Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und begleite sie im Alltag.
  • Arbeitgeber: Stiftung Bethel bietet eine praxisintegrierte Ausbildung in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 31 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und entwickle dich in einem großen Unternehmen weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Zuverlässigkeit sind wichtig; Erfahrungen im sozialen Bereich sind willkommen.
  • Andere Informationen: Zwei Bewerbungen erforderlich: bei der Berufsfachschule und als Praxispartner.

Job Description

Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst lernen, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2025 im Integrativen Mehrgenerationenquartier (IMQ), Wohnen und Assistenz in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Schützenstraße 127Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)Wir haben da einiges für Dich:Attraktive Vergütung: Vergütung nach AVR DD: 1429 € brutto im ersten Ausbildungsjahr, 1509 € im zweiten und 1617 € im dritten Jahr. Zusätzlich bekommst Du Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit sowie Jahressonderzahlungen wie Weihnachts- und UrlaubsgeldBegleitung: Unsere erfahrenen Kollegen und Kolleginnen sowie Praxisanleiter*innen unterstützen Dich von der Bewerbung bis zum Einstieg als FachkraftZukunftsorientiert: Wir bieten Dir vielfältige Entwicklungsperspektiven in einem großen, überregionalen Unternehmen und eine realistische Chance auf Übernahme nach der AusbildungUrlaub und Weiterbildung: 31 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und Zugang zu Weiterbildungen, etwa in Motivierender Gesprächsführung, Sozialraumorientierung, Erste Hilfe oder ProDeMaDeine Ausbildung:Vielseitige Ausbildung: Die teilhabeorientierte Assistenz im Wohn- und Lebensalltag von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen oder erworbenen Hirnschädigungen steht im Vordergrund Deiner TätigkeitTheorie und Praxis: In der Ausbildung lernst Du, wie Du Menschen individuell und ganzheitlich begleitest, ihre Selbstständigkeit stärkst und Dich sicher pädagogisch bewegstPraxisintegrierte Ausbildung: Zwei Tage pro Woche bist Du in der Berufsschule, an drei weiteren Tagen sammelst Du Praxiserfahrungen in der Einrichtung der Eingliederungshilfe.

Gleichzeitig erhältst Du eine attraktive VergütungWas Du mitbringen solltest:Persönliche Stärken: Freude an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und Offenheit. Erfahrungen im sozialen Bereich sind willkommen, aber keine VoraussetzungArbeitszeiten: Du bist bereit, im Zwei-Schicht-System (Früh- und Spätdienst) und an Wochenenden zu arbeitenFührerschein: Wir sind häufig mit unseren Klientinnen und Klienten unterwegsZugangsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife + 240 Stunden Praktikum im sozialen oder pflegerischen Bereich (ein Freiwilligendienst wird anerkannt)Vollständige Fachhochschulreife im Bereich Sozial- und GesundheitswesenFachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung (z. B.

Sozialassistenz)Fachoberschulreife + nicht einschlägige Berufsausbildung + 240 Stunden Praktikum im sozialen oder pflegerischen BereichWichtig:Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen erforderlich: In der Berufsfachschule Sozialwesen und bei uns als Praxispartner. Gerne beraten wir Dich bei diesem Prozess.Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!Hast Du Fragen? Melde Dich gerne bei Janine Schwall (Bereichsleitung) unter T 0175 4940121.Wir freuen uns über Deine Bewerbung – gerne direkt online oder per E-Mail unter Angabe der Stellen-ID 31817 an bewerbung-regional@bethel.de.Werde Teil unserer Gemeinschaft.

Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler Arbeitgeber: Bethel.regional

Die Stiftung Bethel bietet eine praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) in Bad Neuenahr-Ahrweiler, die nicht nur durch eine attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten besticht, sondern auch durch ein unterstützendes Arbeitsumfeld mit erfahrenen Kollegen. Hier hast Du die Chance, in einem zukunftsorientierten Unternehmen zu lernen und Dich weiterzuentwickeln, während Du einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen leistest. Mit 31 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung ist dies der ideale Ort für Deine berufliche Entfaltung.
B

Kontaktperson:

Bethel.regional HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Bethel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonische Ausrichtung der Arbeit verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den konkreten Aufgaben und Herausforderungen, die dich erwarten könnten, um dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine persönlichen Stärken zu betonen, insbesondere deine Freude an der Arbeit mit Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Zuverlässigkeit und Offenheit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Wenn du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich hast, sei bereit, diese zu teilen. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Offenheit
Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Flexibilität
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Pflege
Bereitschaft zur Schichtarbeit
Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stiftung Bethel: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stiftung Bethel und deren Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie Du zu ihrer Mission beitragen kannst.

Betone Deine persönlichen Stärken: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Freude an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und Offenheit hervorheben. Zeige, dass Du die nötigen Eigenschaften mitbringst, um in der Heilerziehungspflege erfolgreich zu sein.

Erwähne relevante Erfahrungen: Falls Du bereits Erfahrungen im sozialen Bereich hast, erwähne diese in Deiner Bewerbung. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Zwei Bewerbungen vorbereiten: Denke daran, dass Du zwei Bewerbungen einreichen musst: eine für die Berufsfachschule Sozialwesen und eine bei der Stiftung Bethel als Praxispartner. Stelle sicher, dass beide Bewerbungen gut aufeinander abgestimmt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bethel.regional vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Begeisterung zeigen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Stiftung Bethel und das Integrative Mehrgenerationenquartier. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Alltag in der Einrichtung zu erfahren.

Sei offen und authentisch

Ehrlichkeit und Offenheit sind wichtig. Teile deine persönlichen Stärken und Schwächen, und sei bereit, über deine Erfahrungen im sozialen Bereich zu sprechen, auch wenn diese begrenzt sind.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bethel.regional
B
  • Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | IMQ Wohnen&Assistenz | Bad Neuenahr-Ahrweiler

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • B

    Bethel.regional

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>