellen Endoskopie thorakaler Tumore - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, wissenschaftlichem Werdegang, Kopien der Zeugnisse und Urkunden sowie einer Publikationsliste. Achte darauf, Nachweise über deine besondere Eignung für die akademische Lehre und deine Forschungsinteressen beizufügen.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Pneumologie und thorakalen Onkologie sowie deine Erfolge in der Drittmittelakquise und der akademischen Lehre.
Forschungsinteressen klar darstellen: Erläutere deine Forschungsinteressen und klinischen Schwerpunkte deutlich. Zeige auf, wie du dich in die bestehenden Forschungsschwerpunkte der Fakultät integrieren kannst und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung innerhalb der angegebenen Frist von sechs Wochen digital einzureichen. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und die Anforderungen der Medizinischen Fakultät erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise in der Pneumologie und thorakalen Onkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir aktuelle Entwicklungen in der Forschung und klinischen Praxis, die du im Gespräch ansprechen kannst.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant präsentieren kannst. Betone dabei insbesondere deine Erfolge bei Drittmittelanträgen und wie diese zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen können.
✨Zeige dein Engagement in der Lehre
Die Stelle erfordert ein hohes Engagement in der akademischen Lehre. Bereite Beispiele vor, die deine Lehrmethoden und -erfolge verdeutlichen. Diskutiere, wie du interaktive und effektive Lehrveranstaltungen gestalten würdest.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Da die Position eine standortübergreifende Zusammenarbeit erfordert, solltest du deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Zeige, wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.