Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Auftragsbestätigungen und sortiere Mails für den Laboreinkauf.
- Arbeitgeber: Das UKB ist ein führendes Universitätsklinikum in NRW mit über 9.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tarifliche Vergütung inklusive Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Versorgung von Patienten und Forschung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang mit MS-Office-Kenntnissen.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit in unserem Team.
Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Im Geschäftsbereich 4 – Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik des Universitätsklinikums Bonn ist ab dem 01.03.2025 folgende Stelle in Teilzeit (bis zu 20 Std./Woche) zu besetzen: Werkstudent*in im Laboreinkauf (m/w/d) Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Der Geschäftsbereich 4 – Einkauf betreut alle Kliniken und Institute bei der Beschaffung hinsichtlich des medizinischen und nichtmedizinischen Sachbedarfs sowie Dienstleistungen. Der Laboreinkauf ist dabei erster Ansprechpartner, wenn es um die Versorgung der Labore im Zusammenhang mit Patientenversorgung und Forschung geht. Ihre Aufgaben: Bearbeitung von Auftragsbestätigungen Bearbeitung / Sortierung von Mails für den Laboreinkauf Scannertätigkeiten Anfragen von Lieferterminen bei Lieferanten Ihr Profil: Eingeschriebene*r Student*in (m/w/d) in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang Gute MS-Office-Kenntnisse Erste praktische Erfahrungen durch Ausbildung oder andere Praktika Hohe Einsatzbereitschaft und Eigenmotivation Interesse am Beschaffungswesen im Krankenhaus der Maximalversorgung Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten: Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeit (in einigen Bereichen), Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings Start mit System: strukturiertes Onboarding Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Kontakt: Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 06.03.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-17072 an: Frau Rita Marbach Geschäftsbereich 4 – Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik Universitätsklinikum Bonn Venusberg-Campus 1 53127 Bonn E-Mail: Folgen Sie uns auf Instagram:
Werkstudent*in im Laboreinkauf (m/w/d) Geschäftsbereich 4 – Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik - ['Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Universitätsklinikum Bonn
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in im Laboreinkauf (m/w/d) Geschäftsbereich 4 – Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Einkauf oder in der Materialwirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Universitätsklinikum Bonn herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Laboreinkauf und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beschaffung im Krankenhaus vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf MS-Office und Kommunikation in die Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Eigenmotivation bereits im Vorfeld. Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die mit Einkauf oder Logistik zu tun haben, um deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in im Laboreinkauf (m/w/d) Geschäftsbereich 4 – Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKB: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Bonn und den Geschäftsbereich 4 – Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik informieren. Verstehe die Struktur und die Aufgaben des Laboreinkaufs, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Einkauf oder Materialwirtschaft, sowie deine MS-Office-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Werkstudent*in im Laboreinkauf ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Laboreinkauf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer einzigen Datei (max. 5 MB) zusammengefasst ist. Verwende eine klare Betreffzeile in deiner E-Mail, die die Stellenanzeigen-Nr. ST-17072 enthält, und sende sie an die angegebene E-Mail-Adresse von Frau Rita Marbach.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Bonn vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Universitätsklinikum Bonn und den Geschäftsbereich 4. Verstehe die Rolle des Laboreinkaufs und wie er zur Patientenversorgung beiträgt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Hebe deine MS-Office-Kenntnisse hervor
Da gute MS-Office-Kenntnisse gefordert sind, bereite Beispiele vor, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit Excel, Word und PowerPoint bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, insbesondere in einem Team.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.