Technische:r Assistent:in für die Benthosökologie (m/w/d)

Technische:r Assistent:in für die Benthosökologie (m/w/d)

Bremerhaven Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Benthosökologie bei spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das Alfred-Wegener-Institut ist führend in der Polar- und Meeresforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Forschungskultur und trage zur Erhaltung unserer Meeresökosysteme bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Interesse an Biologie und Forschung mitbringen, idealerweise mit relevanten Studiengängen.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern…

Technische:r Assistent:in für die Benthosökologie (m/w/d) Arbeitgeber: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Karriere

Das Alfred-Wegener-Institut bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einem starken Teamgeist und einer Leidenschaft für die Meeresforschung geprägt ist. Mit vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie attraktiven Benefits fördert das Institut eine ausgewogene Work-Life-Balance. Als Teil eines renommierten Forschungszentrums in Bremerhaven haben Sie die Chance, an bedeutenden Projekten zur Benthosökologie mitzuwirken und einen wertvollen Beitrag zum Verständnis unserer Ozeane zu leisten.
A

Kontaktperson:

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische:r Assistent:in für die Benthosökologie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Benthosökologie am Alfred-Wegener-Institut. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fähigkeiten zu demonstrieren, die für die Benthosökologie relevant sind. Das kann die Handhabung von Laborausrüstung oder Datenanalyse-Software umfassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das Alfred-Wegener-Institut legt großen Wert auf Kooperation, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Assistent:in für die Benthosökologie (m/w/d)

Kenntnisse in der Benthosökologie
Feldforschungskompetenz
Laboranalytische Fähigkeiten
Erfahrung mit marinen Ökosystemen
Datenauswertung und -analyse
Kenntnisse in statistischer Software (z.B. R, Python)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Technisches Verständnis
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für wissenschaftliche Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Alfred-Wegener-Institut. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Benthosökologie.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über Studienleistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Benthosökologie und wie diese mit den Zielen des Instituts übereinstimmen.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Instituts ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Karriere vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position in der Benthosökologie handelt, solltest du dich mit den neuesten Forschungsergebnissen und Methoden in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in die Arbeit des Instituts passen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Alfred-Wegener-Institut legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über das Institut

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Zielen des Alfred-Wegener-Instituts vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Forschung und den Werten des Instituts hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über den Zeitrahmen zu erfahren.

Technische:r Assistent:in für die Benthosökologie (m/w/d)
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Karriere
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>