Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Angewandte Psychologie, insbesondere Rechtspsychologie und Organisationspsychologie.
- Arbeitgeber: Hochschule für Öffentliche Verwaltung in Bremen - eine Institution, die praxisorientierte Hochschulausbildung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre und Forschung sowie Leitungstätigkeiten im Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Erwachsener und arbeite an spannenden, praxisnahen Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in Forschung und Lehre, besonders in angewandter Sozialpsychologie.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 11.03.2025, sowohl elektronisch als auch in gedruckter Form möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
zu besetzen.AufgabenspektrumDer/die zukünftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet in Lehre und Forschung, vorrangig im Fachbereich Polizeivollzugsdienst, vertreten. Zum Aufgabenprofil gehört auch die Übernahme von Leitungsauf-gaben im Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS). Gesucht wird eine in Forschung und Lehre gleichermaßen engagierte Persönlichkeit (w/m/d) mit ausgeprägtem Interesse an der praxisorientierten Hochschulausbildung junger Erwachsener, besonderer Befähigung zur anwendungsorientierten Forschung und praxiserprobter Kompetenz auf dem Gebiet der Rechts-, Organisations- und/oder angewandten Sozialpsychologie.Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter www.karriere.bremen.de oder www.hfoev.bremen.de/hochschule/stellenausschreibungen-15669Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11.03.2025 in elektronischer oder gedruckter Form unter der Kennziffer: 2024_PSY an die Rektorin der Hochschule für Öffentliche VerwaltungProf.
Dr. Luise GreuelDoventorscontrescarpe 172 C28195 BremenE-Mail: luise.greuel@hfoev.bremen.de
Professur (W2) für Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie und Organisations... Arbeitgeber: Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen
Kontaktperson:
Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) für Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie und Organisations...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung oder im Bereich der angewandten Psychologie tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Rechtspsychologie und Organisationspsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Erkenntnisse in deine Lehre und Forschung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine anwendungsorientierte Forschung zu präsentieren. Überlege dir, wie deine bisherigen Projekte zur praxisorientierten Hochschulausbildung junger Erwachsener beigetragen haben und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Lehre! Überlege dir, wie du innovative Lehrmethoden einsetzen kannst, um Studierende aktiv einzubeziehen. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) für Angewandte Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie und Organisations...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Öffentliche Verwaltung und das Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS). Achte auf die spezifischen Anforderungen der Professur und die Schwerpunkte in Lehre und Forschung.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben dein Engagement für die praxisorientierte Hochschulausbildung und deine Erfahrungen in der angewandten Psychologie. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis zum 11.03.2025 elektronisch oder in gedruckter Form unter der angegebenen Kennziffer ein. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hochschule für öffentliche Verwaltung Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der angewandten Psychologie, insbesondere im Bereich Rechtspsychologie und Organisationspsychologie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für praxisorientierte Lehre
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die praxisnahe Ausbildung junger Erwachsener ist. Teile Ideen oder Konzepte, die du in der Lehre umsetzen möchtest, um den Studierenden einen realistischen Einblick in die Berufswelt zu geben.
✨Hebe deine Forschungsinteressen hervor
Stelle sicher, dass du deine Forschungsinteressen klar kommunizierst und wie diese mit den Zielen des Instituts für Polizei- und Sicherheitsforschung (IPoS) übereinstimmen. Diskutiere mögliche Forschungsprojekte, die du in der Zukunft durchführen möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du Fragen zur Struktur, den Zielen und den Herausforderungen des Fachbereichs stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Hochschule auseinandergesetzt hast und aktiv an der Weiterentwicklung des Instituts interessiert bist.