Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']
Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']

Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']

Großkrotzenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Unterkünfte und sorge für Sicherheit, Hygiene und ein gutes Wohnklima.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Großkrotzenburg bietet eine unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Zusatzrente.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen unterschiedlichster Herkunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungsausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Sozialkompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Mitgliedern der Feuerwehr sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Die Gemeinde Großkrotzenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/Mitarbeiterin für die Stelle Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl (39 Std./w.) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und ist unbefristet. Das Aufgabengebiet umfasst • Leitung des Betriebs der Unterkünfte (z. B. Bauunterhalt, Steuerung der Betriebskosten, Sicherheit und Hygiene) in enger Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung 3, Ordnungsverwaltung und dem Fachbereich 2, Bauverwaltung. • Kontaktpflege mit dem Vermieter der Gemeinschaftsunterkunft, Meldung von Schäden und erforderlichen Reparaturen, Prüfung von Rechnungen, Beauftragung und Kontrolle der Dienstleister. • Materialverwaltung • Aufnahme von zugewiesenen Personen und Organisation der Belegung • Verwaltungsmäßige Erfassung der Bewohner, die Aufnahme von leistungsrechtlich relevanten Änderungen sowie Abwicklung aller weiteren Formalitäten. • Aushändigung und Erläuterung verschiedener Unterlagen an die Bewohner und anfängliche Hilfe bei Fragen des täglichen Lebens und bei Behördenangelegenheiten, soweit nicht durch Dritte (z.B. Wohlfahrtsverbände) wahrgenommen. • Überwachung und Einwirken auf die Einhaltung der Hausordnung (Hygiene, Nachtruhe, Gewährleistung des Brandschutzes) sowie Sicherung eines angemessenen Wohnklimas. • Enge Zusammenarbeit mit der/dem gemeindlichen Sozialpädagogin/Sozialpädagogen, der/dem gemeindlichen Hausmeisterin/Hausmeister Asyl und den ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern • Kooperation mit verschiedenen Behörden • Kontrolle der Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten Eine Änderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Wir erwarten: • eine Verwaltungsausbildung oder eine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung in der Immobilienverwaltung oder vergleichbare Qualifikation • Sozialkompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft • einschlägige EDV-Kenntnisse • Englischgrundkenntnisse • Ausdauer und Einsatzbereitschaft • Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der Bürozeit • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick • Führerschein Klasse 3 bzw. der Klasse B • Im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Verpflichtung der Gemeinde Großkrotzenburg zum Brandschutz sehen wir Bewerbungen mit besonderem Interesse entgegen, bei denen der Bewerber/die Bewerberin Mitglied einer Feuerwehr ist und Bereitschaft zeigt, dies auch aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Großkrotzenburg zu leisten Wir bieten: • eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag anhand fachlicher Qualifikation, persönlicher Eignung und Berufserfahrung bis zu Entgeltgruppe 9a TVöD. Wenn Sie aus dem Geltungsbereich des TVöD im unmittelbaren Anschluss zur Gemeinde Großkrotzenburg wechseln, kann die im vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe und Stufenlaufzeit bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden • eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • eine betriebliche Zusatzrente (ZVK), Leistungsprämie und Jahressonderzahlung Schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen berücksichtigt. Die Gemeinde Großkrotzenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir in diesem Verfahren ausdrücklich. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 12.03.2025 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Großkrotzenburg, Bahnhofstraße 3, 63538 Großkrotzenburg oder per Mail an: Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin des Fachbereichs 3, Frau Berghäuser, (06186/2009-260), gerne zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen nur im Falle eines beigefügten, ausreichend großen und frankierten Umschlages, zurückreichen. Andernfalls werden sie nach Ablauf des Verfahrens von uns vernichtet.
Wir erwarten: eine Verwaltungsausbildung oder eine kaufmännische Ausbildung, Berufserfahrung in der Immobilienverwaltung oder vergleichbare Qualifikation. Sozialkompetenz und Erfahrung im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft. …

Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Gemeinde Großkrotzenburg

Die Gemeinde Großkrotzenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit einer leistungsgerechten Vergütung nach TVöD bietet. Unsere Arbeitskultur fördert Teamarbeit und soziale Kompetenz, während wir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Zusatzrente anbieten. Zudem engagieren wir uns aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns über Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Großkrotzenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Immobilienverwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Gemeinde Großkrotzenburg und deren spezifische Herausforderungen im Bereich Asyl. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Gemeinde verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Sozialkompetenz und deinem Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Falls du Mitglied einer Feuerwehr bist, erwähne dies unbedingt! Das zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft und kann ein entscheidender Vorteil in deinem Bewerbungsprozess sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']

Verwaltungsausbildung
kaufmännische Ausbildung
Berufserfahrung in der Immobilienverwaltung
Sozialkompetenz
Erfahrung im Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft
EDV-Kenntnisse
Englischgrundkenntnisse
Ausdauer
Einsatzbereitschaft
Durchsetzungsvermögen
Konfliktfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Führerschein Klasse 3 bzw. Klasse B
Kenntnisse im Brandschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse bereit hast. Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten sein.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorheben. Gehe darauf ein, wie du die spezifischen Anforderungen der Position erfüllst und warum du gut ins Team passt.

Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass sie idealerweise von jemand anderem gegenlesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirkt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Großkrotzenburg vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Standortleitung im Bereich Asyl. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Immobilienverwaltung und im Umgang mit Menschen dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

Zeige deine Sozialkompetenz

Da der Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich kommuniziert oder Probleme gelöst hast.

Kenntnisse in EDV und Englisch

Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Fragen zur Teamarbeit

Da Teamfähigkeit und Organisationsgeschick gefordert sind, sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Ehrenamtlichen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']
Gemeinde Großkrotzenburg
G
  • Standortleitung (m/w/d) für den Bereich Asyl - ['Vollzeit']

    Großkrotzenburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • G

    Gemeinde Großkrotzenburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>