Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the development of a Mobile Brain and Body Imaging Lab and conduct movement experiments.
- Arbeitgeber: Join the Deutsche Sporthochschule Köln, a leading institution in sports science and research.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a hybrid work model, competitive salary, and support for work-life balance.
- Warum dieser Job: Engage in innovative research, enhance your scientific skills, and contribute to impactful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Sports Science or related field with research experience required.
- Andere Informationen: Applications from women and individuals with disabilities are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)(2507-WMA-Bewegungstherapie) 50933 Köln Hybrid Vollzeit Befristet An der Deutschen Sporthochschule Köln ist im Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Abteilung 1 zum 01.04.2025 eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten befristet zu besetzen. Die Stelle ist zur Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen. Dieser Zeitraum wird als angemessen für die Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung angesehen. Ein Schwerpunkt könnte der Erwerb interdisziplinärer Kompetenzen in der Erforschung von Hirn-Körper-Interaktionen durch die Entwicklung und Anwendung innovativer Methoden der Neurowissenschaft, Biomechanik und Datenwissenschaft zur Analyse und Interpretation komplexer multimodaler Datensätze sein. Darüber hinaus könnte die Qualifizierung die Vertiefung wissenschaftlicher Kompetenzen in der Erstellung von Forschungsanträgen sowie in der Publikation von Forschungsergebnissen umfassen. Ihre Aufgaben Unterstützung beim Aufbau eines Mobile Brain and Body Imaging Labors Erarbeitung von Bewegungsexperimenten unter Nutzung von EEG und/oder fNIRS in Kombination mit biomechanischen Messverfahren (z. B. EMG, 3D Kinemetrie, Postereographie) in Lab Streaming Layer Erarbeitung von Auswerteroutinen statistische Auswertung komplexer Datensätze Mitwirken bei der Erstellung von Forschungsanträgen Publikation von Forschungsergebnissen Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) sowie die Abnahme von Prüfungen Mitarbeit in der Selbstverwaltung des Instituts Ihr Profil Erforderlich sind Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master) in Sportwissenschaft oder einer thematisch verwandten Disziplin Einschlägige Expertise im Aufgabengebiet, insbesondere in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten unter Nutzung des Mobile Brain and Body Imagings Erfahrung in der Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, z. B. Publikationen in wissenschaftlichen Journalen Erwünscht sind Hohe Expertise im wissenschaftlichen Arbeiten Hohes Interesse an Forschungstätigkeiten sowie Selbstständigkeit im wissenschaftlichen Arbeiten Erfahrung in der Einwerbung kompetitiver Drittmittel (u. a. EU-, Erasmus+, DFG- oder BMBF-Projekte) Erfahrung in der universitären Lehre Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft Unser Angebot Bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Information zur Höhe des Entgelts finden Sie hier. Die Stufenzuordnung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen beruflichen Erfahrungen. Die Stelle ist mit einer Lehrverpflichtung von 4 SWS/F 1 nach der Lehrverpflichtungsverordnung NRW verbunden. Stellenbesetzungen werden grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Die Deutsche Sporthochschule Köln strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind willkommen. Sie werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Interessiert? Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2507-WMA-Bewegungstherapie bis zum 14.03.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei ausschließlich an Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Bettina Wollesenunter Tel. 0221 4982-4790 oder per Mail an . Zu rechtlichen und verfahrenstechnischen Fragen steht Ihnen Frau Ziemann unter Tel. 0221 4982-7601 für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Besuchen Sie auch unsere Homepage Dort finden Sie unter auch Informationen zum Umgang mit Ihren zum Zwecke der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten. Deutsche Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln Teilen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)(2507-WMA-Bewegungstherapie) Arbeitgeber: Deutsche Sporthochschule Köln

Kontaktperson:
Deutsche Sporthochschule Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)(2507-WMA-Bewegungstherapie)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachkollegen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen an der Deutschen Sporthochschule Köln herstellen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich Bewegungstherapie und Neurowissenschaften. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Methodik und zu deinen Erfahrungen in der Forschung vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und deren Ergebnisse zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Tip Number 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig es ist, verschiedene wissenschaftliche Disziplinen zu kombinieren, um innovative Lösungen zu entwickeln, und bringe eigene Ideen ein, wie du dies in der ausgeschriebenen Position umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)(2507-WMA-Bewegungstherapie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Deutsche Sporthochschule Köln und das Institut für Bewegungstherapie. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, an denen du möglicherweise arbeiten wirst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Bewegungstherapie und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Durchführung von Forschungsprojekten und deine Erfahrung in der Veröffentlichung von Ergebnissen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung in einer zusammenhängenden PDF-Datei bis zum angegebenen Datum ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Sporthochschule Köln vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise im Bereich Mobile Brain and Body Imaging zeigen.
✨Zeige deine Publikationserfahrung
Bereite eine kurze Übersicht deiner bisherigen Veröffentlichungen vor. Diskutiere, wie du komplexe Datensätze analysiert und interpretiert hast, um deine wissenschaftlichen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit in stressigen Situationen.
✨Frage nach den Erwartungen an die Lehrverpflichtung
Informiere dich über die Lehrverpflichtungen und zeige Interesse an der universitären Lehre. Stelle Fragen dazu, wie du deine Lehrfähigkeiten weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei angeboten wird.