Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and conduct sustainability research projects and teach at Bachelor/Master level.
- Arbeitgeber: Join Hochschule Luzern, a leading educational institution in Central Switzerland focused on innovation and sustainability.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions and opportunities for professional development towards a professorship.
- Warum dieser Job: Be part of a collaborative team making a real impact in sustainability education and research.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields with experience in sustainability management and teaching.
- Andere Informationen: Position is initially for two years with potential for permanent employment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.Die Hochschule Luzern \‘ Wirtschaft ist das Zentralschweizer Kompetenzzentrum in den wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen Betriebs- und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität.Das IBR Institut fĂĽr Betriebs- und Regionalökonomie der Hochschule Luzern \‘ Wirtschaft verfĂĽgt ĂĽber eine mehr als 40-jährige Erfahrung in der Weiterbildung, Beratung und Forschung.Zur Verstärkung der Competence Center Regionalökonomie und Unternehmensentwicklung, FĂĽhrung und Personal suchen wir Sie per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung alsDozentin / Dozent im Bereich Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsmanagement 70 \‘ 90% | – Sie sind zuständig fĂĽr die Akquisition, Leitung und DurchfĂĽhrung von Forschungs- und Beratungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeit in einem interdisziplinären Kontext (Kreislaufwirtschaft, Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement/Governance, Nachhaltigkeitsinnovationen, Bildung und Kompetenzentwicklung fĂĽr nachhaltige Transformation).- Sie realisieren wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen.- Sie sind verantwortlich fĂĽr die Leitung von Weiterbildungsprogrammen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement/Kreislaufwirtschaft.- Sie unterrichten in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und/oder Unternehmensethik auf Bachelor/-Masterstufe und in der Weiterbildung.- Sie ĂĽbernehmen die Betreuung von studentischen Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten in der Aus- und Weiterbildung. | – Sie können einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltwissenschaften oder verwandten Fachgebieten, vorzugsweise mit Promotion, vorweisen.- Sie bringen berufliche Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Kreislaufwirtschaft mit.- Sie verfĂĽgen ĂĽber Erfahrung in der Akquisition, Leitung und Bearbeitung von Forschungs- und/oder Beratungsprojekten im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement sowie in der Interaktion mit diversen Stakeholdergruppen im Bereich Nachhaltigkeit.- Unterrichtserfahrung in Aus- und Weiterbildung sind erwĂĽnscht.- Ein selbständiges sowie kundenorientiertes Denken und Handeln zeichnet Sie aus.- Sie sind eine kommunikative, offene und teamfähige Persönlichkeit.- Verhandlungssicherheit in Deutsch und Englisch sowie von Vorteil Französischkenntnisse runden Ihr Profil ab. | – Wir bieten Ihnen eine vielfältige Forschungs- und Beratungstätigkeit in einem kollegialen, hochqualifizierten, interdisziplinären und gut vernetzten Team sowie viel Raum fĂĽr Eigeninitiative und Innovation.- Bei ErfĂĽllung der Anforderungen ist die Weiterentwicklung zur Professorin bzw. zum Professor möglich.- Sie dĂĽrfen sich auf attraktive und flexible Arbeitsbedingungen freuen.- Der Arbeitsort befindet sich in Luzern an bester Lage, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zum See.Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung.Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. März 2025.Wir setzen uns fĂĽr Vielfalt ein und sprechen mit unseren Inseraten alle an. – Economics – Ă©conomie – Wirtschaft – Environment – Environnement – Umwelt – Reference: jobs.myscience.ch/id66649
Dozentin / Dozent im Bereich Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsmanagement 70 -90% Arbeitgeber: myScience
Kontaktperson:
myScience HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozentin / Dozent im Bereich Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsmanagement 70 -90%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten im Bereich Nachhaltigkeit und Hochschulbildung in Kontakt zu treten. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte an der Hochschule Luzern zu knĂĽpfen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen des IBR Instituts. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen der Hochschule verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervor. Die Hochschule Luzern sucht jemanden, der in der Lage ist, verschiedene Perspektiven zu integrieren, also stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst.
✨Sprachkenntnisse aktiv nutzen
Da Verhandlungssicherheit in Deutsch und Englisch gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv in Gesprächen einbringen. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin / Dozent im Bereich Nachhaltigkeit / Nachhaltigkeitsmanagement 70 -90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position im Bereich Nachhaltigkeit deutlich macht. Beziehe dich auf spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine beruflichen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und Kreislaufwirtschaft. Zeige auf, wie du erfolgreich Forschungs- und Beratungsprojekte geleitet hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung sowie zu deinen Kenntnissen im Bereich Nachhaltigkeit gestellt werden könnten. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myScience vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die verschiedene Disziplinen miteinander verbinden. Ăśberlege dir, wie du dein Wissen aus verschiedenen Bereichen in deine Antworten einflieĂźen lassen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Stakeholdern
Die Interaktion mit verschiedenen Stakeholdergruppen ist ein wichtiger Teil der Rolle. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn zu nennen, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen Interessengruppen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Unterrichtserfahrung
Da Unterrichtserfahrung gewünscht ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du deine Lehrmethoden anpassen kannst, um nachhaltige Themen effektiv zu vermitteln. Bereite auch Beispiele für deine bisherigen Lehrtätigkeiten vor.
✨Sprich über deine Innovationsfähigkeit
Die Hochschule Luzern sucht nach jemandem, der Raum fĂĽr Eigeninitiative und Innovation nutzt. Teile Ideen oder Projekte, die du in der Vergangenheit initiiert hast, um zu zeigen, dass du proaktiv und kreativ im Bereich Nachhaltigkeit bist.