Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Supply Chain Management und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Saint-Gobain ist ein Innovationsführer, der Materialien für Bau und Industrie bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Unternehmens, das sich für nachhaltige Lösungen und Innovationen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Student sein, idealerweise im Bereich Wirtschaft oder Ingenieurwesen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und bietet eine tolle Gelegenheit für praktische Erfahrungen.
Willkommen bei Saint-Gobain
„MAKING THE WORLD A BETTER HOME“ – Das ist unser Ziel! Mit unserem vielfältigen Markenportfolio gestalten wir als Innovationsführer Materialien und Lösungen für Bau und Industrie. Unsere integrierten Lösungen für die Renovierung öffentlicher und privater Gebäu…
Standorte
Werkstudent (m/w/d) Supply Chain Management in Teilzeit (50 %) Arbeitgeber: Saint-Gobain Weber GmbH Karriere
Kontaktperson:
Saint-Gobain Weber GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Supply Chain Management in Teilzeit (50 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Supply Chain Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch, wie sich die Branche entwickelt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Saint-Gobain. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Werkstudenten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten zu teilen. Im Supply Chain Management ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du in einem dynamischen Umfeld agierst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken in der Lieferkette. Saint-Gobain legt Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit, also bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung dieser Aspekte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Supply Chain Management in Teilzeit (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Saint-Gobain und deren Zielsetzung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle als Werkstudent im Supply Chain Management zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Saint-Gobain arbeiten möchtest und wie du zur Vision 'MAKING THE WORLD A BETTER HOME' beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Saint-Gobain Weber GmbH Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Mission und die Werte von Saint-Gobain. Zeige im Interview, dass du mit deren Ziel, die Welt zu einem besseren Zuhause zu machen, übereinstimmst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Supply Chain Management demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Supply Chain Management bei Saint-Gobain.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Supply Chain Management oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.