Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Organisationen in Datenschutz- und IT-Rechtsfragen.
- Arbeitgeber: Der Fonds Soziales Wien unterstützt jährlich 145.700 Menschen in sozialen Belangen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und umfangreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende rechtliche Projekte in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Weiterbildung und ein positives Arbeitsklima sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60092 - 67692 € pro Jahr.
Jurist:in für Datenschutz- und IT-Recht (25/01/FSW) Guglgasse 7-9, 1030 Wien Jahresgehalt: 60.092,06 – 67.692,24 EUR Vollzeit (40 Wochenstunden – unbefristet) Was erwartet Sie? Sie betreuen die Organisationseinheiten sowie Tochterunternehmen des FSW umfassend in datenschutz- und IT-rechtlichen Belangen. Sie beantworten interne datenschutz- und IT-rechtliche Anfragen und begleiten Projekte. Sie sind für die Ausarbeitung/Prüfung von Vereinbarungen mit datenschutz- und IT-rechtlichen Bezügen zuständig. Sie übernehmen bei datenschutz- und IT-rechtlichen Themen die Kommunikation mit und die Vertretung vor Gerichten und Behörden. Sie bereiten Vorschläge zur Novellierung von Gesetzen vor und führen die Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen sowie Entwürfen zu EU- rechtlichen Vorschriften durch. Sie übernehmen Vortragstätigkeiten im Rahmen des internen Bildungsprogramms. Was erwarten wir? Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (inkl. absolviertes Gerichtsjahr) Einschlägige Berufserfahrung ist Voraussetzung, wobei fundierte Kenntnisse in folgenden Rechtsgebieten von Vorteil sind: Datenschutz-, IT- und Vertragsrecht Sehr gute MS-Office Kenntnisse Ausgezeichnete Englischkenntnisse Kompetentes Auftreten und rasche Anpassungsfähigkeit an neue Anforderungen Gehalt und Benefits Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld. Wir leben Work-Life Balance (Kein All-In Vertrag, Gleitzeit, bezahlte Mittagspause und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren) Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm). Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness. Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events. Wir sind öffentlich gut erreichbar. Sie haben bei uns nach Rücksprache mit Ihrer Führungskraft die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten. Hierfür statten wir Sie bestmöglich aus. Sie erhalten 2 € Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag. Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema I: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von € 60.092,06 bis € 67.692,24 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (40 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19. Wir freuen uns auf Sie! Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.600 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 145.700 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben. Stephanie Paulini +43 676 8289 10697
Jurist:in für Datenschutz- und IT-Recht (25/01/FSW) Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist:in für Datenschutz- und IT-Recht (25/01/FSW)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Datenschutz- und IT-Recht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Datenschutzfällen oder IT-rechtlichen Herausforderungen vor. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position auch die Vertretung vor Gerichten und Behörden umfasst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe dies in Rollenspielen oder Präsentationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist:in für Datenschutz- und IT-Recht (25/01/FSW)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere den FSW: Informiere dich über den Fonds Soziales Wien und seine Tätigkeiten im Bereich Datenschutz- und IT-Recht. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation und ihre Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine einschlägige Berufserfahrung sowie deine Kenntnisse im Datenschutz-, IT- und Vertragsrecht. Zeige auf, wie du zur Mission des FSW beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Rechtsgebiete
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Datenschutz-, IT- und Vertragsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Präsentation deiner Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Gerichten und Behörden ein wichtiger Teil der Position ist, solltest du deine Fähigkeiten in der klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Vorbereitung auf Projektbegleitung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Begleitung von Projekten zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du datenschutz- und IT-rechtliche Anfragen bearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Interesse an Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und halte dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz- und IT-Recht auf dem Laufenden. Erwähne, wie du dein Fachwissen aktuell hältst und welche Themen dich besonders interessieren.