Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Innovation Management team in identifying innovation potentials and preparing events.
- Arbeitgeber: Humboldt-Innovation connects science and business, driving impactful innovations from research to market.
- Mitarbeitervorteile: Gain insights into innovative research areas with flexible tasks and a friendly team atmosphere.
- Warum dieser Job: Perfect for curious minds eager to promote innovation and gain practical experience in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying a relevant field with strong German and English skills; MS Office proficiency is a must.
- Andere Informationen: Position available immediately, part-time with 60-80 hours/month, starting at €14.32/hour.
Die Humboldt-Innovation (HI) ist die Wissens- und Technologietransfergesellschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Als 100%iges Tochterunternehmen der Universität ist sie die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Der Bereich Innovation Management ist dabei die erste Anlaufstelle für Forschende und Unternehmen. Das Team des Innovation Management unterstützt die Forschenden der Uni dabei, spannende Innovationen in den Markt zu bringen und für die Gesellschaft nutzbar zu machen.
Für unseren Standorte in Berlin Mitte und Adlershof suchen wir Dich als Studentische Aushilfskraft (w/m/d) zur Unterstützung des Innovation Management Teams.
Aufgaben
- Du unterstützt bei der Identifikation von Innovationspotentialen aus den Forschungsprojekten an der HU
- Du recherchierst aktuelle Trends und Vermarktungschancen für die an der HU vorhandene Expertise
- Du unterstützt bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Networking-, Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, z.B. dem Forum Junge Spitzenforschung
- Du bereitest Präsentationen für Projekt- und Netzwerkmeetings vor
- Du erstellst Newsletter und andere Mailings und bist für die Pflege von Verteilerlisten verantwortlich
- In Abstimmung mit Schnittstellen wie dem Marketing betreust Du die Online-Auftritte der HI und HU, z.B. die Expertise Landkarte
Profil
- Du bist neugierig und interessiert daran, Innovationen zu fördern
- Du studierst in einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung und hast ggf. erste praktische Erfahrungen in innovationsnahen Bereichen gesammelt
- Deine Deutschkenntnisse sind auf Muttersprachniveau und Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse
- Du bringst sehr gute MS Office-Kenntnisse (insb. Excel) und Erfahrung im Umgang mit Websites (CMSKenntnisse von Vorteil) mit und beherrschst Recherche-Strategien im Internet
- Du bist ein Planungs- und Organisationstalent mit Begeisterung für digitale Medien und Formate
- Dich zeichnet eine eigenständige, zuverlässige, team- und serviceorientierte Arbeitsweise aus
Wir bieten
… Einblicke in innovative Forschungsbereiche, abwechslungsreiche Aufgaben, mit der Möglichkeit sich selbständig einzubringen, sowie eine offene Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team.
Die Vergütung beträgt 14,32 EUR pro Stunde bei 60-80 Stunden/Monat. Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort frei und zunächst auf ein Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung.
STSM1_DE
Studentische Aushilfskraft (m/w/d) im Innovation Management Arbeitgeber: Humboldt-Innovation GmbH
Kontaktperson:
Humboldt-Innovation GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) im Innovation Management
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Innovationsmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Innovationsmanagement. Lies Fachartikel oder besuche relevante Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für das Vorstellungsgespräch zu haben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du erfolgreich Projekte geplant und umgesetzt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Medien! Wenn du Erfahrung mit CMS hast, bereite ein kleines Portfolio vor, das deine bisherigen Arbeiten zeigt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfskraft (m/w/d) im Innovation Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen des Innovation Management Teams passen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du praktische Erfahrungen in innovationsnahen Bereichen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie du bereits zur Identifikation von Innovationspotentialen beigetragen hast oder ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Sprich die Sprache der Innovation: Verwende in deinem Anschreiben und Lebenslauf Begriffe und Formulierungen, die im Bereich Innovation Management gebräuchlich sind. Das zeigt dein Verständnis für das Feld und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten: Da die Stelle auch Kenntnisse im Umgang mit Websites und MS Office erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesen Bereichen anführen. Erwähne spezifische Projekte oder Tools, die du genutzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Humboldt-Innovation GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Neugier
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an Innovationen und den Projekten der Humboldt-Universität zeigen. Das zeigt, dass du nicht nur die Aufgaben verstehst, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung interessiert bist.
✨Präsentiere deine Recherchefähigkeiten
Sei bereit, Beispiele für deine Rechercheerfahrungen zu teilen. Zeige, wie du Trends identifizieren und Vermarktungschancen analysieren kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle im Innovation Management.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Erzähle von Erfahrungen, bei denen du Veranstaltungen oder Projekte organisiert hast. Betone deine Planungs- und Organisationstalente, da diese für die Unterstützung von Networking- und Informationsveranstaltungen entscheidend sind.
✨Demonstriere deine MS Office-Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Fähigkeiten in MS Office, insbesondere Excel, zu geben. Vielleicht kannst du sogar eine kleine Analyse oder Präsentation vorbereiten, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.