Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere köstliche Speisen für Hochzeiten und unser Bistro.
- Arbeitgeber: Erlebe die spannende Welt der Erlebnisgastronomie mit uns!
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Ideen einzubringen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte unvergessliche Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Gastronomie und Kommunikationsgeschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind einführendes Betrieb mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Erlebnisgastronomie und Hochzeitsräumlichkeiten. – Herstellung von warmen und kalten Speisen für Hochzeiten und Bistro – Mitgestaltung, Umsetzung und Einkauf Menüplans für Hochzeiten und Bistro – Kontrolle der Lager- und Kühlräume – Sicherstellung der Hygiene unter Einhaltung der HACCP-Richtlinien – Erfahrung in der Gastronomie – Kommunikationstalent, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft – Führerschein Klasse B wünschenswert
Koch (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Spirit-Eventcenter Gmbh & Co. KG
Kontaktperson:
Spirit-Eventcenter Gmbh & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in deinem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und wie du kreative Ideen in der Küche umsetzt. Das wird uns zeigen, dass du nicht nur ein Koch bist, sondern auch ein echter Teamplayer.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über spezifische Gerichte zu sprechen, die du zubereitet hast. Wenn du Beispiele für Menüs oder besondere Anlässe hast, bei denen du mitgewirkt hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Das zeigt uns, dass du Erfahrung in der Menügestaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Das zeigt uns, dass du die Bedeutung von Hygiene und Lebensmittelsicherheit verstehst.
✨Tip Nummer 4
Wenn du einen Führerschein der Klasse B hast, erwähne das unbedingt! Es könnte dir helfen, flexibler in der Küche zu sein, besonders wenn es um den Einkauf von frischen Zutaten geht. Das ist ein Pluspunkt, den wir schätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Erlebnisgastronomie und Hochzeitsräumlichkeiten zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Gastronomie und deine Fähigkeiten im Bereich der Speisenherstellung hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Tätigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Ideen zur Mitgestaltung von Menüplänen für Hochzeiten und Bistro erläuterst.
Hygiene- und HACCP-Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung auf deine Kenntnisse in Bezug auf Hygiene und die Einhaltung der HACCP-Richtlinien eingehst. Dies ist besonders wichtig für die Position als Koch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spirit-Eventcenter Gmbh & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gastronomie zu sprechen. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und wie du kreative Menüpläne entwickelt hast.
✨Hygiene und HACCP-Kenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Hygienevorschriften und HACCP-Richtlinien hervorhebst. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Lebensmittelsicherheit verstehst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da Kommunikationstalent gefordert ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit deinem Team zusammengearbeitet hast.
✨Führerschein Klasse B erwähnen
Falls du einen Führerschein der Klasse B besitzt, erwähne dies im Gespräch. Es könnte ein Pluspunkt sein, besonders wenn es um den Einkauf oder das Transportieren von Lebensmitteln geht.