Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage employment contracts, handle changes, and maintain personnel records.
  • Arbeitgeber: Join the Erzdiözese München und Freising, a community of 16,000 dedicated individuals.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and various employee perks.
  • Warum dieser Job: Make a difference in HR while working in a supportive and values-driven environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree or equivalent experience in business or administration required.
  • Andere Informationen: Position is temporary with potential for extension; apply by March 16, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) Erzdiözese München und Freising Personalsachbearbeiter:in München Wir suchen Sie für die Abteilung Personalverwaltung im Ressort Personal als Personalsachbearbeiter:in Referenznummer: 10868 Start: 01.06.2025 Bewerbungsfrist: 16.03.2025 Arbeitsverhältnis: befristet bis 12.09.2025 im Rahmen einer Mutterschutzvertretung mit Option auf Verlängerung für die Dauer der Elternzeit von 2 Jahren Arbeitszeit: Vollzeit Arbeitsort: München Vergütung: EG 09c Wer sind wir? Im Erzbistum München und Freising arbeiten rund 16.000 Menschen in Seelsorge, Verwaltung sowie in sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen. Das Erzbischöfliche Ordinariat München nimmt im Auftrag des Erzbischofs von München und Freising die Aufgaben der Bistumsverwaltung wahr. Was erwartet Sie? Ausfertigen von Arbeitsverträgen inkl. Prüfen der Einstellungsvoraussetzungen Bearbeiten von Änderungen im Beschäftigungsverhältnis inkl. Prüfung der gesetzlichen und tariflichen Voraussetzungen und Ausfertigen der notwendigen Änderungsverträge und Mitteilungen Bearbeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen Fristenkontrolle und Durchführung von Prüfungen Korrespondenz mit Vorgesetzen, Beschäftigten, Dienststellen, Behörden, Versicherungen etc. Erstellen von Übersichten, Auswertungen und Verwendungsnachweisen Führen und Pflegen der Personalakten und der Personaldatenbank Ausfertigen und Bearbeiten von besonderen Verträgen, z. B. Gestellungsverträge, Honorarverträge, Werkverträge und Abordnungsverträge. Was bringen Sie mit? abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-FH) der Betriebswirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mit Weiterbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau, sowie einschlägige Berufserfahrung fundierte arbeits-, sozialversicherungs- und tarifrechtliche Kenntnisse, insbesondere im Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-)Diözesen (ABD) bzw. TVöD Kenntnis in den einschlägigen Vorschriften im Dienst-, Besoldungs- und Versorgungsrecht gute IT-Kenntnisse, v. a. MS Office und SAP HCM selbstständige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Diskretion und Verschwiegenheit Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche. Was bieten wir Ihnen? familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung sowie ggf. Münchenzulage und Kinderbetreuungszuschuss Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“ zahlreiche Zusatzleistungen, u. a. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte nutzen Sie dafür ausschließlich unser Bewerbungsportal. Bei Fragen können Sie sich an die unten genannte Ansprechperson wenden. Katrin Eggerl Recruiterin 089 2137 2205

Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising

Die Erzdiözese München und Freising ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten bietet, sondern auch eine attraktive Vergütung nach ABD sowie umfangreiche Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsangebote. Unsere Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig die Werte und Ziele der katholischen Kirche leben und unterstützen.
E

Kontaktperson:

Erzdiözese München und Freising HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Personalsachbearbeiters im Erzbistum München und Freising. Verstehe die Besonderheiten des Arbeitsvertragsrechts in der bayerischen Diözese, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Werte der katholischen Kirche zu sammeln. Dies kann dir helfen, deine Identifikation mit den Zielen der Organisation zu verdeutlichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Diskretion zu nennen. Diese Eigenschaften sind in der Personalverwaltung besonders wichtig, also denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die IT-Systeme, die im Personalwesen verwendet werden, insbesondere über SAP HCM. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Systemen hast, sei bereit, dies im Gespräch zu erwähnen und wie du diese Kenntnisse in die neue Position einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

Fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht
Sozialversicherungsrechtliche Kenntnisse
Tarifrechtliche Kenntnisse, insbesondere TVöD
Kenntnisse im Dienst-, Besoldungs- und Versorgungsrecht
Erfahrung in der Erstellung von Arbeitsverträgen
Prüfung der Einstellungsvoraussetzungen
Bearbeitung von Änderungen im Beschäftigungsverhältnis
Fristenkontrolle und Durchführung von Prüfungen
Korrespondenz mit Vorgesetzten und Behörden
Führung und Pflege von Personalakten
Gute IT-Kenntnisse, insbesondere MS Office und SAP HCM
Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Diskretion und Verschwiegenheit
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Personalsachbearbeiter*in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze ausschließlich das Bewerbungsportal der Erzdiözese München und Freising, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.

Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist bis zum 16.03.2025 einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu erstellen und einzureichen, damit du nicht in Zeitdruck gerätst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising vorbereitest

Kenntnis der relevanten Gesetze

Stelle sicher, dass du die arbeits-, sozialversicherungs- und tarifrechtlichen Kenntnisse, insbesondere im Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen, gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalverwaltung und deine selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir, welche Situationen du teilen kannst, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche

Zeige deine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, warum dir diese Aspekte wichtig sind.

Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']
Erzdiözese München und Freising
E
  • Personalsachbearbeiter*in (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Homeoffice']

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • E

    Erzdiözese München und Freising

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>