Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und unterstütze junge Menschen auf ihrem Weg.
- Arbeitgeber: Die Christophsbad Klinikgruppe bietet seit 1852 umfassende medizinische Versorgung mit Herz und Leidenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer wertschätzenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem innovativen, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie haben sowie Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Persönlichkeiten, die sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gemeinsam mit über 1.700 verlässlichen Helfern begleiten wir mit Herz, Leidenschaft und Wissen Menschen entlang der Lebenslinie von der Prävention über die Akutbehandlung bis zur Nachsorge. Zur 1852 gegründeten Christophsbad Klinikgruppe gehören heute neun chefärztlich geleitete Kliniken …
Oberärztin/Oberarzt (M/W/D) für Kinder- und Jugendpsychatrie (KJPP) 80%-100% Arbeitgeber: Klinikum Christophsbad Göppingen Karriere
Kontaktperson:
Klinikum Christophsbad Göppingen Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin/Oberarzt (M/W/D) für Kinder- und Jugendpsychatrie (KJPP) 80%-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Christophsbad Klinikgruppe und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu teilen. Dies zeigt deine Fachkompetenz und dein Engagement für die Patienten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Teamarbeit zu beantworten. Die Fähigkeit, effektiv im Team zu arbeiten, ist in der Psychiatrie besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin/Oberarzt (M/W/D) für Kinder- und Jugendpsychatrie (KJPP) 80%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinikgruppe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Christophsbad Klinikgruppe. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position eingeht. Betone deine Erfahrungen und Qualifikationen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Christophsbad Göppingen Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Klinikgruppe
Informiere dich über die Geschichte und die Werte der Christophsbad Klinikgruppe. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Themen der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und deine Herangehensweise an komplexe Fälle verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Klinikgruppe auf Zusammenarbeit setzt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Klinikgruppe fragst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.