Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter
Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter

Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter

Sissach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students with everyday challenges and social issues at Gelterkinden Secondary School.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team at the AKJB, supporting youth and families in your community.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment and the chance to make a real impact on students' lives.
  • Warum dieser Job: Be part of a vibrant school culture that values social work and interdisciplinary collaboration.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Social Work and ideally further training in systemic school social work.
  • Andere Informationen: Flexible working style is essential; connect with students, parents, and teachers daily.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

80 %an der Sekundarschule GelterkindenIhre Verantwortung:Selbständige Umsetzung des Schulsozialdienstes an der Sekundarschule GelterkindenBeratung und Unterstützung der Jugendlichen bei der Alltagsbewältigung, bei sozialen Problemen und Konflikten;Beratung und Unterstützung von Lehrpersonen, Schulleitenden und Erziehungsberechtigten bei erzieherischen und sozialen Fragen sowie bei Fragen zum Kindesschutz;Mitwirkung bei Schul- und Klassenprojekten, bei der Prävention und bei der Schulentwicklung;Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Angeboten der Psychiatrie, Psychologie, den sozialen Diensten, den verschiedenen Beratungsstellen, der Kinder- und Jugendförderung und den Fachstellen und Behörden des Kindes- und Jugendschutzes.Ihr Hintergrund:Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (Sozialarbeit, soziokulturelle Animation, Sozialpädagogik).Sie verfügen über hohe Fach- und Sozialkompetenz. Idealerweise haben Sie eine Weiterbildung in systemischer Schulsozialarbeit, systemischer Beratung oder im Kindesschutz abgeschlossen.Sie haben Freude am Umgang mit Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen sowie an der interdisziplinären Zusammenarbeit.Sie können sich flexibel und selbständig in den lebendigen Betrieb einer Schule einbringen.Für Fragen zur StelleDavid StalderLeiter Schulsozialdienst Sek I061 552 17 88Für Fragen zum BewerbungsprozessMartin BachmannHR-Berater061 552 67 45Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote / Sekundarschule GelterkindenDas Amt für Kind, Jugend und Behindertenangebote (AKJB) unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien sowie Menschen mit Behinderung durch verschiedene Angebote. In Zusammenarbeit mit den Sekundarschulen setzt es den Schulsozialdienst um.Die Sekundarschule Gelterkinden mit regionalem Charakter umfasst 28 Klassen mit zirka 500 Schülerinnen und Schülern, die von rund 80 Lehrpersonen unterrichtet werden. Das verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Schulteam und das AKJB freuen sich auf eine engagierte Persönlichkeit. Hier zur Website der Sek Gelterkinden

Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter Arbeitgeber: jobscout24

Die Sekundarschule Gelterkinden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und kollegiale Arbeitsumgebung bietet. Mit einem engagierten Team von rund 80 Lehrpersonen und der Möglichkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Schulsozialdienst fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitsweise und der Chance, aktiv an der Schulentwicklung und der Unterstützung von Jugendlichen mitzuwirken.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Schulsozialdienst arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Sekundarschule Gelterkinden und ihre spezifischen Herausforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Schulentwicklung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der systemischen Schulsozialarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Jugendliche unterstützt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit Lehrpersonen, Eltern und anderen Fachstellen effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Unterstützung für die Jugendlichen zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter

Fachkompetenz in Sozialer Arbeit
Soziale Kompetenz
Beratungskompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Selbstständigkeit
Empathie im Umgang mit Jugendlichen
Kenntnisse im Kindesschutz
Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Vernetzungsfähigkeit mit sozialen Diensten und Behörden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Sekundarschule Gelterkinden passen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Weiterbildungen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Schulsozialarbeit qualifizieren.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Verstehe die Rolle des Schulsozialarbeiters

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Schulsozialarbeiters vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext einbringen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Jugendliche unterstützt oder Konflikte gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fach- und Sozialkompetenz zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und anderen Fachstellen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in interdisziplinären Teams arbeitest und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Fragen zur Schulentwicklung

Informiere dich über aktuelle Projekte oder Herausforderungen an der Sekundarschule Gelterkinden. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Schulentwicklung und deine Ideen zur Verbesserung zeigen.

Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter
jobscout24
J
  • Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter

    Sissach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>