Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere digitale Beweismittel, führe komplexe Analysen durch und dokumentiere Ergebnisse für die Justiz.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams im Bereich IT-Forensik und Cybercrime.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernste Arbeitsmittel und Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Spannende, abwechslungsreiche Arbeit mit innovativen Technologien und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Informatik, Erfahrung in digitaler Forensik von Vorteil.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Verstärkung für unser Team suchen wir nach Vereinbarung eine/nErstellen von gerichtsverwertbaren Beweismittelsicherungen digitaler Daten Aufbereitung digitaler Beweismittel und komplexe forensische Analysen (Betriebs-/ Dateisystem, Memory, Cloud, Netzwerke, Datenbanken, Malware, …)Dokumentieren der Ergebnisse in verständlicher Form für Ermittlungspersonen, Staatsanwaltschaften und GerichteFallspezifische technische Unterstützungsleistungen in ErmittlungsvorgängenSelbständiges entwickeln von Script, Programme, Methoden für den AufgabenbereichTeilnahme an Fortbildungen und Fachveranstaltungen und kontinuierliche WeiterbildungMitarbeit in Projekten, in fachspezifischen Arbeitsgruppen sowie bei internen und externen AusbildungenAbgeschlossene Ausbildung als Techniker/in HF Informatik oder ein abgeschlossenes Bachelor- / Masterstudium in Informatik o.ä. (FH / Universität)Erfahrung im Bereich der digitalen Forensik oder IT-Security (Ethical Hacking, Red Teaming, oder ähnliches) von VorteilZielorientierte Arbeitsweise sowie redaktionelles GeschickProgrammiersprachenkenntnisse in Python, Java oder C++Innovativ, Freude an neuen Technologien (insbesondere im Bereich KI) und Bereitschaft sich in einem sich stetig weiterentwickelndem Tätigkeitsbereich zu bewegenBereitschaft zu fachspezifischer Aus- und WeiterbildungGute EnglischkenntnisseSinnstiftende, spannende und abwechslungsreiche ArbeitMöglichkeit zur fach- und führungsspezifischen WeiterentwicklungDynamisches und top motiviertes Arbeitsumfeld mit modernsten ArbeitsmittelnFlexible ArbeitszeitenMartin Reut, Leiter IT-Forensik & Cybercrime, Telefon 058 229 44 25 oder Mathias Kluser, Leiter Gruppe IT-Forensik & Technische Überwachung, Telefon 058 229 44 94
Informatiker/in mit Spezialisierung in IT-Forensik (w/m/d) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker/in mit Spezialisierung in IT-Forensik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der IT-Forensik arbeiten oder bei uns im Unternehmen sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends in der digitalen Forensik. Besuche relevante Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Programmierkenntnisse! Entwickle kleine Projekte oder Skripte in Python, Java oder C++, die du in deinem Portfolio präsentieren kannst. Das zeigt dein praktisches Können und deine Innovationsfreude.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur digitalen Forensik und IT-Security übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten und dein analytisches Denken unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker/in mit Spezialisierung in IT-Forensik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Tätigkeitsfeld in der IT-Forensik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte und Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich digitale Forensik und IT-Security hervorhebt. Achte darauf, Programmiersprachenkenntnisse und spezifische Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die IT-Forensik und deine Innovationsfreude betonst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Dokumentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Ergebnisse und Analysen verständlich zu dokumentieren. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und präzise zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Spezialisierung in IT-Forensik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu digitalen Beweismitteln, forensischen Analysen und Programmiersprachen wie Python, Java oder C++ vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Rolle der Dokumentation
Ein wichtiger Teil der Arbeit ist die Dokumentation der Ergebnisse für Ermittlungspersonen und Gerichte. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Informationen klar und verständlich aufbereiten kannst. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen in der Erstellung von Berichten oder Präsentationen, die du teilen kannst.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Die Stelle erfordert eine Freude an neuen Technologien, insbesondere im Bereich KI. Bereite einige Gedanken oder Ideen vor, wie du innovative Ansätze in der IT-Forensik umsetzen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in einem sich ständig weiterentwickelnden Tätigkeitsbereich zu bewegen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung ein wichtiger Aspekt der Position ist, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Fachveranstaltungen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.