Auf einen Blick
- Aufgaben: Become a Pflegefachmann/-frau and care for residents independently.
- Arbeitgeber: Join a people-focused team dedicated to social impact and care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, corporate fitness perks, and flexible work options.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in diverse care settings while making a difference.
- Gewünschte Qualifikationen: Middle school diploma or equivalent with B2 language skills required.
- Andere Informationen: No formal cover letter needed; we value chemistry and diversity!
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau (m/w/d) – Beginn 04/2025 Vollzeit Als Pflegefachmann*frau betreust du unsere Bewohner*innen und pflegst diese eigenverantwortlich. Egal ob es um die körperbezogenen Pflegemaßnahmen oder die ärztlich verordnete Behandlungspflege geht – du bist die erste Ansprechperson. Die dreijährige Ausbildung beginnt im April und vermittelt die dazu nötigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Ausbildung schließt mit staatlicher Anerkennung als Pflegefachkraft ab. Darum geht es: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet an der Ursula-Kaltenstein-Akademie und in den kooperierenden Pflegeeinrichtungen statt. In den Praxiseinsätzen durchlaufen die Auszubildenden die unterschiedlichen Versorgungsbereiche wie stationäre Langzeit- und Akutpflege, ambulante Pflege, pädiatrische Pflege und psychiatrische Pflege. Der Unterricht in der Schule ist sehr eng mit der praktischen Ausbildung in den Pflegeeinrichtungen verbunden. Die theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalte sind eng miteinander verknüpft. Das wünschen wir uns: Mittlerer Schulabschluss oder erweiterte Berufsbildungsreife am Ende des Jahrgangs 10 einer Oberschule oder Berufsbildungsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Ausbildung oder Berufsbildungsreife mit erfolgreich abgeschlossener mindestens einjähriger Kranken- oder Altenpflegehilfeausbildung Sprachkenntnisse auf B2-Niveau ein Herz für Soziales, Interesse an Pflege und Medizin sowie am Kontakt und Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Das bieten wir: Menschen- statt profitorientiert: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team Vergütung: eine zuverlässige und attraktive Gehaltszahlung Urlaub: 30 Tage Urlaub, plus freie Tage an Heiligabend und Silvester Weiterbildung: Wir unterstützen und fördern individuelle Weiterentwicklung und gewährleisten eine umfassende Einarbeitung Benefits: Firmenfitness mit Wellpass, Zweirad-Leasing mit Eleasa, Rabatte von Corporate Benefits u.v.m. sowie Weiterbildungsmöglichkeiten Vorsorge: Berufsunfähigkeits- sowie Krankenzusatzversicherungen (Zähne-, Brillen-, Pflegeversicherung) – ohne Gesundheitsfragen und mit sofortigem Versicherungsschutz Work-Life-Balance: Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Diversity: Wir lieben und leben Vielfalt! Empfehlungsprogramm: Mitarbeitende werben Mitarbeitende Unser Standard: kollegialer Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung Kontakt Ein klassisches Anschreiben benötigen wir nicht – uns ist wichtig, dass die Chemie stimmt. Wir schätzen kulturelle Vielfalt und wünschen uns Bewerber*innen, die dazu beitragen. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwerbehinderten. Wir freuen uns! Jetzt in nur 30 Sekunden über unser Online-Formular bewerben. Folge uns auf: Zurück zur Stellenliste Zum Job-Newsletter anmelden
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: AWO Bremerhaven
Kontaktperson:
AWO Bremerhaven HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Versorgungsbereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Pflegebereichen hast und bereit bist, dich in jedem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine sozialen Fähigkeiten zu sprechen. Da der Kontakt mit pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflegeberufe, indem du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika nennst, die deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Arbeit im Pflegebereich stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du ein Herz für Soziales hast und gerne mit pflegebedürftigen Menschen arbeitest.
Sprich deine Sprachkenntnisse an: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse auf B2-Niveau klar darstellst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung und sollte in deinem Lebenslauf oder Anschreiben hervorgehoben werden.
Sei authentisch: Da kein klassisches Anschreiben benötigt wird, nutze die Gelegenheit, um in deinem Online-Formular authentisch zu sein. Zeige deine Motivation und warum du gut ins Team passt. Die Chemie ist wichtig!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bremerhaven vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Pflege
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Pflege zu sprechen. Zeige, dass du ein Herz für Soziales hast und gerne mit pflegebedürftigen Menschen arbeitest.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da Sprachkenntnisse auf B2-Niveau gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in Deutsch zu demonstrieren. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Sei authentisch und offen
Das Unternehmen legt Wert auf kulturelle Vielfalt und ein gutes Miteinander. Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.