Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim
Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim

Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim

Karlsruhe +6 Duales Studium 1476 € / Monat Kein Home Office möglich
Deutsche Rentenversicherung Bund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Start your dual study with theory blocks and practical experience in social insurance law.
  • Arbeitgeber: Join the largest pension insurance provider in Germany, Deutsche Rentenversicherung Bund.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a monthly salary of 1,476 Euro, 30 vacation days, and no tuition fees.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience while studying, with diverse tasks and a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a (Fach-)Abitur or equivalent qualifications and a passion for legal texts.
  • Andere Informationen: Accommodation is provided, and you can work in your home region.

Ohne Beiträge keine Rente, keine Reha, keine Krankenversicherung. Damit wir alle von den Vorzügen der Solidargemeinschaft profitieren können, braucht es Menschen, die die Beitragszahlungen im Auge behalten. Als Betriebsprüfer*in kontrollierst du die Meldungen der Betriebe, damit du über Nachforderungen oder Guthaben von Sozialversicherungsbeiträgen entscheiden kannst. Unterstützt durch unsere IT arbeitest du abwechselnd im Homeoffice, bei Kund*innen vor Ort und kommst regelmäßig bei Teamtreffen mit deinen Kolleg*innen im jeweiligen Prüfbüro oder per Skype zusammen. Als größte Rentenversicherungsträgerin Deutschlands bietet die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) jährlich 50 duale Studienplätze mit Schwerpunkt Betriebsprüfdienst an. Deinem Prüfbezirk (Prüfregion) ist jeweils ein Prüfbüro zugeordnet – in diesem Fall Mannheim/Viernheim. Du kannst dich auf diesen Prüfbezirk bewerben, unabhängig von deinem Wohnort, solange dieser innerhalb der Prüfbezirksgrenzen liegt. Mögliche Wohnorte sind beispielsweise: Baden-Baden, Darmstadt, Heidelberg, Heilbronn, Mannheim, Karlsruhe und Kaiserslautern. Eine Übersicht der Prüfbezirke findest du hier.

Aufgabenbereiche

  • Dein duales Studium startet mit 2 Theorieblöcken á 4 Monate und danach wechseln sich Praxis und Theorie kontinuierlich ab. Der erste Theorieblock findet für alle Studierenden in Berlin statt, währenddessen du auch schon eine Woche in die Praxis deines Prüfbüros „reinschnuppern“ wirst. Ab dem zweiten Theorieblock studierst du abhängig von deinem Prüfbezirk, entweder weiterhin in Berlin oder wechselst dauerhaft nach Bochum. Eine Übersicht dazu findest du hier.
  • In den Theoriemodulen erwarten dich zusätzlich zum Sozialversicherungsrecht spannende Module und Inhalte wie zum Beispiel: BWL, Steuerrecht, Controlling, Verwaltungsrecht, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Bilanzierung. Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch „Prüfdienst“) findest du hier.
  • Die Praxismodule finden in deinem Prüfbüro und im Außendienst statt.
  • Dort lernst du die Durchführung von Betriebsprüfungen, teilweise auch im persönlichen Kontakt mit den Unternehmen, Steuerberater*innen und Lohn- und Gehaltsbuchhalter*innen, kennen.
  • Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.

Gewünschte Qualifikationen

  • Du hast (Fach-)Abitur oder wirst es bis zum Studienbeginn erlangen oder
  • einen mittleren Schulabschluss (MSA)/Realschulabschluss in Verbindung mit einer erfolgreich abgeschlossenen studiennahen Berufsausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Steuerfachangestellte*r, Industriekaufmann/-frau oder Bankkaufmann/-frau.
  • Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
  • Du wünschst dir einen abwechslungsreichen Job, mit vielen unterschiedlichen Ansprechpartner*innen.
  • Du besitzt außergewöhnlich gute soziale und kommunikative Fähigkeiten und möchtest diese zum Einsatz bringen.
  • Du bist verantwortungsbewusst, ausdauernd und kannst dich sehr gut selbst organisieren.
  • Du möchtest gerne in deiner Heimatregion arbeiten oder suchst eine berufliche Perspektive in einer bestimmten Region in Deutschland.

