Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)
Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)

Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Become a social assistant and support people in their daily lives.
  • Arbeitgeber: Join Campus, a recognized school promoting diversity and a stress-free learning environment.
  • Mitarbeitervorteile: Gain a state-recognized qualification in just two years with practical experience.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while learning valuable skills in a supportive atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: German language skills at B2 level are required; passion for helping others is essential.
  • Andere Informationen: Flexible application options: upload, mail, or deliver your documents in person.

Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d) 2025

Mit der Ausbildung Sozialassistenz bei Campus finden Sie Ihren Weg in eine sichere berufliche Zukunft. Die Sozialassistenz ist der ideale Einstiegsberuf in den sozialen Bereich.

Der staatlich anerkannte Berufsabschluss in nur zwei Jahren legt den Grundstein für mehr. Sie können mit dieser Ausbildung den MSA-Abschluss ohne zusätzliche Prüfung erhalten und so direkt im Anschluss mit der Ausbildung zum/zur Erzieher*innen beginnen.

Während der gesamten vollschulischen Ausbildung unterstützen Sie unsere Lehrkräfte in allen Bereichen und sind Ansprechpartner bei vielen Fragen. Die Ausbildung bei Campus lässt Sie zu wahren Multitalenten werden: zum Kochprofi mit umfangreichem Wissen über gesunde Ernährung, zum Experten im Haushalt und zur fachkundigen Assistenz bei der Pflege.

Dabei sind unsere Lehrkräfte immer für Sie da. Wir bei Campus schreiben die wertschätzende und stressfreie Lernatmosphäre groß. Campus ist seit über 10 Jahren eine anerkannte Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Liegen Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch bei Level B2, unterstützen wir Sie zusätzlich beim Spracherwerb. Wir leben und lieben die Vielfalt.

Unterstützen und begleiten

Sozialassistent*innen begleiten hilfsbedürftige Menschen im Alltag und leisten hauswirtschaftliche, pädagogische oder sozialpflegerische Betreuung. Als Sozialassistent/in gestaltet Sie den Arbeitsalltag in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus der Sozialpädagogik oder Heilerziehungspflege.

Sie übernehmen Einkäufe, bereiten Mahlzeiten zu, unterstützten beim Ankleiden und kümmern sich ganz allgemein um den Haushalt. Dabei leisten Sie mit Ihrer Arbeit Hilfe zur Selbsthilfe. Dazu gehören natürlich auch mal die schöneren Dinge des Lebens wie das gemeinsame Spielen. Und manchmal sind Sie einfach “nur” die starke Schulter und die Person, die zuhört und Halt gibt.

Sozialassistent*innen arbeiten meist in Pflegeeinrichtungen und Wohnheimen für Menschen mit Betreuungsbedarf. Oder Sie finden eine Beschäftigung in der ambulanten Pflege oder in einer Einrichtungen zur Kinderbetreuung und -förderung.

Die drei Praxisphasen der Ausbildung

Die Ausbildung ist breit gefächert und lehrt den Umgang mit Kindern und Jugendlichen ebenso wie den Umgang mit alten oder pflegebedürftigen Menschen.

  • Orientierungspraktikum (6 Wochen – hauswirtschaftlicher Schwerpunkt)
  • pädagogisches Praktikum (ca. 8 Wochen – z.B. in einem Kindergarten)
  • pflegerisches Praktikum (ca. 8 Wochen-Pflege von Erwachsenen)

Dadurch sind auch die beruflichen Einsatzmöglichkeiten für Sozialassistent/innen vielfältig. Mögliche Arbeitgeber sind kommunale Träger, Wohlfahrtsverbände oder kirchliche Einrichtungen oder auch die Hotelbranche. 

Bewerbung

Hochladen, schicken, vorbeibringen. Alles ist möglich. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach über den Button JETZT BEWERBEN hoch oder schicken Sie uns diese auf dem postalischen Weg zu. Gerne können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auch persönlich vorbei bringen, um einen ersten Eindruck unserer Schule zu gewinnen.

Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d) Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V.

Campus ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine wertschätzende und stressfreie Lernatmosphäre bietet. Mit über 10 Jahren Erfahrung als anerkannte Schule ohne Rassismus fördern wir Vielfalt und unterstützen Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Unsere engagierten Lehrkräfte stehen Ihnen während der gesamten Ausbildung zur Seite und helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu entfalten, während Sie gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen leisten.
C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten als Sozialassistent/in. Je mehr du über die unterschiedlichen Bereiche wie Kinderbetreuung, Altenpflege oder ambulante Pflege weißt, desto besser kannst du in deinem Vorstellungsgespräch zeigen, dass du vielseitig interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, während deiner Ausbildung Praktika zu absolvieren. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein Netzwerk in der Branche aufzubauen, was dir bei der Jobsuche nach der Ausbildung zugutekommen kann.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für den sozialen Bereich und hebt dich von anderen Bewerbern ab, die möglicherweise weniger praktische Erfahrung haben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über die Rolle des Sozialassistenten/der Sozialassistentin recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung und der Institution zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Hauswirtschaft
Kenntnisse über gesunde Ernährung
Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen
Interkulturelle Kompetenz
Belastbarkeit
Zuhören können
Motivationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Sozialassistenten bei Campus. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und die Werte der Schule, um deine Motivation klar darzustellen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Sozialassistenz und deine Eignung für die Ausbildung betonen. Erkläre, warum du dich für Campus entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Bewerbung einreichen: Lade deine Bewerbungsunterlagen über den Button JETZT BEWERBEN hoch oder sende sie auf postalischem Weg. Achte darauf, dass du alle Informationen korrekt eingegeben hast, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e.V. vorbereitest

Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Begeisterung für die Sozialassistenz und erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast. Deine Leidenschaft wird die Interviewer überzeugen.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Da die Ausbildung praxisorientiert ist, könnten dir Fragen zu konkreten Situationen im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der Schule und deren Werten vertraut. Wenn du weißt, dass Campus eine wertschätzende und stressfreie Lernatmosphäre fördert, kannst du dies in deinem Gespräch ansprechen und zeigen, dass du gut zur Kultur der Einrichtung passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zu den Praxisphasen oder zur Unterstützung während der Ausbildung sind immer gut.

Ausbildung Sozialassistent / Sozialassistentin (m/w/d)
Campus Berufsbildung e.V.
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>