Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das OP-Team und unterstütze bei der Patientenversorgung in einem modernen Klinikum.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Hochrhein bietet umfassende Gesundheitsversorgung und zieht auch überregionale Patienten an.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket und Mitarbeitersport.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit modernster OP-Technik in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA mit Weiterbildung zur Leitung oder Interesse daran.
- Andere Informationen: Für Fragen steht unsere OP-Koordinatorin, Frau Grathwohl, gerne zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine \\n Stellvertretende Leitung (m/w/d) OP-Pflege \\n Das Klinikum Hochrhein übernimmt die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Landkreis Waldshut. In einzelnen Spezialthemen zieht das Klinikum zudem überregional Patienten an. In 4 OP-Sälen operieren wir Patienten im Gebiet der HNO, Urologie, Gynäkologie, Allgemein-, Wirbelsäulen-, und Unfallchirurgie sowie der Orthopädie mit modernster OP-Technik (ROSA).
Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA (m/w/d) mit Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich oder Interesse die WB zu absolvieren \\n Attraktive Vergütung im Rahmen des TVöD-K \\n Interessante zusätzliche Leistungen (Dienstradleasing, vergünstigtes Jobticket, Mitarbeitersport wie Yoga und Handball, Corporate-Benefits)\\n Gerne steht Ihnen für Vorabinformationen unsere OP-Koordinatorin, Frau Grathwohl, zur Verfügung.
Stellvertretende Leitung Pflege PDL m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Hochrhein GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Hochrhein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Pflege PDL m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der OP-Pflege und moderne OP-Techniken wie ROSA. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Hochrhein arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Da es sich um eine stellvertretende Leitung handelt, wird erwartet, dass du auch Führungsqualitäten zeigst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die zusätzlichen Leistungen, die das Klinikum bietet, wie Dienstradleasing oder Mitarbeitersport. Zeige Interesse an diesen Angeboten, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur an der Stelle, sondern auch an der Unternehmenskultur interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Pflege PDL m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Hochrhein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Hochrhein und seine Dienstleistungen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die OP-Pflege und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA hervorhebst. Erwähne auch deine Weiterbildung zur Leitung einer Station oder dein Interesse daran.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der stellvertretenden Leitung interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Fähigkeiten in der OP-Pflege ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Klinikum.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Hochrhein GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der OP-Pflege und deiner Fähigkeit, ein Team zu leiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Führungsqualitäten und Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Klinikum Hochrhein
Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung schätzt und verstehst, wie wichtig die verschiedenen Fachrichtungen sind.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung zur Leitung einer Station/Bereich erfordert, zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie das Klinikum seine Mitarbeiter unterstützt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Engagement für die Patientenversorgung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.