Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation
Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation

Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation

Darmstadt Vollzeit 43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a team to engineer databases for cutting-edge particle accelerator control systems.
  • Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum is a leading research center in particle physics with global collaborations.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, health management programs, and opportunities for personal development.
  • Warum dieser Job: Be part of an international project shaping the future of scientific research with your innovative ideas.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's in Computer Science or equivalent; strong experience in database engineering and Oracle technology required.
  • Andere Informationen: This is a permanent position with a competitive salary based on TVöD (Bund) standards.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenangebot Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. Derzeit wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (*F*acility for Antiproton and *I*on *R*esearch) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben. Für die Abteilung „*Control Systems*“ (ACO), die mit derzeit etwa 65 Hard- und Software-Entwickler(n)/innen sowie nationalen und internationalen Partnern für das Steuerungssystem der bestehenden und künftigen Beschleunigeranlagen zuständig ist, suchen wir eine/n Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation Kennz.: 25.27-6210 Sie arbeiten in einem Team von Software-Entwickler*innen, das für die Software zur Steuerung der Beschleunigeranlagen verantwortlich ist. Ihre Aufgabe liegt in dem Datenbank Engineering der zentralen Datenbasis des Kontrollsystems für die geplanten Beschleunigeranlagen des GSI-Zukunftsprojekts FAIR Website. Dazu gehören Anforderungsermittlung, Konzeption, Performanceoptimierung, Implementierung, Test und Wartung. Ihre zentrale Aufgabe ist die Betreuung und Weiterentwicklung der Datenbank für die Steuerdaten der Beschleunigeranlagen, welche die Datengrundlage eines Frameworks zur Modellierung des Beschleunigers ist, das im Rahmen einer internationalen Kollaboration mit dem Europäischen Kernforschungszentrum CERN Website entwickelt wird. Mit Ihrer Erfahrung bilden sie einerseits eine Schnittstelle zu dem Team, das die technische Bereitstellung der Datenbank übernimmt, den Kollaborationspartnern am CERN und dem Entwicklungsteam des Frameworks. Das Framework besteht aus einem instituts-spezifischen und einem gemeinsamen Teil, der im Rahmen der Kollaboration weiterentwickelt wird. Sie monitoren proaktiv die Performance der laufenden Datenbankabfragen und setzen Optimierungsmöglichkeiten mit den Kolleg*innen und in Abstimmung mit den Kollaborationspartnern um. Um den Kontakt zu den Kollaborationspartnern aufzubauen und ein tieferes Verständnis der gemeinsamen Datenbankentwicklung zu erhalten, bringen Sie die Bereitschaft zur zeitlich befristeten Mitarbeit in der CERN Datenbankgruppe mit. Sie erarbeiten ein Konzept für die Performancetests der Datenbankabfragen und setzen dieses um. Automatisierungsmöglichkeiten nutzen sie dabei gewinnbringend. Im Moment läuft eine Evaluierung, Testdatenbanken in Form von Containern zu verwalten. Hier bringen Sie sich mit Ihren Kenntnissen ein. Sie bereichern das Team mit eigenen Ideen zum Gesamtkonzept. Sie überzeugen durch eine selbstständige Arbeitsweise und fungieren als solide Ansprechperson für hausinterne Kund*innen und Kollegen*innen. Auf Basis der aktuellen und zukünftigen Nutzerszenarien ermitteln Sie die Anforderungen an die Datenbank in Abstimmung mit den Beteiligten als Grundlage für die Auslegung des zukünftigen Datenbanksystems für FAIR. Sie unterstützen bei Inbetriebnahme und Betrieb der Beschleunigeranlagen, das beinhaltet auch die Übernahme von Rufbereitschaften. Sie haben Spaß an Databank Engineering, und sehen die Mitarbeit an einem komplexen Kontrollsystem für den Betrieb der Beschleunigeranlagen als Herausforderung an. Fachliche Kompetenzen: * Mehrjährige Erfahrung in Databank Engineering, in Datenbankentwicklung, im Design von Datenmodellen und Datenbankoptimierung * Sehr gute Kenntnisse in der Oracle Datenbanktechnologie * Sehr gute Kenntnisse in Performancemessung der laufenden Datenbankabfragen und deren Optimierung * Sehr gute Kenntnisse in SQL und PL/SQL * Gute Kenntnisse in (Spring-)JDBC und entsprechende Kenntnisse in Java * Kenntnisse des Oracle Real Application Cluster (RAC) wären von Vorteil * Kenntnisse in weiteren Datenbankschnittstellentechnologien (z.B. OR-Mapper) und Datenbankversionierungstools (z.B. Liquibase) wären ein Plus * Kenntnisse in Containerisierung (z.B. K8S) wären von Vorteil * Grundkenntnisse in Linux wären vorteilhaft * Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Persönliche Kompetenzen: * Teamfähigkeit: Teamgeist und Orientierung auf das gemeinsame Ziel stehen im Vordergrund * Kommunikationsbereitschaft: * Kommunikation eigener Konzepte und Ideen in verständlicher Weise auch im internationalen Kontext der Kollaboration mit dem CERN * Anforderungsermittlung zusammen mit den internen Kunden in gemeinsamen Gesprächen * konstruktives Beitragen zu Diskussionen und dem gemeinsamen Verständnis * Systematische, eigenverantwortliche, ergebnis- und qualitätsorientierte Arbeitsweise * Selbstständiges Bearbeiten von Aufgabenfeldern und Übernahme von Verantwortung für die Datenbank. Für eine erfolgreiche Bewerbung verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium in Master of Computer Science oder vergleichbare Qualifikationen. Sie erfüllen die obligatorischen Profileigenschaften. Darüber hinaus stellt Ihre Aufgabe hohe Anforderungen an die Fähigkeiten zu konzeptioneller Arbeit. Die vielen Verknüpfungspunkte mit anderen Fachgruppen erfordern sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeiten, sowie Freude an strukturiertem und detailgenauem Arbeiten. Im Rahmen des FAIR-Projekts sind in den kommenden Jahren große Teile des Kontrollsystems neu zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen werden Sie die Datenbanklandschaft mitgestalten können. Wir bieten Ihnen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit an einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben. Teamarbeit und der Wille zur Weiterbildung sind für uns unerlässlich. GSI bietet weiterhin verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, teilweise mobiles Arbeiten, Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements, betriebliche Sozialberatungsangebote, persönliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, Job-Ticket, Leistungen zur Rentenzusatzversorgung, zusätzliche Betriebliche Freizeit, sowie einen Betriebssportverein „Schnelle Ionen“. Die Stelle ist unbefristet. Das Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TVöD (Bund). GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug. Weitere Informationen über GSI und FAIR erhalten Sie unter * Website sowie Website. Wenn Sie das beschriebene Aufgabenfeld als persönliche Herausforderung ansehen und Interesse haben, in einem außergewöhnlichen internationalen, stark technisch geprägten Umfeld zu arbeiten, senden Sie bitte – bevorzugt elektronisch – Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins unter Angabe der Kennziffer *25.27-6210* bis spätestens bis zum *19.03.2025* an unser Bewerberportal: * ( Website *GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH ABTEILUNG PERSONAL PLANCKSTRAßE 1 64291 DARMSTADT*

Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation Arbeitgeber: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem internationalen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, Weiterbildung und einer ausgewogenen Work-Life-Balance profitieren Sie von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einem überdurchschnittlich gut ausgestatteten Arbeitsplatz. Zudem fördert GSI aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen und bietet zahlreiche soziale Leistungen, die das Arbeitsleben bereichern.
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

Kontaktperson:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im GSI Helmholtzzentrum oder in ähnlichen Forschungsprojekten arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei GSI und FAIR. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenbank Engineering und Performanceoptimierung beziehen. Du könntest auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studienprojekten einbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in internationalen Kontexten. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit Partnern wie CERN.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation

Erfahrung im Datenbank Engineering
Kenntnisse in Oracle Datenbanktechnologie
SQL und PL/SQL Kenntnisse
Performanceoptimierung von Datenbankabfragen
Kenntnisse in (Spring-)JDBC
Kenntnisse in Java
Kenntnisse des Oracle Real Application Cluster (RAC)
Kenntnisse in Datenbankschnittstellentechnologien (z.B. OR-Mapper)
Kenntnisse in Datenbankversionierungstools (z.B. Liquibase)
Kenntnisse in Containerisierung (z.B. K8S)
Grundkenntnisse in Linux
Teamfähigkeit
Kommunikationsbereitschaft
Systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Ergebnis- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
Selbstständiges Bearbeiten von Aufgabenfeldern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Database Engineer zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Datenbankentwicklung und -optimierung hervor und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des Kontrollsystems beitragen kannst.

Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Gib Beispiele für erfolgreiche Projekte, bei denen du im Team gearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Datenbank Engineering und in der Oracle-Datenbanktechnologie dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Datenbankentwicklung, Performanceoptimierung und im Umgang mit SQL und PL/SQL demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Verbesserung von Systemen beigetragen hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams zu sprechen. Betone, wie du konstruktiv zu Diskussionen beigetragen hast und wie du Anforderungen gemeinsam mit internen Kunden ermittelt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Datenbank Engineering oder wie das Team die Zusammenarbeit mit CERN gestaltet.

Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung
  • Database Engineer (m/f/d) (Oracle), Informatik (M.Sc. / Diplom) oder mit vergleichbarer Qualifikation

    Darmstadt
    Vollzeit
    43000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-04

  • GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>