Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Strafrecht, Strafprozessrecht und internationalem Strafrecht.
- Arbeitgeber: Die Universität Leipzig ist eine angesehene Institution mit einem starken Fokus auf Rechtswissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung des englischsprachigen Lehrangebots.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Juristenausbildung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse im Strafrecht und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Engagement in der Examensvorbereitung und aktive Teilnahme an Prüfungen sind Teil der Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 75000 - 105000 € pro Jahr.
An der Universität Leipzig, Juristenfakultät ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht (W3) (Nachfolge von Prof. Dr. Daniela Demko) Der/Die Stelleninhaber/-in vertritt die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht und internationales Strafrecht in Forschung und Lehre. Neben der grundständigen Lehre bringt er/sie sich aktiv in das englischsprachige Lehrangebot, die Examensvorbereitung (Leipziger Examensoffensive- LEO) sowie in das Schwerpunktbereichsstudium, insbesondere innerhalb des Schwerpunktbereichs »Kriminalwissenschaften«, ein und wirkt an der Ersten Juristischen Prüfung sowohl in der schriftlichen als auch mündlichen Prüfung mit. Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an den/die zukünftige/-n Stelleninhaber/-in, die persönlichen Voraussetzungen sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Personal, Recht, Patentierung Universität Vollzeit
Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht (W3) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universität Leipzig
Kontaktperson:
Universität Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht (W3) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die bereits in der akademischen Welt etabliert sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Fachkonferenzen und Workshops. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um deine Expertise zu zeigen und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen im Strafrecht und internationalen Strafrecht recherchierst. Zeige, dass du nicht nur über theoretisches Wissen verfügst, sondern auch praktische Ansätze zur Lehre und Forschung hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Universität Leipzig und deren Lehrphilosophie. Indem du zeigst, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst, kannst du dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht (W3) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Leipzig und die Juristenfakultät. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Professur sowie über die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrangebote.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie relevanten Zeugnissen. Achte darauf, auch ein Motivationsschreiben beizufügen, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Universität Leipzig ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird die Universität deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Sei bereit, tiefgehende Fragen zu den Themen Strafrecht, Strafprozessrecht und internationales Strafrecht zu beantworten. Überlege dir aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und wie sie sich auf die Lehre auswirken könnten.
✨Englischsprachige Lehre betonen
Da ein aktives Mitwirken im englischsprachigen Lehrangebot erwartet wird, solltest du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der englischen Lehre hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du komplexe rechtliche Konzepte auf Englisch vermitteln kannst.
✨Prüfungserfahrung teilen
Erwähne deine Erfahrungen in der Mitwirkung an Prüfungen, sowohl schriftlich als auch mündlich. Zeige auf, wie du Studierende bei der Examensvorbereitung unterstützt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Sei bereit, deine Forschungsinteressen und -projekte zu präsentieren. Erkläre, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung der Juristenfakultät beitragen kann und welche Synergien du mit bestehenden Programmen siehst.