Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. (PIK) ist eine führende Forschungseinrichtung, die sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels beschäftigt. Die Wissenschaftler am PIK arbeiten interdisziplinär und nutzen modernste Methoden, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Natur und Gesellschaft zu verstehen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Strategien zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an seine unvermeidlichen Auswirkungen. Das Institut kooperiert weltweit mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen. Es berät politische Entscheidungsträger und trägt zur öffentlichen Debatte über Klimafragen bei. Die Forschungsergebnisse des PIK fließen in wichtige Berichte wie den Weltklimabericht des IPCC ein. Neben der Grundlagenforschung engagiert sich das Institut auch in der angewandten Forschung und entwickelt praxisnahe Lösungen für den Klimaschutz. Das PIK ist bekannt für seine innovativen Modelle und Szenarien, die helfen, zukünftige Entwicklungen besser zu verstehen. Die Arbeit des Instituts wird durch zahlreiche Publikationen und Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zudem bietet das PIK Bildungsprogramme und Workshops an, um das Bewusstsein für Klimafragen zu schärfen. Insgesamt leistet das Institut einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der globalen Klimakrise.