Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and organize medical technology and nursing teams in a dynamic healthcare environment.
- Arbeitgeber: Join Charité, one of Europe's largest university hospitals, renowned for excellence in research and patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, extensive training opportunities, and employee discounts on various services.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team, shaping innovative healthcare solutions while making a real impact on patient lives.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in medical technology or related field, with leadership experience in a clinical setting.
- Andere Informationen: 30 days of vacation, family-friendly workplace, and commitment to diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor. Centrumsleitung (d/w/m) CC06 Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Campus Benjamin Franklin, Steglitz; Campus Charité Mitte; Campus Virchow-Klinikum, Wedding Kennziffer: 4254 | Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Wo.) | Eintrittsdatum: 01.04.2025 | Dauer der Anstellung: Unbefristet | Bewerbungsfrist: 28.02.2025 Arbeiten an der Charité Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden. Als Centrumsleitung arbeiten Sie eng und vertrauensvoll mit der Ärztlichen und Kaufmännischen Centrumsleitung zusammen. Hierbei orientieren sich Ihre Aufgaben maßgeblich an den strategischen Zielen der Charité insbesondere des Centrums 6. Ihre Expertise sowie Ihre hohe persönliche Motivation für die Entwicklung des MTR Berufes sind für die Erfüllung der Aufgaben einer MTR Centrumsleitung essentiell. Dabei erfordert Ihr Wirken ein hohes Maß an Professionalität und Verständnis für die klinikspezifischen Abläufe innerhalb der Charité – Universitätsmedizin. Die Stelle im Überblick Sie übernehmen als Teil der Centrumsleitung die Führung und Organisation der Medizinischen Technolog:innen und Pflegenden des Centrum 6 unter Berücksichtigung der Gesamtzielsetzung durch den Vorstand sowie der strategischen und operativen Vorgaben der Centrumsleitung und Pflegedirektion. Sie überwachen die Einhaltung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben insbesondere unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes. Sie stellen eine professionelle, patientenorientierte sowie ressourceneffiziente Krankenversorgung sicher. Sie sind für die Gestaltung und Umsetzung innovativer Arbeits- und Betriebsabläufe aus Sicht der Patient:innen innerhalb des Charité Centrums verantwortlich und arbeiten multiprofessionell mit den anderen Dienstarten zusammen. Sie wirken bei Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogrammen in Zusammenarbeit mit der Centrumsleitung und der Gesundheitsakademie aktiv mit und entwickeln eigene Konzepte zur regelmäßigen Fachentwicklung für die Medizinischen Technolog:innen (MTR) im Centrum. Sie stellen die praktische Ausbildung von MTR in Zusammenarbeit mit den ausbildenden Schulen sicher. Sie steuern und koordinieren Projekte als auch Arbeitsgruppen im Centrum und unterstützen diese bei übergeordneten Themen. Sie setzen aktuelle Projekte weiter um und sorgen für eine erfolgreiche Implementierung in den Routinebetrieb (z. B. MRT Remote Center). Sie sind für die Entwicklung Ihrer Teams, die zukunftsorientierte Personalentwicklung zuständig und führen regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Ihren Mitarbeitenden durch. Sie gewährleisten für alle Mitarbeitenden ein sicheres und vertrauensvolles Arbeitsumfeld und beeinflussen dadurch die Mitarbeiterbindung. Sie entwickeln gemeinsam mit dem GB Nachwuchssicherung Konzepte zum Recruiting von Medizinischen Technolog:innen für Radiologie. Danach suchen wir Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer:r Technologe:in für Radiologie – MTR (d/w/m) oder vergleichbares. Sie verfügen zusätzlich über einen relevanten Hochschulabschluss z. B. Gesundheitsmanagement oder eine vergleichbare Weiterbildung mit entsprechender Erfahrung in einer Führungsposition. Sie können eine mehrjährige Tätigkeit in einer vergleichbaren Einrichtung vorweisen und haben einschlägig fundierte Berufserfahrung, insbesondere Kenntnisse in den operativen Verfahrensabläufen eines Klinikums. Sie verfügen über eine ausgewiesene Expertise im Bereich der Radiologie und Nuklearmedizin. Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement insbesondere im technologischen Bereich und bereits mehrfach Projekte erfolgreich umgesetzt. Sie sind eine überzeugende Führungspersönlichkeit mit kommunikativer Kompetenz und kooperativem Führungsstil und haben die Fähigkeit, Konflikte mit Empathie und Professionalität zu lösen. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von Eigeninitiative, Entscheidungsfreude, Teamfähigkeit, Engagement sowie Verlässlichkeit und Sorgfalt. Sie verfügen idealerweise über sehr gute Kenntnisse auf Englisch in Wort und Schrift. Das bringt die Charité mit Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 Informationen zur Stelle Entgeltgruppe E15 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Franziska Landgraf (030) 450 577122 oder Über unsere Online-Bewerbung können Sie sich schnell und unkompliziert bewerben. Charité – Universitätsmedizin Berlin Erfahren Sie mehr über die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Ihren Arbeitgeber: jobs.charite.de Hier finden Sie weitere Informationen zur Charité als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: familie.charite.de DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden. DATENSCHUTZHINWEIS: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.
Centrumsleitung (d/w/m) Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin
Kontaktperson:
Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Centrumsleitung (d/w/m) Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin - ['Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie und Nuklearmedizin zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Charité und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Informiere dich über die Charité
Setze dich intensiv mit der Geschichte und den Werten der Charité auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die strategischen Ziele des Centrums 6 verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Projektmanagement-Know-how unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten betreffen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Radiologie und Nuklearmedizin beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Centrumsleitung (d/w/m) Diagnostische und interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Centrumsleitung in der Diagnostischen und interventionellen Radiologie und Nuklearmedizin erforderlich sind.
Hebe deine relevante Erfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Tätigkeit in einer vergleichbaren Einrichtung sowie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Führung von Teams. Zeige auf, wie du erfolgreich Projekte im technologischen Bereich umgesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine persönliche Motivation für die Position darlegst. Erkläre, warum du eine gute Wahl für die Charité bist und wie du zur Weiterentwicklung des MTR Berufes beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cha rité - Uni ver si täts me di zin Ber lin vorbereitest
✨Verstehe die Charité und ihre Werte
Informiere dich über die Geschichte und die aktuellen Ziele der Charité. Zeige in deinem Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie deine Werte mit denen der Charité übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Expertise im Bereich Radiologie und Nuklearmedizin demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte empathisch und professionell lösen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen und Zielen des Centrums stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu entwickeln.