Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']
Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']

Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Universitätsmedizin Göttingen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in pathology tasks like sample processing and histological preparations.
  • Arbeitgeber: Join the Universitätsmedizin Göttingen, a leading employer in healthcare and research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, health perks, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in patient care and research.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a relevant qualification in medical technology or biological assistance.
  • Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Institut für Pathologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche, 2 Jahre Als Abteilung der Universitätsmedizin Göttingen bemüht sich das Institut für Pathologie um Exzellenz in der Patientenversorgung sowie der Forschung und Lehre. Das Institut bearbeitet jährlich mehr als 35.000 komplexe Fälle, zu deren Bearbeitung modernste immunhistochemische und molekulare Methoden eingesetzt werden. Das Institut ist akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Probenannahme Patientendatenerfassung (NEXUS) Assistenz beim Präparatezuschnitt Assistenz bei der Durchführung von Schnellschnitten Erstellung histologischer Präparate mit allen hierfür notwendigen Teilschritten (u. a. fachgerechte Fixierung, Paraffineinbettung) Erstellung hämatologischer Präparate Durchführung von Routine- und Spezialfärbungen an histologischen Präparaten Schneiden am Mikrotom Schneiden am Kryostaten Archivierung von Paraffin- und Probenmaterial allgemeine Labortätigkeiten, z.B. Bestellung von Verbrauchsmaterialien, Herstellung von Lösungen, Pflege der Geräte, etc. Ihre Qualifikationen Ihre Qualifikationen abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent bzw. gleichwertige Ausbildung schnelle Auffassungsgabe sowie gewissenhafte Arbeitsweise Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sicherer Umgang mit EDV-Systemen Wir bieten Wir bieten attraktive Vergütung nach TV-L mit verschiedenen Sozial- und Zusatzleistungen verantwortungsvolle Position mit Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kindertagesstätte, Kinderferienbetreuung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets) Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit knapp 9.700 Mitarbeitenden ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen. Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben. Universitätsmedizin Göttingen Institut für Pathologie Tamara Neumann MTD Fachkraft Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551 / 39-64275 Website

Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin Göttingen

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine attraktive Vergütung nach TV-L bietet, sondern auch vielfältige Sozial- und Zusatzleistungen. In einem dynamischen und multiprofessionellen Team haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von einem exzellenten betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer Vielzahl an Benefits, die das Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Göttingen besonders attraktiv machen.
Universitätsmedizin Göttingen

Kontaktperson:

Universitätsmedizin Göttingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pathologie und den verwendeten Technologien. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Universitätsmedizin Göttingen oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit histologischen Präparaten und Labortechniken demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In einem multiprofessionellen Team ist es wichtig, dass du dich gut integrieren kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']

Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe oder Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent
Schnelle Auffassungsgabe
Gewissenhafte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Flexibilität
Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
Kenntnisse in immunhistochemischen und molekularen Methoden
Erfahrung in der Erstellung histologischer und hämatologischer Präparate
Fähigkeit zur Durchführung von Routine- und Spezialfärbungen
Erfahrung im Schneiden am Mikrotom und Kryostaten
Archivierung von Paraffin- und Probenmaterial
Allgemeine Labortätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Ausbildung: Hebe deine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe oder Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent hervor. Füge relevante Zertifikate oder Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern.

Persönliche Stärken: Gehe auf deine persönlichen Stärken ein, wie Teamfähigkeit, Flexibilität und eine gewissenhafte Arbeitsweise. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu belegen.

Schreibe ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Universitätsmedizin Göttingen deutlich macht. Zeige, dass du dich mit den Werten und Zielen der Institution identifizierst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin Göttingen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position spezifische Kenntnisse in der medizinischen Technologie und biologisch-technischen Assistenz erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Verfahren wie der Probenannahme, der Erstellung histologischer Präparate und dem Umgang mit Mikrotomen vorbereiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Institut für Pathologie legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Flexibilität in einem multiprofessionellen Team zeigen.

Hebe deine gewissenhafte Arbeitsweise hervor

In der Pathologie ist eine präzise und gewissenhafte Arbeitsweise entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Informiere dich über die Universitätsmedizin Göttingen

Zeige dein Interesse an der Universitätsmedizin Göttingen, indem du dich über ihre Forschungsprojekte, Werte und das Arbeitsumfeld informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']
Universitätsmedizin Göttingen
Universitätsmedizin Göttingen
  • Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe bzw. Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischer Assistent (w/m/d) Pathologie - ['Vollzeit']

    Göttingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • Universitätsmedizin Göttingen

    Universitätsmedizin Göttingen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>