Auf einen Blick
- Aufgaben: Montage, Wartung und Reparatur im Wasserversorgungsnetz – abwechslungsreiche Aufgaben warten auf dich!
- Arbeitgeber: Das Kemptener Kommunalunternehmen sorgt für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Kempten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Getränke und Mitarbeiterevents sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sicheren Arbeitgebers mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung in Wasserversorgungstechnik oder vergleichbare technische Qualifikationen und einen Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Bewirb dich online oder per E-Mail und starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
FACHKRAFT FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK (m/w/d)
STARTDATUM
Ab sofort
ARBEITSZEIT
Vollzeit, unbefristet
ABTEILUNG
Technik
GUTE GRÜNDE FÜR UNS ALS ARBEITGEBER
- sicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- kurze Entscheidungswege
- flexible Arbeitszeiten
- Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
- zusätzliche Freizeit (24.12., 31.12.)
- betriebliche Altersvorsorge
- vermögenswirksame Leistungen
- Anerkennung/Prämien
- kostenloser CamboMare-Eintritt (inkl. Partner und Kinder)
- kostenlose Personalgetränke
- Mitarbeiterevents
- umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- kostenlose Parkplätze in zentraler Lage an der Iller
- Jobrad
- Jobcard
- Jobticket (Deutschlandticket)
- betriebliche Gesundheitsförderung
- Obstkorb
- ergonomische Arbeitsplätze
- u.v.m
Das Kemptener Kommunalunternehmen ist ein kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kempten. Unsere Kernkompetenzen liegen in der Wasserversorgung, der Abwasserentsorgung sowie dem Betrieb der städtischen Bäder.
IHRE AUFGABEN
- Sie sind für die Montage-, Einrichtungs- und Reparaturmaßnahmen im Versorgungsnetz zuständig
- Sie sind für die Wartungs- und Kontrollarbeiten zuständig
- Sie bearbeiten den turnusmäßigen Zähleraustausch inkl. Hausanschlusskontrolle
- Sie übernehmen nach der Einarbeitung den Bereitschaftsdienst
IHR PROFIL
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, eine vergleichbare technische Ausbildung wie Anlagenmechaniker SHK, Wasserinstallateur, Rohrleitungsbauer oder verfügen über eine einschlägige Berufserfahrung in diesem Bereich
- Sie arbeiten selbstständig
- Sie sind teamfähig
- Sie verfügen über den Führerschein der Klasse B
Zur Onlinebewerbung
bitte QR-Code scannen
- Kommen Sie zu
Online:
Per E-Mail:
Auf dem Postweg: Kemptener Kommunalunternehmen
Personalabteilung Frau Angelika Mayr
Kaufbeuer Str. 15 ·Kempten (Allgäu)
Ansprechpartnerin: Angelika Mayr
Telefon:
FACHKRAFT FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK (m/w/d) Arbeitgeber: Kemptener Kommunalunternehmen; Wasser - Abwasser - Bäder
Kontaktperson:
Kemptener Kommunalunternehmen; Wasser - Abwasser - Bäder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FACHKRAFT FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in der Kommunikation. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FACHKRAFT FÜR WASSERVERSORGUNGSTECHNIK (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserversorgungstechnik und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zu dem Kemptener Kommunalunternehmen passt.
Einstiegstermin und Gehaltsvorstellungen: Gib in deiner Bewerbung deinen frühestmöglichen Eintrittstermin sowie deine Gehaltsvorstellungen an. Sei realistisch und informiere dich über branchenübliche Gehälter.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kemptener Kommunalunternehmen; Wasser - Abwasser - Bäder vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Montage, Wartung und Reparatur im Versorgungsnetz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit dem Kemptener Kommunalunternehmen und seinen Dienstleistungen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der Abteilung fragen.