Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)
Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)

Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)

Bernhardswald Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to maintain green spaces, roads, and playgrounds while ensuring community safety.
  • Arbeitgeber: The Gemeinde Bernhardswald is a vibrant community with 5,400 residents in Regensburg.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a secure job, training opportunities, and a supportive team environment.
  • Warum dieser Job: This role offers diverse tasks and the chance to make a real impact in your community.
  • Gewünschte Qualifikationen: A completed craft apprenticeship and a driving license (BE, CE preferred) are required.
  • Andere Informationen: Apply by March 17, 2025, and be part of a dedicated public service team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Die Gemeinde Bernhardswald liegt mit ihren 5.400 Einwohnerinnen und Einwohnern im Nordosten des Landkreises Regensburg. Rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt die Gemeinde in der Gemeindeverwaltung und ihren sonstigen Einrichtungen.

Die Gemeinde Bernhardswald im Landkreis Regensburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Pflege der Grünanlagen im Gemeindegebiet
  • Unterhaltung der gemeindlichen Straßen und Wege
  • Kontrolle der Spielplätze
  • Durchführung kleinerer Baumaßnahmen
  • Tätigung des Winterdienstes

Wir erwarten von Ihnen

  • eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, sowie handwerkliche Fähigkeiten und technisches Verständnis
  • mindestens den Besitz der Führerscheinklasse BE, wünschenswert CE (ehemalig Führerscheinklasse 2) bzw. die Bereitschaft vorgenannte Qualifikation zu erwerben
  • Erfahrungen mit der Absicherung von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum oder bereits Schulungen im RSA-Bereich
  • körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit

Wir bieten Ihnen

  • ein Arbeitsverhältnis mit motivierten Kolleginnen und Kollegen
  • bedarfsgerechte Fortbildungen- und Weiterbildungen
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • leistungs- und tätigkeitsgerechte Vergütung nach dem TvöD
  • jährliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine zusätzlich betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge usw. nach den Grundsätzen des TVöD
  • Jobrad
  • die unbefristete Stelle entspricht den Tätigkeitsmerkmalen der EG 5 TvöD

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe der Referenznummer YF-18857 bis zum 17. April 2025 an die Gemeinde Bernhardswald, Personalstelle, Rathausplatz 1, 93170 Bernhardswald unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, gerne auch per Mail an .

Die Gleichstellung der Mitarbeiter (m/w/d) ist für uns selbstverständlich.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können Auslagen und Fahrtkosten nicht erstattet werden.

Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d) Arbeitgeber: Gemeinde Bernhardswald

Die Gemeinde Bernhardswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein sicheres und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem engagierten Team von Kolleginnen und Kollegen, bedarfsgerechten Fort- und Weiterbildungen sowie einer attraktiven Vergütung nach dem TVöD, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und einem umfassenden Gesundheitsmanagement, was die Gemeinde zu einem idealen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst macht.
G

Kontaktperson:

Gemeinde Bernhardswald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Gemeinde Bernhardswald und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Bedürfnissen hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Aufgaben im Bauhof unterstreichen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen. In einem kommunalen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und auch bereit bist, außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten.

Tip Nummer 4

Wenn du bereits Erfahrungen mit der Absicherung von Baustellen hast, bringe diese zur Sprache. Schulungen im RSA-Bereich sind ein Pluspunkt, den du unbedingt erwähnen solltest, um deine Qualifikation zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)

Handwerkliche Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Führerscheinklasse BE (wünschenswert CE)
Erfahrung in der Absicherung von Baustellen
Kenntnisse im RSA-Bereich
Körperliche Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine handwerkliche Ausbildung sowie Führerscheine. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle im gemeindlichen Bauhof darlegst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Referenznummer angeben: Vergiss nicht, die angegebene Referenznummer YF-18857 in deinem Anschreiben und auf dem Lebenslauf zu erwähnen, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 17. März 2025 ein, entweder per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail-Adresse korrekt eingegeben wurde.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Bernhardswald vorbereitest

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Stelle handwerkliche Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf praktische Fragen zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten im Bau- und Gartenbereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Gemeinde legt Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast oder wie du anderen geholfen hast.

Informiere dich über die Gemeinde

Mach dich mit der Gemeinde Bernhardswald und ihren Projekten vertraut. Zeige während des Interviews, dass du Interesse an der Gemeinde und deren Entwicklung hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Gemeinde Fort- und Weiterbildungen anbietet, ist es eine gute Idee, nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)
Gemeinde Bernhardswald
G
  • Mitarbeiter für den gemeindlichen Bauhof (w/m/d)

    Bernhardswald
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • G

    Gemeinde Bernhardswald

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>