Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']
Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']

Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']

Halstenbek Teilzeit 31845 - 43263 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students, parents, and teachers with social-pedagogical assistance and conflict resolution.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant Gemeinde Halstenbek, a community-focused organization near Hamburg.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 32 vacation days, a competitive salary, and special public service perks.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a supportive and modern environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in social pedagogy or related fields is required; experience in school social work is a plus.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 31845 - 43263 € pro Jahr.

Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab. Im Fachdienst Jugend & Gesellschaft am Wolfgang-Borchert-Gymnasium suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung: Schulsozialpädagog*in (m/w/d) in Teilzeit mit 25 Std./Woche Wir bieten Ihnen: Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe S12 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) zuzüglich einer Zulage von 115 Euro brutto bei einer Teilzeitbeschäftigung (tarifliches Jahresteilzeitgehalt bei 25 Std./Woche von ca. 31.845 Euro brutto bis ca. 43.263 Euro brutto je nach Qualifikation) Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL) Eine Fahrtkostenbeteiligung im Rahmen eines HVV-Jobtickets Premium 32 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche und 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung Ihr Anforderungsprofil: Ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Sozialpädagogik, Sozialarbeit/soziale Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrungen im Bereich Schulsozialpädagogik, insbesondere in den Bereichen Mediation, Medienpädagogik, Anti-Mobbing-Arbeit Eine Zusatzqualifikation in einem Beratungsansatz ist erwünscht Entschluss- und Durchsetzungsvermögen sowie Kommunikations- und Know-how im Konfliktmanagement Teamgeist, Organisationgeschick, Selbstständigkeit und Zielorientierung Ihre Aufgaben: Sozialpädagogische Hilfestellung für Schüler*innen (m/w/d), Eltern und Lehrkräfte Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen unter Einbeziehung ihres sozialen Umfeldes – in Konflikten und Krisen untereinander, in der Schule und im Elternhaus Individuelle Unterstützung sowie Unterstützung von Gruppenprozessen im Übergang Grundschule – Sekundarstufe I – Sekundarstufe II – weiterer/alternativer Ausbildungsweg Soziale Gruppenarbeiten mit Klassen und Kleingruppen Durchführung von Angeboten geschlechtsspezifischer Gruppenarbeit Elternarbeit, z. B. Gestaltung thematischer Elternabende Kooperation mit schulischen und außerschulischen Partnern Unterstützung der pädagogischen Arbeit an der Schule Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.03.2025. Ihre Bewerbung enthält: Angabe der Kennziffer: GH-GB-02-2025-07 Lebenslauf Prüfungszeugnisse Arbeitszeugnisse Frühestmöglichen Eintrittstermin Gewünschte Arbeitszeitverteilung Ihre Gehaltsvorstellungen Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an: Haben Sie Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Schreiber (Tel. 04101 491-135) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. 04101 491-248). Gemeinde Halstenbek Der Bürgermeister, Gustavstraße 6 25469 Halstenbek per E-Mail an:

Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Gemeinde Halstenbek

Die Gemeinde Halstenbek ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit attraktiven Vergütungen, umfangreichen Sozialleistungen und 32 Tagen Urlaub pro Jahr fördert die Gemeinde nicht nur die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter*innen, sondern auch deren Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einer idyllischen Lage am Stadtrand von Hamburg, die optimale Verkehrsanbindungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Halstenbek HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']

Tip Number 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Schulsozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Number 2

Informiere dich über die Gemeinde Halstenbek und ihre spezifischen Herausforderungen im Bereich der Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schüler*innen und der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Number 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen in der Mediation und Anti-Mobbing-Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Number 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Methoden du zur Organisation von Gruppenprozessen eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit
Erfahrungen in der Schulsozialpädagogik
Mediation
Medienpädagogik
Anti-Mobbing-Arbeit
Zusatzqualifikation in einem Beratungsansatz
Entschluss- und Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktmanagement
Teamgeist
Organisationstalent
Selbstständigkeit
Zielorientierung
Soziale Gruppenarbeit
Elternarbeit
Kooperationsfähigkeit mit schulischen und außerschulischen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Halstenbek: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Halstenbek und ihre Angebote informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Schulen, das Jugendzentrum und die sozialen Dienstleistungen zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Schulsozialpädagogik, Mediation und Anti-Mobbing-Arbeit, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine spezifischen Qualifikationen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Unterstützung von Schüler*innen und Eltern beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält: Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, sowie Angaben zu deinem frühestmöglichen Eintrittstermin und deinen Gehaltsvorstellungen. Sende alles als PDF-Datei mit maximal 10 MB.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Halstenbek vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Schulsozialpädagogik, insbesondere zu Mediation und Anti-Mobbing-Arbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.

Zeige dein Engagement für Teamarbeit

Da Teamgeist und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent verdeutlichen.

Hebe deine Qualifikationen hervor

Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Zusatzqualifikationen klar präsentierst. Wenn du spezielle Fort- oder Weiterbildungen im Bereich Sozialpädagogik hast, erwähne diese, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Frage nach den Herausforderungen der Stelle

Zeige Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Schulsozialarbeit stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden, um die Schüler*innen und das Team bestmöglich zu unterstützen.

Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']
Gemeinde Halstenbek
G
  • Schulsozialpädagoge*in (m/w/d) - ['Teilzeit']

    Halstenbek
    Teilzeit
    31845 - 43263 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • G

    Gemeinde Halstenbek

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>