Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Sicherheit in Deutschland mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes mit über 1.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir einen Job mit Perspektive in einem wachsenden Team und flexiblen Arbeitsmodellen.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer wichtigen Mission für eine sichere digitale Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Cybersecurity sind wichtig, Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die digitale Welt von morgen gestaltet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.
. klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Referentin/referent (w/m/d) Im Referat W14 "kritis-sektoren Finanz- Und Versicherungswesen, It & Tk Sowie Digitale Dienste" Arbeitgeber: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Kontaktperson:
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/referent (w/m/d) Im Referat W14 "kritis-sektoren Finanz- Und Versicherungswesen, It & Tk Sowie Digitale Dienste"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich Cybersicherheit, insbesondere in den Sektoren Finanz- und Versicherungswesen sowie IT & TK. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Cybersicherheitsbehörde zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Antworten im Vorstellungsgespräch gezielt anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit kritischen Infrastrukturen oder digitalen Diensten zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung der Sicherheit beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Engagement für eine sichere digitale Zukunft zu beantworten. Die Cybersicherheitsbehörde sucht nach Mitarbeitenden, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/referent (w/m/d) Im Referat W14 "kritis-sektoren Finanz- Und Versicherungswesen, It & Tk Sowie Digitale Dienste"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Behörde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Finanz- und Versicherungswesen sowie IT und digitale Dienste.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist und wie du zur sicheren digitalen Zukunft Deutschlands beitragen möchtest.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und die Fristen einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Cybersicherheitsbehörde
Informiere dich über die Ziele und Aufgaben der Behörde. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Cybersicherheit verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, eine sichere digitale Zukunft zu gestalten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Cybersicherheit oder verwandten Themen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierung
Sprich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Digitalisierung, insbesondere im Finanz- und Versicherungswesen sowie in der IT. Dein Wissen zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Branche interessierst.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Frage nach der Teamdynamik und den Werten der Behörde. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.