Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik
Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und betreue Assistenzärztinnen und -ärzte in der Medizinischen Poliklinik.
  • Arbeitgeber: Das KSW ist eine innovative medizinische Einrichtung mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Inneren Medizin und arbeite interdisziplinär in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung sowie klinische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Anstellungsbedingungen ohne Wochenend- und Nachtdienste.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische PoliklinikZentrum für Allgemeine Innere Medizin 60 – 100%Zur Verstärkung des ärztlichen Kaders suchen wir für die Medizinische Poliklinik des KSW eine breit ausgebildete, engagierte internistische Kaderärztin / internistischen Kaderarzt.Die Medizinischen Poliklinik ist die regionale interdisziplinäre Abklärungsstelle für unklare komplexe Krankheitsbilder. Die Behandlung der zugewiesenen ambulanten Patientinnen / Patienten erfordert Kenntnisse des gesamten Spektrums der Inneren Medizin. Im Vordergrund steht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen des KSW und den Hausärztinnen / Hausärzten der Region.Nebst Schwerpunkten im Bereich Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen haben wir zudem Spezialsprechstunden wie z.B. Hypertonie-, Osteologie und Impfsprechstunde inkl. Reiseberatung etabliert; dazu kommt die Durchführung von Sonographien und Punktionen. Zudem ist der personalärztliche Dienst für das KSW und externe Institutionen in die Medizinische Poliklinik integriert. Wir sind als Weiterbildungsstätte für ambulante Allgemeine Innere Medizin Kategorie II (1.5 Jahre) anerkannt und legen grossen Wert auf eine exzellente Weiterbildung unserer Assistenzärztinnen / Assistenzärzte. Die Anstellungsbedingungen sind attraktiv: Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend-/Feiertagsbetrieb und ohne Nachtdienst.So sind wirgemeinschaftlichpersönlich & faireinzigartigfortschrittlichDeine AufgabenBetreuung, Supervision und Weiterbildung von internistischen Assistenzärztinnen / AssistenzärztenFühren einer eigenen Sprechstunde, ggf. Aufbau einer eigenen SpezialsprechstundeVerantwortung für die Organisation der Sprechstunde der Medizinischen PoliklinikMitarbeit im personal- und vertrauensärztlichen Dienst des KSW und anderer Gesundheitsinstitutionen (z.B. ZHAW, ZAG, Alterszentren Stadt Winterthur)Engagement bei Fortbildungsveranstaltungen und Studierenden-KursenMitwirken an diversen Projekten, u.a. Aufbau einer intensivierten Zusammenarbeit mit dem Notfallzentrum und der stationären Inneren MedizinDein ProfilFMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung, Kenntnis des Schweizer GesundheitssystemsKlinische Erfahrung in ambulanter Innerer MedizinInternistische Kaderarzterfahrung ambulant oder stationärSonographiekenntnisse und Erfahrung in PunktionenInteresse am breiten Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin und an interdisziplinärer Zusammenarbeit; Freude an internistischer DetektivarbeitHohe Sozialkompetenz, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Ausbildung junger Ärztinnen / ÄrzteMit unserer zukünftigen neuen Organisationsstruktur eröffnen sich vielversprechende Gestaltungsmöglichkeiten, bei denen du dich tatkräftig einbringen und Veränderungen aktiv mitgestalten kannstHast du noch Fragen?Gerne kannst du dich bei uns melden:Dr. med. Dorothea HorschikLeitende ÄrztinMedizinische PoliklinikTel.: 052 266 37 51Prof. Dr. med Michael OsthoffChefarzt / ZentrumsleiterZentrum für Allgemeine Innere MedizinTel.: 052 266 37 51Deine Vorteile am KSWWork-Life-BalanceDas KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.Fort- und WeiterbildungenJährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.Gesprächs angebotIn ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.TeamgeistDie wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.VorsorgeMitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Soziallei

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik Arbeitgeber: jobscout24

Das KSW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert und flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice-Möglichkeiten bietet. Mit einem starken Fokus auf Fort- und Weiterbildung, einschließlich 40 überfachlichen und 50 fachlichen Schulungen jährlich, unterstützt das KSW die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die wertschätzende Teamkultur und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der neuen Organisationsstruktur mitzuwirken, machen das KSW zu einem einzigartigen Ort für engagierte internistische Kaderärztinnen und -ärzte.
J

Kontaktperson:

jobscout24 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleginnen und Kollegen, die bereits im KSW oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in der Medizinischen Poliklinik des KSW. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Zielen der Abteilung auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Das KSW legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten. Bereite Ideen vor, wie du zur Ausbildung junger Mediziner beitragen kannst, um deine Leidenschaft für die Lehre zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

FMH Allgemeine Innere Medizin oder äquivalente Ausbildung
Klinische Erfahrung in ambulanter Innerer Medizin
Internistische Kaderarzterfahrung ambulant oder stationär
Sonographiekenntnisse
Erfahrung in Punktionen
Interesse am breiten Spektrum der Allgemeinen Inneren Medizin
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Hohe Sozialkompetenz
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Freude an der Ausbildung junger Ärztinnen / Ärzte
Engagement bei Fortbildungsveranstaltungen
Organisationsfähigkeit für die Sprechstunde der Medizinischen Poliklinik
Mitwirkung an Projekten zur Zusammenarbeit mit dem Notfallzentrum

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung für die Medizinische Poliklinik des KSW deutlich macht. Gehe auf deine klinische Erfahrung in der Inneren Medizin und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit ein.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie deine Freude an der Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte. Diese Eigenschaften sind für die Position von großer Bedeutung.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest

Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachdisziplinen kommuniziert und zusammengearbeitet hast, um komplexe Krankheitsbilder zu behandeln.

Betone deine klinische Erfahrung

Stelle sicher, dass du deine klinische Erfahrung in der ambulanten Inneren Medizin klar darlegst. Sei bereit, spezifische Fälle zu besprechen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Engagement für Weiterbildung

Hebe dein Interesse an der Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte hervor. Diskutiere, wie du zur Weiterbildung des Teams beitragen möchtest und welche Fortbildungsmaßnahmen du selbst in Betracht ziehst.

Fragen zur Organisation und Teamkultur

Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsbedingungen zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung der neuen Organisationsstruktur und wie das KSW die Work-Life-Balance seiner Mitarbeitenden unterstützt.

Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik
jobscout24
J
  • Oberärztin / Oberarzt oder Leitende Ärztin / Leitender Arzt Medizinische Poliklinik

    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • J

    jobscout24

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>