Warum dieser Job

  • Beginn: Jährlich zum 1. Oktober

  • Studienort: Berlin oder Bochum sowie der Ort des zuständigen Prüfbüros

  • Anzahl der Studienplätze pro Jahr: 50

  • Dauer: 3 Jahre

  • Unterkunft: Die Unterkunft wird von der DRV Bund gestellt

  • Vergütung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld

  • Studiengebühren: Keine

  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr

  • Bewerbungsfrist: ab 01.09. für das folgende Jahr

  • Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)

Standorte

Karlsruhe Kaiserslautern Mannheim Darmstadt Heidelberg Heilbronn Baden-Baden

Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim Arbeitgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund

Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung im Bereich Sozialversicherungsrecht bietet, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen wie eine attraktive Vergütung von 1.476 Euro monatlich, 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Bereitstellung einer Unterkunft. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während du in einem dynamischen Umfeld arbeitest, das sowohl Homeoffice als auch den direkten Kontakt mit Unternehmen ermöglicht. Mit 50 dualen Studienplätzen jährlich und der Möglichkeit, in deiner Heimatregion zu arbeiten, bieten wir dir eine vielversprechende Perspektive für deine Zukunft.
Deutsche Rentenversicherung Bund

Kontaktperson:

Infopoint Nachwuchskräfte

+493086532091

Start-Ausbildung-Studium@drv-bund.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim

Tip Number 1

Informiere dich über die verschiedenen Prüfbezirke und deren Prüfbüros. Wenn du weißt, wo du arbeiten möchtest, kannst du gezielt nach Informationen suchen und dich auf die spezifischen Anforderungen und Gegebenheiten in diesem Bereich vorbereiten.

Tip Number 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Studienablauf und die Praxismodule geben, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.

Tip Number 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen zu sozialversicherungsrechtlichen Themen und deinen kommunikativen Fähigkeiten auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur das theoretische Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, es praktisch anzuwenden.

Tip Number 4

Engagiere dich in relevanten Praktika oder Nebenjobs, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Sozialversicherungsrecht oder Betriebsprüfungen bieten. Dies wird nicht nur deine Bewerbung stärken, sondern dir auch helfen, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Aufgaben in diesem Berufsfeld zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstorganisation
Verantwortungsbewusstsein
Ausdauer
Interesse an Gesetzestexten
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Kooperationsfähigkeit
Zeitmanagement
Detailorientierung
Grundkenntnisse in BWL und Steuerrecht
Fähigkeit zur Durchführung von Betriebsprüfungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Sozialversicherungsrecht interessierst. Betone deine Begeisterung für Gesetzestexte und deine sozialen sowie kommunikativen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika oder relevante Tätigkeiten klar darstellst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist beginnt am 01.09. für das folgende Jahr. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Rentenversicherung Bund vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für das Sozialversicherungsrecht

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du dich für das Sozialversicherungsrecht interessierst. Zeige, dass du die Bedeutung dieses Rechtsgebiets verstehst und wie es in der Praxis angewendet wird.

Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor

Da der Job viel Kontakt mit Unternehmen und anderen Fachleuten erfordert, solltest du Beispiele für deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Bereite Fragen zur Praxis vor

Informiere dich über die Abläufe im Prüfbüro und stelle gezielte Fragen dazu, wie die Praxismodule gestaltet sind. Das zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen.

Selbstorganisation betonen

Da Selbstorganisation eine wichtige Fähigkeit für diesen Studiengang ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit deine Zeit und Aufgaben effektiv organisiert hast. Dies kann deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.

Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim
Deutsche Rentenversicherung Bund
Deutsche Rentenversicherung Bund
  • Duales Studium 2025: Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Betriebsprüf­dienst Bachelor of Laws (LL.B.) Viernheim

    Karlsruhe +6
    Duales Studium
    1476 € / Monat

    Bewerbungsfrist: 2027-11-28

  • Deutsche Rentenversicherung Bund

    Deutsche Rentenversicherung Bund

    Berlin
    1889

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist ein Grundpfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang. Und das sind nicht wenige: 23,2 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns. All das wäre nicht möglich ohne unsere Mitarbeitenden, die sich unserer gemeinsamen Sache verpflichtet fühlen und unsere Werte leben: Flexibilität, Fürsorge, Teamgeist, Transparenz und Wertschätzung. Von der Ostseeküste bis ins Alpenvorland sind das über 26.000 Kolleg*innen, Sachbearbeiter*innen und Ärzt*innen, Handwerker*innen und Jurist*innen, Informatiker*innen und Professor*innen in über 50 Berufsgruppen. Darüber hinaus bilden wir aus! Komm in unsere DienstGang und entscheide dich…

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>