für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Die BaFin führt anlassbezogene Untersuchungen im Rahmen von Prüfungen bei beaufsichtigten Unternehmen durch. Dabei werden auch IT-forensische Mittel zur Daten sicherung und Auswertung eingesetzt. Zur Vervoll ständigung unseres Teams suchen wir Sie als Expert*in mit Spezialwissen oder als begeisterte Einsteiger*in mit Interesse an der IT-Forensik, um die BaFin bei künftigen Unter suchungen auf dem Gebiet der IT-Forensik zu unterstützen und diesen für die BaFin noch neuen Aufgaben bereich verantwortlich mitzugestalten. Sie haben Erfahrung im Bereich der IT-Forensik oder möchten diese sammeln? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil von #teambafin! Ihre Aufgaben als verantwortliche*r IT-Forensiker*in sind u. a. Planung, Organisation und Durchführung der kurzfristigen IT-forensischen Analysen im Rahmen von Unter suchungen bei den beauf sichtigten Unternehmen Vorbereitung der IT-forensischen Analysen durch Recherchen in öffentlich zugäng lichen Quellen Unterstützung bei der Aufklärung von Wirtschafts kriminalität und sonstigem Fehl verhalten in inter disziplinären Prüfteams Sicherung und Unter suchung der digitalen Daten, Wieder herstellung und Aufbe reitung von Daten; mitunter auch durch Zugriff auf gesicherte und gelöschte Daten und Systeme Analyse von IT-Systemen nach digitalen Spuren und Artefakten zwecks Aufklärung des digitalen Tatorts Erstellung von gerichtsfesten Untersuchungs berichten zu den IT-forensischen Analysen Strategische Planung und Weiter entwicklung der IT-forensischen Infra struktur in der BaFin Durchführung von Schulungen und Beratung der verschie denen Fach bereiche zu IT-forensischen Sicherungen und Möglich keiten der Daten analyse sowie dabei entstehende Aufwände Gewährleistung der Aktualität der verwendeten IT-forensischen Methoden und verwendeten Tools durch Beobachtung aktueller Entwick lungen am Markt sowie die Einführung entsprechender Methodiken und Tools Zusammenarbeit und Kommuni kation mit den beteiligten internen und externen Stellen (u. a. Staats anwaltschaften oder Wirtschafts prüfungs gesellschaften) Das bieten wir Spannende und abwechs lungsreiche Aufgaben in einem innova tiven und bedeut samen Umfeld Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissens austausch selbst verständlich ist Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persön lichen Erfah rung und indivi duelle Qualifizierungs möglichkeiten (z. B. Englisch kurse, Fach seminare) Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgaben bereichs eigen verantwortlich zu agieren Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeit ausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit) Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro Umfangreiche Sozialleis tungen und Benefits (u. a. vergüns tigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Park plätze, eigene Kindertages stätte, betrieb liche Alters versorgung für Angestellte über die VBL) Eine Ihrer Qualifikation und Eignung angemessene Vergütung bei Einstellung im öffent lichen Dienst, d. h. ein außer tarifliches Gehalt bzw. eine Vergütung nach Entgelt gruppe 13 TVöD – zuzüglich einer Stellen zulage und Weihnachtsgeld Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besol dungs gruppe A 14 BBesO bewerben Die Möglichkeit zur weiteren Aus- und Fort bildung auf dem Gebiet der IT-Forensik Die Möglichkeit einer vorüber gehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichts behörden Das bringen Sie mit Sie haben mit mindestens der Note »gut« ein Hochschul studium (Master / Universitäts diplom) der (Wirtschafts-)Mathe matik, Physik, (Verwaltungs-)Infor matik, IT-Forensik, Wirtschafts informatik bzw. ein vergleichbares naturwissen schaftliches Studium mit IT-bezogener Ausrichtung abgeschlossen. ODER Sie haben ein mindestens mit der Note »gut« abgeschlossenes Hochschul studium (Universitäts diplom oder Master abschluss), das den Zugang zum höheren Dienst eröffnet, verfügen zwingend über mindestens zwei Jahre Berufs erfahrung auf dem Gebiet der IT-Forensik und wurden dafür explizit aus- bzw. fortgebildet. ODER Sie haben mit mindestens der Note »befriedigend« ein Hochschul studium (Master / Universitätsdiplom), das den Zugang zum höheren Dienst eröffnet, abgeschlossen und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufs erfahrung auf dem Gebiet der IT-Forensik und wurden dafür explizit aus- bzw. fortgebildet. Idealerweise haben Sie Ihre Berufs erfahrung bei einer Straf verfolgungs behörde (Polizei / Zoll) oder Wirtschafts prüfungs gesellschaft mit forensischer Expertise gesammelt. Sie haben idealer weise Erfahrung mit gängigen IT-Forensik werkzeugen wie z. B. X-Ways, Encase und NUIX sowie eDiscovery Tools Sie haben Fachkenntnisse in der Architektur und Funktions weise der gängigen Betriebs systeme, Datei systeme, Netz werke und Datenbanken Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise Sie sind an finanz orientierten Prozessen und Systemen interessiert Sie haben gute Kennt nisse der englischen Sprache Sie sind bereit, sich einer Sicherheits überprüfung zu unterziehen Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienst reisen zu unter nehmen. Dienst reisen können auch mehrere Tage dauern und sind aber in der Regel planbar. IT-forensische Einsätze können aber auch ad hoc stattfinden. Wir freuen uns auf Ihre aussage kräftige Bewerbung bis zum 24.02.2025 unter der Kennzahl 50#0010. Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im PDF-Format an: Führen Sie darin bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungs profil erfüllen, insbesondere schildern Sie bitte detailliert Ihre bisherige Erfahrung auf dem Gebiet der IT-Forensik. Bitte fügen Sie Ihren Lebens lauf, Nach weise der erforder lichen Abschlüsse sowie Ihnen vorliegende Arbeits zeugnisse bzw. Beurteilungen bei. Bei Fragen zum Aufgaben gebiet steht Frau Pitzer (0228/4108-2981) gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum Bewerbungs verfahren kontaktieren Sie bitte Frau Beck (0228/4108-2100). Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten. Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie unter Physik Informatik Wirtschaftsinformatik Mathematik Biologie Bioinformatik Physik Mathematik Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Spezialist, Spezialistin, Fachkraft IT, EDV, Telekommunikation Öffentliche Verwaltung: Bund Teilzeit Vollzeit

Kontaktperson:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) HR Team