Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite kreative Projekte und arbeite eng mit Studierenden im Bereich klassisches Schlagwerk.
- Arbeitgeber: Die Universität Mozarteum fördert Künstlerinnen und bietet eine inspirierende Umgebung für kreative Entfaltung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Lehrerfahrung, Zugang zu Weiterbildung und Unterstützung durch Mentoren während deiner Residence.
- Warum dieser Job: Gestalte das Repertoire diverser und fördere Demokratiebildung in einer kreativen Community.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes künstlerisches Master- oder Diplomstudium und herausragende Fähigkeiten im klassischen Schlagwerk.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis 07.09.2025 online einzureichen; Hearing am 06.10.2025.
Zur Bereicherung unseres Teams ist folgende Stelle zu besetzen: Senior Artist (w) als Female-Artist-in-Residence (FAiR) im Bereich klassisches Schlagwerk Zahl: 1367/1-2025 Ab Sommersemester 2026 wird ein auf 6 Monate befristetes Arbeitsverhältnis als Senior Artist im FAiR-Programm zur Frauenförderung der Universität Mozarteum (befristet, teilbeschäftigt) begründet. Wer kann sich bewerben? Herausragende Nachwuchs-Schlagzeugerinnen mit Schwerpunkt klassisches Schlagwerk (Orchester-, Solo- und Kammermusikliteratur) sowie abgeschlossenem, facheinschlägigen künstlerischem Master- oder Diplomstudium, die neben einer internationalen Karriere auch eine Laufbahn als Hochschulprofessorin anstreben. Weitere Anstellungserfordernisse sind: Konzeptpapier (max. 2 A4-Seiten) für ein während der Residence zu realisierendes Projekt unter Mitwirkung von Studierenden der Universität Mozarteum. Ausdrücklich erwünscht sind Projekte, die dazu beitragen das Repertoire diverser und Aufführungsformate innovativer zu gestalten, Praxisformen von Künstler innen hinsichtlich Macht- und Herrschaftsverhältnissen kritisch zu begegnen und/oder die Demokratiebildung zu fördern. Kommunikations- und Teamfähigkeit Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Von der Residence-Inhaberin erwarten wir: Regelmäßige Arbeit mit Studierenden der Schlagzeugklasse (ZKF, IGP, Pre-College, Post-Graduate, ME) im Fachrepertoire klassisches Schlagwerk im Rahmen von Einzeleinheiten, Kammermusikproben und Workshops Realisation eines eigenständigen Projektes, das in den Räumlichkeiten der Universität Mozarteum Salzburg öffentlich präsentiert wird Regelmäßige Arbeit mit Studierenden im Rahmen des zu realisierenden Projekts Teilnahme an den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten/Informations- und Qualifizierungsangeboten Salzburg als Lebensmittelpunkt für die Dauer der Residence zu wählen. Wir bieten der Residence-Inhaberin: Erwerb von Lehrerfahrung und ein breites Informations- und Qualifizierungs angebot zu universitätsstrukturellen Rahmenbedingungen, Hochschuldidaktik, Strategien zur Karriereplanung, Kompetenztraining in Selbstmanagement und Selbstmarketing, u.a.m. Betreuung durch eine n oder mehrere Mentor innen Möglichkeit, ein eigenes Projektvorhaben zu realisieren und dabei vorhandene universitäre Strukturen und Netzwerken nutzen zu können. Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer innen der Universitäten in der Gehaltsgruppe B1. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 75% Prozent. Das Entgelt beträgt monatlich mindestens EUR 2.786,10 brutto (14x p.a.), kann sich aber eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrung erhöhen. Darüber hinaus wird für die Zeit des Anstellungsverhältnisses bei Bedarf eine Wohnung/Unterkunft in der Stadt Salzburg als Sachbezug gestellt. Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten. Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Künstlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Künstlerinnen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (aussagekräftiger Lebenslauf inkl. Nachweis einschlägiger öffentlicher künstlerischer Tätigkeit, Zeugnisse sowie Motivationsschreiben, dem ein ausformuliertes Konzeptpapier für ein während der Residence zu realisierendes Projekt angehängt ist) werden bis spätestens 07.09.2025 online unter folgendem Link erbeten: Mozarteum Salzburg – Siegel Auswahlverfahren Die Kommission trifft aus den frist- und formgerecht eingegangen Bewerbungen eine Vorauswahl. Die ausgewählten Bewerberinnen stellen sich einem Hearing am 06.10.2025, das eine künstlerische Präsentation (Das Programm muss mindestens drei der folgenden Instrumentengruppen umfassen: Orchester-Schlagzeug, Marimba und Vibraphon, Set-Up, Solo-Literatur, Drum-Set, Pauken, Percussion, Theatrical Percussion, World-Music), eine Lehrprobe sowie die Präsentation des Projektvorhabens umfasst. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an: Rektorat
Senior Artist Arbeitgeber: Universität Mozarteum Salzburg
Kontaktperson:
Universität Mozarteum Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Artist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen, Professoren oder andere Künstlerinnen, die bereits im Bereich klassisches Schlagwerk tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Hearing vor! Übe deine künstlerische Präsentation gründlich und stelle sicher, dass du mindestens drei der geforderten Instrumentengruppen abdeckst. Überlege dir auch, wie du dein Projektvorhaben überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Universität Mozarteum und deren Programme. Zeige in deinem Konzeptpapier, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie dein Projekt dazu beitragen kann, diese zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei aktiv in sozialen Medien und Plattformen für Künstlerinnen. Teile deine Arbeiten und Projekte, um Sichtbarkeit zu erlangen. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und deine Chancen auf eine Einladung zum Hearing zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Artist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Universität Mozarteum: Informiere dich über die Universität Mozarteum und deren FAiR-Programm. Verstehe die Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Erstelle ein überzeugendes Konzeptpapier: Verfasse ein Konzeptpapier für dein Projekt während der Residence. Achte darauf, dass es maximal 2 A4-Seiten umfasst und innovative Ansätze zur Diversifizierung des Repertoires und der Aufführungsformate enthält.
Motivationsschreiben: Schreibe ein starkes Motivationsschreiben, in dem du deine künstlerischen Qualifikationen, Erfahrungen und deine Vision für das Projekt darlegst. Betone deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Sprachkenntnisse.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Nachweise über künstlerische Tätigkeiten und Zeugnisse vollständig sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Mozarteum Salzburg vorbereitest
✨Bereite dein Konzeptpapier gut vor
Das Konzeptpapier ist ein zentrales Element deiner Bewerbung. Stelle sicher, dass es klar und präzise ist und innovative Ideen zur Diversifizierung des Repertoires und der Aufführungsformate enthält.
✨Präsentiere deine künstlerischen Fähigkeiten
Bereite dich auf die künstlerische Präsentation im Hearing vor. Wähle Stücke aus, die deine Vielseitigkeit zeigen und mindestens drei der geforderten Instrumentengruppen abdecken.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da regelmäßige Arbeit mit Studierenden erwartet wird, betone in deinem Interview deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit und deine Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren.
✨Informiere dich über die Universität Mozarteum
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Programme und Werte informierst. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Mission der Universität identifizierst.