Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kommunikationsteam und entwickle Marketingstrategien für die Hochschule.
- Arbeitgeber: Die Ostfalia ist eine der größten Fachhochschulen in Niedersachsen mit über 10.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Hochschulkommunikation aktiv und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss im Marketing oder verwandten Bereichen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und auch in Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Im Rahmen einer Reorganisation der Zentralen Serviceeinrichtung »Hochschulentwicklung und Kommunikation« soll das Kommunikationsteam am Campus Wolfenbüttel zu einer eigenständigen Organisationseinheit »Marketing und Kommunikation« umgebildet werden. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine*n Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (m/w/d) Vergütung EG 13 TV-L Umfang 39,8 Std./Woche Befristung unbefristet Beginn nächstmöglich Standort Wolfenbüttel Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Aufgabenbereich: Leitung der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (derzeit 8 Mitarbeiterinnen) in personeller, fachlicher und organisatorischer Hinsicht mit den Arbeitsbereichen Marketing, Presse, Medienkommunikation (Print und Web), Corporate Design, Veranstaltungen, Social Media, Alumnae/Alumni, Netzwerke und Stiftungen Übersetzung von strategischen Zielen der Hochschule in PR-Ziele, strategische Weiterentwicklung des (Studierenden-) Marketings und der Hochschulkommunikation, Erarbeitung und Umsetzung von zielgruppenorientierten Konzepten Beratung, Koordination und Abstimmung mit den Fakultäten und weiteren Zentralen Serviceeinrichtungen zentrale Verantwortung für den Webauftritt der Hochschule: kontinuierliche Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts und der Benutzerführung, Redaktion zentraler Seiten (ein Web-Relaunch im laufenden Jahr ist in Vorbereitung) Erarbeitung und Umsetzung von zielgruppenorientierten, auch crossmedialen Formaten Recherche, Erstellung und Redaktion von Inhalten für die crossmediale Kommunikation Die Stelle ist unmittelbar der Präsidentin zugeordnet. Sie bringen mit: abgeschlossenes einschlägiges Master- oder Uni-Diplomstudium, vorzugsweise im Bereich Marketing, BWL mit Schwerpunkt Marketing, Medienwissenschaften, Medienkommunikation oder vergleichbar mehrjährige einschlägige Berufserfahrungen aus dem Bereich Marketing und Kommunikation mit Schwerpunkt im Bereich Marketingkonzeption, Webkommunikation und Redaktion von Inhalten und Projektmanagement ausgeprägte Führungskompetenz mit nachgewiesener Führungserfahrung Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Hands-on- Mentalität erwünscht sind Kenntnisse des Hochschulbereichs und der aktuellen hochschulpolitischen Diskussion Kreativität, Initiative und Professionalität, Umsetzungsstärke, strategisches und analytisches Denken, Gespür für Themen und Geschichten gute Kenntnisse des Medienrechts versierter Umgang mit Standard-Office-Programmen, einschlägigen Programmen zur Bildbearbeitung, Erfahrungen im Umgang mit Content Management Systemen gute Englischkenntnisse Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin: Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL Zahlung vermögenswirksamer Leistungen 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Die Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden/Woche (100 %). Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bitte teilen Sie uns gegebenenfalls mit, welchen Beschäftigungsumfang Sie anstreben. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Auf Grundlage des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf. gleichgestellte Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf. Bewerben Sie sich bis zum 09.03.2025! Nähere Informationen können Sie gern bei der Leiterin der Zentralen Serviceeinrichtung „Hochschulentwicklung und Kommunikation“, Elvi Thelen erfragen. Jetzt bewerbenWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Gruppenleitung, Teamleitung, Laborleitung, Abteilungsleitung, Referatsleitung Verwaltung, Management Kommunikation, Marketing, PR, Fundraising Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (m/w/d) - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (m/w/d) - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und in der Hochschulkommunikation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du diese in die Strategie der Ostfalia einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung zu nennen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Führungsstärke zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung des Webauftritts der Hochschule zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die die Benutzerführung verbessern und die Zielgruppen besser ansprechen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation (m/w/d) - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Leiter*in der Zentralen Serviceeinrichtung Marketing und Kommunikation gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen im Bereich Marketing und Kommunikation hervorhebt. Zeige auf, wie du die strategischen Ziele der Hochschule in PR-Ziele umsetzen kannst.
Betone deine Führungskompetenz: Da die Position eine ausgeprägte Führungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamführung und Kommunikationsstärke belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du auch auf die Anforderungen zur Zeugnisbewertung hinweist, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Verstehe die strategischen Ziele der Hochschule
Bereite dich darauf vor, wie du die strategischen Ziele der Hochschule in PR-Ziele umsetzen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Führungskompetenz
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone deine Kommunikationsstärke und dein Verhandlungsgeschick anhand konkreter Situationen.
✨Zeige deine Kreativität und Initiative
Bereite einige innovative Ideen für Marketing- und Kommunikationsstrategien vor, die du in der neuen Rolle umsetzen könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, neue Ansätze zu verfolgen.
✨Kenntnisse im Medienrecht und Webkommunikation
Sei bereit, über deine Kenntnisse im Medienrecht und deine Erfahrungen mit Content Management Systemen zu sprechen. Zeige, dass du die aktuellen Trends in der Webkommunikation verstehst und anwenden kannst.