Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Bauanträge und arbeite an spannenden Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Seckach sucht engagierte Verstärkung für ihr Bauamt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und trage zur Entwicklung deiner Gemeinde bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Baufragen und gute EDV-Kenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 05.03.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lust auf Bauen? Wegen Eintritts der derzeitigen Stelleninhaberin in den Ruhestand suchen wir Verstärkung als Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 70 – 100 % für folgende Aufgabenbereiche: Bearbeitung von Bauanträgen mit Vorstellung im Technischen Ausschuss, Baurechts- und Bebauungsplanfragen, Bauleitplanung, ELR-Förderung, Naturparkförderung, Betreuung und Pflege der im technischen Bereich eingesetzten EDV-Programme, allgemeine Bürotätigkeiten, Auswertung und Dokumentation von Daten, Wohnungsbauförderung. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.03.2025 an die Gemeinde Seckach, Bahnhofstraße 30, 74743 Seckach oder per E-Mail an Bei Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Herr Bauamtsleiter Roland Bangert, Tel. 06292/9201-15, E-Mail: und bei personalrechtlichen Fragen Frau Hauptamtsleiterin Doris Kohler, Tel. 06292/9201-13, E-Mail: , gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Gemeinde Seckach
Kontaktperson:
Gemeinde Seckach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Bauprojekte und -richtlinien in der Gemeinde Seckach. Ein gutes Verständnis der lokalen Bauvorschriften und -pläne wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bauwesen oder der öffentlichen Verwaltung. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den EDV-Programmen zu beantworten, die im technischen Bereich eingesetzt werden. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, dich in neue Software einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Herausforderungen, die das Bauamt aktuell bewältigen muss. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Probleme verstehst und Lösungen anbieten kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde Seckach: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Seckach und deren Bauamt informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die aktuellen Projekte und Herausforderungen zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen im Bereich Bauanträge, Baurechtsfragen oder Bauleitplanung hervorheben. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und was du der Gemeinde Seckach bieten kannst. Gehe auf spezifische Aufgabenbereiche ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Seckach vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbereiche
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben vertraut, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Bauamts zu erfahren.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Informiere dich über die aktuellen Baurechtsgesetze und -richtlinien, die für die Stelle relevant sind. Zeige im Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen hast.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da die Stelle auch die Betreuung von EDV-Programmen umfasst, sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Softwarelösungen zu erläutern. Nenne konkrete Programme, die du bereits genutzt hast, und wie sie dir bei deiner Arbeit geholfen haben.