Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Personalabteilung bei der Rekrutierung und Betreuung von Mitarbeitern.
- Arbeitgeber: Die Karl-Schubert-Schule ist eine innovative Waldorfschule für bedürftige Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Pädagogik und Erfahrung im Personalwesen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Werte teilen und mit Leidenschaft arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Karl-Schubert-Schule ist eine Waldorfschule mit Kindergarten für Seelenpflege-bedürftige Kinder und Jugendliche und arbeitet auf der Grundlage der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heilpädagogik. Sie ist ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum SB…
Personalreferent*in Arbeitgeber: Karl-Schubert-Schule e.V. Karriere
Kontaktperson:
Karl-Schubert-Schule e.V. Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalreferent*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Waldorfpädagogik und die anthroposophische Heilpädagogik. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Prinzipien der Karl-Schubert-Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit seelenpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen demonstrieren. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sonderpädagogik und Waldorfpädagogik. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Deine Begeisterung kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du gut zur Schule passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalreferent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Karl-Schubert-Schule: Nimm dir Zeit, um mehr über die Karl-Schubert-Schule und ihre pädagogischen Ansätze zu erfahren. Besuche die offizielle Website und informiere dich über die Waldorfpädagogik sowie die anthroposophische Heilpädagogik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, darunter deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich der Sonderpädagogik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit seelenpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Philosophie der Schule passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karl-Schubert-Schule e.V. Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Waldorfpädagogik
Informiere dich gründlich über die Grundsätze der Waldorfpädagogik und die anthroposophische Heilpädagogik. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Karl-Schubert-Schule verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit seelenpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen demonstrieren. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Fragen zur Schulphilosophie oder zu den Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht, sind besonders relevant.
✨Sei authentisch
Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, in dieser speziellen Umgebung zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und hilft, eine Verbindung zum Interviewer herzustellen.