Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Kirchensteuerangelegenheiten und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Katholische Kirchensteueramt ist Teil der Erzbischöflichen Finanzkammer und engagiert sich für die Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einem respektvollen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung im Bürobereich haben.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertvolle Gelegenheit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Katholische Kirchensteueramt in der Erzbischöflichen Finanzkammer als
Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit
Referenznummer: 10822
Start: nächstmögl…
Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit Arbeitgeber: Erzdiözese München und Freising Karriere
Kontaktperson:
Erzdiözese München und Freising Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen im Kirchensteueramt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Kirchensteueramt oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu den rechtlichen Grundlagen der Kirchensteuer vor. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im kirchlichen Umfeld. Erkläre, warum dir die Werte und Ziele der Kirche wichtig sind und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Kirchensteueramt in Vollzeit oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informieren Sie sich über die Erzbischöfliche Finanzkammer: Recherchieren Sie die Erzbischöfliche Finanzkammer und das Kirchensteueramt. Verstehen Sie deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Sachbearbeiter:in im Kirchensteueramt wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Arbeit im Kirchensteueramt darlegen und erläutern, warum Sie die ideale Besetzung für die Stelle sind.
Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor Sie auf 'Absenden' klicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Erzdiözese München und Freising Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Kirche und ihre Strukturen
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die katholische Kirche und ihre finanziellen Strukturen hast. Informiere dich über die Rolle des Kirchensteueramts und wie es zur Finanzierung der Kirche beiträgt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Zahlen unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Stelle und zum Team stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.