Auf einen Blick
- Aufgaben: Jäten, Mähen, Trimmen und Giessen – bring deine Gartenliebe ein!
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Kanton Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine faire Bezahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Geniesse die frische Luft und arbeite in einem jungen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner oder relevante Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Führerausweis Kat. B von Vorteil.
Bist du gerne draussen an der frischen Luft und hast bereits Berufserfahrung im Gartenbereich? Dann nichts wie los, denn wir suchen für unseren Kunden im Kanton Luzern einen motivierten Gärtner 80-100% (a), der das Team im Unterhalt unterstützt.Das bewirkst duJäten, Mähen, Trimmen, GiessenAusführen von SchneidarbeitenBepflanzen und ansäenVertikutieren von RasenMithilfe bei kleinen Änderungen des Gartens bei PrivatkundenAllgemeine UnterhaltsarbeitenDas bringst du mitAbgeschlossene Grundausbildung als Gärtner oder Berufserfahrung im GartenunterhaltDu magst den KundenkontaktDu arbeitest gerne im Team und bist hilfsbereitVon Vorteil Führerausweis Kat. BDarauf kannst du dich freuenInteressante Anstellungsbedingungen (Flexibilität, zeitgemässe Entlöhnung)Junges TeamLangfristige PerspektivenSilvan Schwegler, Personalberater
Gärtner 80-100% (a) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gärtner 80-100% (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen im Gartenbereich. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Gartenmessen oder Veranstaltungen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gartenarbeit! Wenn du in einem Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen und Projekte sprichst, wird das deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu spezifischen Gartenarbeiten vor, wie z.B. dem Umgang mit verschiedenen Pflanzen oder Techniken. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dein Handwerk verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gärtner 80-100% (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung im Gartenbereich. Nenne spezifische Aufgaben, die du bereits ausgeführt hast, wie Jäten, Mähen oder Bepflanzen.
Kundenkontakt betonen: Da der Job Kundenkontakt erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit mit Kunden interagiert hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
Teamarbeit hervorheben: Zeige auf, dass du gerne im Team arbeitest. Erwähne Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Flexibilität und Motivation zeigen: Mache deutlich, dass du motiviert bist und bereit, flexibel zu arbeiten. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deinem Berufsleben untermauert werden, wo du dich an verschiedene Situationen angepasst hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Gartenbereich und warum du gerne im Freien arbeitest. Deine Begeisterung für Pflanzen und die Natur wird positiv wahrgenommen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Gartenunterhalt unter Beweis gestellt hast. Ob es um das Jäten, Mähen oder das Bepflanzen geht – spezifische Beispiele helfen, deine Kompetenz zu zeigen.
✨Betone Teamarbeit und Kundenkontakt
Da der Job Teamarbeit erfordert und du mit Kunden in Kontakt treten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorhebst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Anstellungsbedingungen
Zeige dein Interesse an den Anstellungsbedingungen und der langfristigen Perspektive. Stelle Fragen zu Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.