Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit']
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Dietzenbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleitete Menschen mit Beeinträchtigungen beim Übergang ins Berufsleben und wende pädagogische Methoden an.
  • Arbeitgeber: Die Werkstätten Hainbachtal sind Teil der Arbeiterwohlfahrt und unterstützen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Mitarbeitervorteile: TVöD Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, JobRad Zuschuss und 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die berufliche Entwicklung von Klient*innen aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung oder handwerkliche/pädagogische Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und eine wertschätzende Unternehmenskultur warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach a.M.-Stadt e.V. zur Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe. Für unseren Berufsbildungsbereich an unserem Standort Dietzenbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1 Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche) Was erwartet Dich auf dieser Stelle? Du lernst die diagnostischen Verfahren und arbeitspädagogische Methoden kennen und wendest diese erfolgreich an Du begleitest Menschen mit Beeinträchtigungen bei ihrem Übergang von der Schule ins Berufsleben Du qualifizierst und bildest die berufliche Entwicklung der von Dir geförderter Klient*innen hin zu einer Stelle innerhalb oder außerhalb der Werkstatt Die Personenzentrierte Teilhabe: ist bei uns nicht nur ein Fachbegriff, sondern die lebendige Realität, die in einem kompetenten Team in drei Gruppen umgesetzt wird. Du selbst wirst zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung qualifiziert. Deine berufliche Rolle ist vielschichtig und hat Aspekte vom Gruppenleiter, Job-Coach, Berater und Fachkraft Was zeichnet Dich aus? Du verfügst über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB). Solltest Du noch nicht über die gFAB verfügen, kommt eine Einstellung als Mitarbeiter/-in im handwerklichen Erziehungsdienst in Betracht Du hast bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt im handwerklichen und / oder pädagogischen Bereich Du hast bereits Erfahrung mit unserem Klientel sammeln können Du besitzt gute Kenntnisse in der Gestaltung von Arbeits- und Produktionsprozessen Deine Flexibilität, Dein Organisationstalent und Deine hohe Kommunikationsfähigkeit runden Dein Profil ab Was bieten wir Dir? Eine Vergütung gemäß TVöD sowie betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung öffentlicher Dienst) Bezuschussung JobRad Ein hohes Maß an Freiheit und umfängliche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Flache Unternehmensstrukturen und eine von Offenheit und Wertschätzung geprägte Unternehmenskultur Eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre mit 30 Urlaubstagen Hast Du Interesse? Dann schick bitte Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe folgender Kennziffer: WHG-2025-01 an die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH, Waldstr. 353, 63071 Offenbach am Main oder per E-Mail an: Werkstätten Hainbachtal gGmbH Waldstraße 353 63071 Offenbach am Main Telefon: 069-85002 455 Fax: 069 – 85 00 2 – 191

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH

Die Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH bietet Ihnen als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung in Dietzenbach eine wertvolle Möglichkeit, Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Mit einer offenen Unternehmenskultur, flachen Hierarchien und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem eine attraktive Vergütung nach TVöD, betriebliche Altersvorsorge und 30 Urlaubstage in einem unterstützenden Team.
W

Kontaktperson:

Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werkstätten Hainbachtal und deren spezifische Programme zur Arbeits- und Berufsförderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Klient*innen zu teilen. Überlege dir, wie du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast und welche Methoden dabei besonders erfolgreich waren.

Tip Nummer 3

Sei bereit, deine Flexibilität und dein Organisationstalent zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und der Unternehmenskultur zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit']

Diagnostische Verfahren
Arbeitspädagogische Methoden
Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Berufliche Entwicklung fördern
Personenzentrierte Teilhabe
Gruppenleitung
Job-Coaching
Beratungskompetenz
Flexibilität
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse in Arbeits- und Produktionsprozessen
Erfahrung im handwerklichen oder pädagogischen Bereich
Abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Werkstätten Hainbachtal: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Werkstätten Hainbachtal und deren Arbeitsweise informieren. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Mission, Werte und das Team.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) eingehst. Wenn Du noch nicht über die gFAB verfügst, erwähne Deine Berufsausbildung und relevante Erfahrungen.

Erfahrungen hervorheben: Gehe in Deiner Bewerbung auf Deine bisherigen Erfahrungen mit Klient*innen ein. Beschreibe spezifische Situationen, in denen Du Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast, um Deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Persönliche Note: Füge Deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem Du Deine Motivation für die Arbeit in diesem Bereich und bei den Werkstätten Hainbachtal erläuterst. Zeige, dass Du die personenzentrierte Teilhabe als wichtigen Aspekt Deiner Arbeit betrachtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle der Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieser Position vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in Bezug auf die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen präsentieren kannst.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit Klient*innen gearbeitet hast. Zeige, wie du diagnostische Verfahren und arbeitspädagogische Methoden angewendet hast, um deren berufliche Entwicklung zu fördern.

Zeige deine Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit

In dieser Rolle ist es wichtig, flexibel auf die Bedürfnisse der Klient*innen einzugehen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Anpassung und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Werkstätten Hainbachtal

Recherchiere die Werte und die Unternehmenskultur der Werkstätten Hainbachtal. Zeige im Interview, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, zur positiven Atmosphäre beizutragen.

Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) - ['Vollzeit']
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>