Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung Elektrotechnik und manage interne sowie externe Mitarbeitende.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Elektrotechnik und Kraftwerke.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik und arbeite an spannenden Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulingenieur in Elektrotechnik, Führungserfahrung und fundiertes Fachwissen erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Mitglied des internen Sicherheitsausschusses und leite wichtige Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:Führung der Abteilung Elektrotechnik mit internen und externen MitarbeitendenBudgetverantwortung der AbteilungPersonelle Ressourcen planen und überprüfenOrganisatorische und technische Weiterentwicklung der Elektrotechnik und des KraftwerkesFestlegung und Einhaltung der Grundsätze und Vorgaben, damit ein sicherer und wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet istWissenserhalt und Wissenstransfer für das Eigen- und Fremdpersonal sicherstellenElektroanlage-Verantwortlicher im Sinne der Starkstromverordnung (StV SR 734.2)Leitung der Sektion Elektrotechnik in der NotfallorganisationMitglied des internen SicherheitsausschussesLeitung des Projektausschusses (PA) von Projekten im Aufgabenbereich der AbteilungKoordinierung mit den Fachspezialisten der Rahmenbedingungen und der Massnahmen für die Weiterentwicklung der IT in Abstimmung mit der Kern-Division und der Group ITFührung der notwendigen IT-Gremien zusammen mit den FachspezialistenAktive Mitarbeit in internen Gremien und externen Arbeitsgruppen sowie KommissionenDein Profil:Hochschulingenieur, Fachrichtung ElektrotechnikZusatzausbildung: Informatik (erwünscht)Mehrjährige Führungserfahrung von grösseren OrganisationseinheitenSehr fundiertes Fachwissen und Erfahrung in der ElektrotechnikMehrjährige Erfahrung aus Planung, Inbetriebsetzung oder Betrieb von Kraftwerken oder anderen GrosstechnologieanlagenBreites Wissen in folgenden Bereichen:Elektrotechnik (Starkstrom)Mess-, Steuerungs- und RegelungstechnikLeittechnik(Prozess-)InformatikKommunikationstechnik (Automation) und ProjektabwicklungVerständnis für strategische, konzeptionelle und komplexe IT-Anforderungen in der Kernanlage (verfahrenstechnische IT-Systeme, Betriebsführungssystem, IT-Sicherheit)Ausgeprägte FührungsqualitätenBelastbare, flexible, teamfähige und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit sehr guter und adressatengerechter KommunikationsfähigkeitHannah Tröndle
Abteilungsleiter Elektrotechnik & Informatik (m/w/d) Arbeitgeber: jobscout24
Kontaktperson:
jobscout24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Elektrotechnik & Informatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und Informatik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Kraftwerke und Großtechnologieanlagen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektrotechnik und Informatik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung in Kraftwerken Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Führungsqualitäten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur strategischen Planung und Umsetzung von IT-Anforderungen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe IT-Projekte koordiniert hast und welche Methoden du verwendet hast, um den Erfolg sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Elektrotechnik & Informatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Führungskompetenzen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine mehrjährige Führungserfahrung und wie du größere Organisationseinheiten erfolgreich geleitet hast. Verwende konkrete Beispiele, um deine Führungsqualitäten zu untermauern.
Fachwissen betonen: Hebe dein fundiertes Fachwissen in der Elektrotechnik sowie deine Erfahrungen in der Planung, Inbetriebsetzung oder dem Betrieb von Kraftwerken hervor. Zeige auf, wie du dieses Wissen in der Vergangenheit angewendet hast.
Anpassung an die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung zeigst, wie deine persönliche Philosophie und Arbeitsweise mit diesen Werten übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Weiterentwicklung der Abteilung Elektrotechnik beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Herausforderungen ein, die dich ansprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei jobscout24 vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche Kenntnisse in Elektrotechnik und Informatik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Teams geleitet hast, Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Zeige, dass du eine belastbare und teamfähige Persönlichkeit bist.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die strategischen und konzeptionellen Anforderungen verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den internen Abläufen. Stelle Fragen dazu, wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen funktioniert und welche Rolle die Elektrotechnik in der Gesamtstrategie des Unternehmens spielt.