Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage annual work programs for forest conservation and landscape maintenance.
- Arbeitgeber: Join Rainer Wald, a leader in environmental protection and landscape care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and the chance to make a real impact.
- Warum dieser Job: Be part of a passionate team dedicated to nature and community engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific experience required; just a love for nature and teamwork!
- Andere Informationen: Opportunity to work with volunteers and gain hands-on experience in environmental projects.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V. ist mit 117.000 Mitgliedern und Förderern Bayerns größter Arten- und Biotopschutzverband. Wir beschäftigen bayernweit 320 Mitarbeiter*innen in 25 Geschäftsstellen. Über 5.500 LBV-Aktive setzen sich in 250 Kreis-, Orts- und Jugendgruppen für Bayerns Natur ein.
Der Rainer Wald ist mit 245 Hektar das größte Schutzgebiet im Eigentum des LBV. Wertvolle Naturbestandteile werden erhalten. Durch wirtschaftliche Nutzung geprägte Flächen werden zu standortgerechtem Mischwald oder anderen naturschutzfachlich wertvollen Biotopen weiterentwickelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.04.2025 eine
Flächenbetreuung (gn) Rainer Wald
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Dienstort ist die LBV-Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern in Straubing. Die Stelle ist unbefristet.
- Erstellen eines jährlichen Arbeitsprogrammes für die Bereiche Waldnaturschutz und Landschaftspflege der Offenlandflächen in Abstimmung mit Steuergruppe und Fachbeirat
- Fachliche Begleitung der Akquise von finanziellen Mitteln (Projektanträge, Mailings, Spenderbetreuung, Firmenkooperationen, Stiftungen …)
- Verantwortung für Umsetzung von Verkehrssicherungsmaßnahmen, Borkenkäferbekämpfung und Wegeunterhalt
- Begleitung und Unterstützung der Umsetzungsmaßnahmen vor Ort
- Betreuung und Anleitung der geringfügig Beschäftigten Hilfskräfte in der Biotoppflege
- Betreuung von Ehrenamtlichen- und Firmeneinsätzen
- Teilnahme an Besprechungs- und Ortsterminen
- Lokaler Ansprechpartner für Fragen und Anliegen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- Digitalisierung von pflegerelevanten Geoinformationen und Dokumentation der umgesetzten Maßnahmen, u.a. für Förderanträge
- Abgeschlossenes Studium in einem „grünen Beruf“ mit fundierter Erfahrung im Bereich Waldökologie, Forstwirtschaftsmeister/Forstwirtschaftsmeisterin, Forsttechnikerin/Forsttechniker, Landschaftsgärtner oder vergleichbare Erfahrung und Qualifikation
- Begeisterung für Erhalt und Gestaltung natürlicher Lebensräume
- Gute Artenkenntnisse der heimischen Flora und Fauna (v.a im Wald)
- Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Teamkompetenz und Freude an der Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, gelegentlich Samstags- und Abendtermine wahrzunehmen
- Führerschein Klasse B
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
- Qualifikation zur Notfall-Ersthilfe von Vorteil
- Kenntnisse von Geoinformationssystemen von Vorteil
- Einen sinnstiftenden Job für eine bessere Welt
- Einen durch kununu und focus ausgezeichneten Arbeitgeber
- Faire Entlohnung mit Zusatzleistung wie Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Familienfreundliches Arbeitsklima
- Partizipative und offene Arbeitsatmosphäre
- Flexibilität in der Gestaltung von Arbeitszeit und -ort
- Ein Team aus engagierten Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen
- Interne und externe Fortbildungen
- Zuschuss zur Betriebliche Altersvorsorge über dem gesetzlich vorgeschriebenen Niveau
- Einen Arbeitgeber mit 100%-iger Weiterempfehlungsquote
- Bezuschusstes Fahrradleasing über „Deutsche Dienstrad“
- Ein LBV-internes Mentoring-Programm
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich digital (alle Unterlagen in einem PDF-Dokument) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung bis 23. März 2025 an Ruth Waas, Leiterin LBV-Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern, bewerbung@lbv.de
Flächenbetreuung (gn) Rainer Wald Arbeitgeber: LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern
Kontaktperson:
LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flächenbetreuung (gn) Rainer Wald
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Waldnaturschutz und Landschaftspflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten und Organisationen, die sich mit der Akquise von finanziellen Mitteln beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die für die Position von Vorteil sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Betreuung von Ehrenamtlichen oder geringfügig Beschäftigten zu teilen. Zeige, wie du Teams motivieren und anleiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit Biotoppflege oder Landschaftspflege befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in dem Bereich, was dich als Kandidaten hervorhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flächenbetreuung (gn) Rainer Wald
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Flächenbetreuung interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf die Punkte ein, die in der Jobbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Flächenbetreuung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Zeige Engagement für Naturschutz
Da die Rolle stark mit Waldnaturschutz und Landschaftspflege verbunden ist, solltest du deine Leidenschaft für Umweltthemen und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung beizutragen, deutlich machen.