Deutsches Jugendinstitut e.V.
Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) ist eine der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute in Deutschland. Es widmet sich der Erforschung und Analyse der Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie der damit verbundenen gesellschaftlichen Bedingungen. Das Institut führt empirische Studien durch, entwickelt praxisorientierte Konzepte und berät Politik, Verwaltung und Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von Bildungsprozessen, der sozialen Integration und der Förderung von Chancengleichheit.
Das DJI arbeitet interdisziplinär und kooperiert mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Es bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Praxis und trägt zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe bei. Die Forschungsergebnisse des DJI fließen in die Gestaltung von Programmen und Maßnahmen ein, die darauf abzielen, die Lebensbedingungen von jungen Menschen zu verbessern.
Ein weiteres zentrales Anliegen des DJI ist die Förderung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Das Institut entwickelt Methoden und Instrumente, um die Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Prozessen zu stärken. Darüber hinaus engagiert sich das DJI in der Weiterbildung von Fachkräften und bietet zahlreiche Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungen an.
Das DJI ist in verschiedene Abteilungen und Arbeitsbereiche gegliedert, die sich mit unterschiedlichen Themenfeldern beschäftigen. Dazu gehören unter anderem die Bereiche Bildung, Gesundheit, Migration, Familie und digitale Medien. Durch seine vielfältigen Aktivitäten leistet das DJI einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Fundierung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.