Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct psychodiagnostics, lead therapies, and engage in crisis interventions.
- Arbeitgeber: Join a leading center for child and adolescent psychiatry and psychotherapy in the capital region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy regular supervision, professional development opportunities, and a collaborative team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on young lives while growing your skills in a supportive setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a psychology degree or be nearing completion, with knowledge in psychotraumatology.
- Andere Informationen: Work at Jugendheim Lory in Münsingen, contributing to innovative research and education.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Koryphäe,sind aber glücklich mit einer/einem einfühlsamen, fachlich sicheren, kommunikativen, interessierten, umsichtigen, Ruhe bewahrenden und belastbaren Fachpsychologin/en oder kurz vor Abschluss stehend.Sie sind einfühlsam und möchten gerne selbstständig psychotherapeutisch arbeiten, sind sich aber manchmal nicht sicher, ob Sie das Richtige tun? Sie sind gerne in Beziehung zum Patienten, aber haben auch Respekt vor den Geschichten? Sie sind mutig konfrontativ, aber fragen sich, wie weit Sie gehen dürfen? Dann sind Sie bei uns richtig, denn uns geht es in unserer täglichen Arbeit genau wie Ihnen.Wir suchen für den Tätigkeitsbereich in einem von uns betreuten Heim eine engagierte und verlässliche Fachpsychologin/ Psychologen für psychotherapeutische Behandlungen incl. Diagnostik und Behandlungsplanung der weiblichen Jugendlichen im Alter von 14- 22 Jahren mit Schwerpunkt auf Psychotraumatologie unter regelmässiger Anleitung und Supervision je nach Ausbildungs- und Wissensstand.Das Zentrum für Kindeswohl und Kinder- und Jugendforensik der Universitätsklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJP) gliedert sich in drei Angebotsbereiche. Wir verfügen seit Jahren über eine anerkannte Gutachtensfachstelle und können kinderorientierte Beratungen für Eltern im Trennungs- und Scheidungskonflikt durchführen. Für forensisch spezialisierte Einrichtungen der stationären Jugendhilfe bieten wir nach den aktuellsten Standards Diagnostik und Behandlung im Rahmen eines Konsil- und Liasondienstes an.Ihre AufgabenSie planen, dokumentieren und führen Psychodiagnostik durch, einschliesslich Test-, System- und entwicklungspsychologischer AnalysenSie gestalten und leiten Einzel-, Familien- und Gruppentherapien unter regelmässiger SupervisionSie sind in Kriseninterventionen aktiv und stimmen sich eng mit interdisziplinären Teams abSie übernehmen die fachliche Anleitung von Assistenzpsycholog:innen und –ärzt:innen im Rahmen delegierter AufgabenSie nehmen an Fallbesprechungen, Supervisionen und interdisziplinären Rapporten teilSie erstellen Berichte, führen die Krankengeschichte und erfassen erbrachte LeistungenSie unterstützen die Lehre und wirken an Forschungsprojekten der Klinik mitIhr ProfilSie verfügen über einen Fachtitel in Psychologie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie oder stehen kurz vor dem AbschlussSie bringen fundierte Kenntnisse in Psychotraumatologie mit und haben idealerweise Erfahrung in der Behandlung von TraumafolgestörungenSie arbeiten gerne eigenständig und orientieren sich an evidenzbasierten Standards in einem universitären UmfeldSie sind ein Teamplayer und schätzen die enge Zusammenarbeit mit Pflege, Pädagogik und externen InstitutionenSie zeigen Interesse an fachlicher Weiterentwicklung und legen Wert auf Supervision und FortbildungÜber unsAls das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.Ihre AnsprechpartnerDr. phil. Andreas Witt, Leitender PsychologeDr. phil. Witt beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen:T: +41 58 630 82 63Nicole Portner, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.chT: +41 58 630 96 71Ihr künftiger ArbeitsortJugendheim Lory, Thunstrasse 14, 3110 Münsingen
Fachpsychologin / Fachpsychologe in der Kinder- und Jugendforensik (w/m/d) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachpsychologin / Fachpsychologe in der Kinder- und Jugendforensik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kinder- und Jugendforensik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychotraumatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit Pflege und Pädagogik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachpsychologin / Fachpsychologe in der Kinder- und Jugendforensik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Zentrum für Kindeswohl und Kinder- und Jugendforensik der Universitätsklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Verstehe die spezifischen Anforderungen und den Tätigkeitsbereich, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Fachtitels in Psychologie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie, einem aktuellen Lebenslauf, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Psychotraumatologie und deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit hervorhebst. Betone auch deine Teamfähigkeit und dein Interesse an fachlicher Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Sei einfühlsam und authentisch
In der Kinder- und Jugendforensik ist Empathie entscheidend. Zeige während des Interviews, dass du die Geschichten und Herausforderungen der Jugendlichen respektierst und verstehst. Authentizität wird geschätzt.
✨Bereite dich auf spezifische Fallbeispiele vor
Überlege dir einige Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Psychodiagnostik und Therapie verdeutlichen. Sei bereit, diese im Interview zu diskutieren und zu erklären, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Das Arbeiten im Team ist wichtig. Betone deine Erfahrungen und deine Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit mit Pflegekräften, Pädagogen und anderen Fachleuten. Das zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit verstehst.
✨Frage nach Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung bietet, zeige dein Interesse daran. Frage nach den angebotenen Supervisionen und Fortbildungen, um zu zeigen, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.