Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)

Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)

Vollzeit Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin für Seminar- und Bankettverpflegung gesucht.
  • Arbeitgeber: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart betreibt 12 Jugend- und Tagungshäuser in Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, Fortbildungsmöglichkeiten und geregelte Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Herausforderung mit kreativen Freiräumen in einem teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Identifikation mit der katholischen Kirche ist Voraussetzung.

Die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart verfügen über insgesamt 12 Jugend- und Tagungshäuser in Württemberg. Das Jugendhaus St. Norbert in Rot an der Rot verfügt über 46 Zimmer mit 120 Betten, 12 Tagungs- & Seminarräume für bis zu 130 Personen. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung Koch (m/w/d) Vollzeit (auch Jungkoch / -köchin) Stellenbeschreibung: • Wir suchen engagierten Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin der/die nach erster Berufserfahrung oder Ausbildung auf der Suche nach einer neuen Herausforderung mit dem Ziel zur Stellv. Küchenleitung ist. Unser Verpflegungsangebot ist auf den Seminar- und Bankettbereich ausgerichtet (kein a la carte). Anforderungsprofil: • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin • Teamorientiertes und selbstständiges Arbeiten • Gute Übersichtsplanung und Einsatzbereitschaft • Neuem gegenüber interessiert und aufgeschlossen, gute Umgangsformen • Kreativität, Qualitätsbewusstsein und Leidenschaft zum Beruf Wir bieten Ihnen attraktive Rahmenbedingungen • einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit Fortbildungsmöglichkeiten • die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Sonn-, Nachtu. Feiertagszuschläge, geregelte Arbeitszeit/Schichtdienst, Vergütung von Überstunden, Jahressonderzahlung, zusätzliche betriebliche Altersversorgung) • eine Anstellung und Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) analog TV-L • Die Identifikation mit der katholischen Kirche setzen wir voraus. Bitte geben Sie Ihre Konfession im Lebenslauf an. • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt Sie sind engagiert, haben Freude an einer neuen spannenden beruflichen Herausforderung und sind fachlich kompetent – dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Diese senden Sie an: Tagungshäuser der Diözese Rottenburg-Stuttgart Jugendhaus St. Norbert, Frau Katrin Tormann, Klosterhof 9, 88430 Rot an der Rot Oder als PDF-Datei an: k.tormann[AT]tagungshaus.net www.tagungshaus.net www.jugendhaus-rot.de

Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin) Arbeitgeber: Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart

Die Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart bieten Ihnen als Koch/Köchin oder Jungkoch/Jungköchin nicht nur einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem inspirierenden Umfeld, sondern auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit attraktiven Sozialleistungen, geregelten Arbeitszeiten und einer positiven Teamkultur schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das Engagement und Kreativität fördert. Werden Sie Teil unseres Teams im Jugendhaus St. Norbert in Rot an der Rot und gestalten Sie gemeinsam mit uns unvergessliche kulinarische Erlebnisse für unsere Gäste!
T

Kontaktperson:

Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position. Da es sich um eine Stelle in einem Tagungshaus handelt, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Seminar- und Bankettveranstaltungen hast.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und Selbstständigkeit in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit in einem Küchenumfeld, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist, entscheidend.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine Kreativität und Leidenschaft für das Kochen zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Eigenschaften in der Vergangenheit eingesetzt hast, um das kulinarische Erlebnis zu verbessern.

Tip Nummer 4

Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, sei bereit, deine Konfession im Gespräch zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und respektierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)

Abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch/Köchin
Teamorientiertes Arbeiten
Selbstständiges Arbeiten
Gute Übersichtsplanung
Einsatzbereitschaft
Interesse an neuen Herausforderungen
Gute Umgangsformen
Kreativität
Qualitätsbewusstsein
Leidenschaft für die Gastronomie
Erfahrung im Seminar- und Bankettbereich
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre abgeschlossene Berufsausbildung zum Koch oder zur Köchin sowie relevante Berufserfahrungen klar und präzise in Ihrem Lebenslauf angeben. Dies ist entscheidend für die Bewerbung.

Motivationsschreiben: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Gastronomie und Ihre Kreativität betonen. Erklären Sie, warum Sie sich für diese Position interessieren und was Sie zur Küche des Jugendhauses St. Norbert beitragen können.

Teamorientierung und Selbstständigkeit betonen: Heben Sie in Ihrem Lebenslauf und Motivationsschreiben Ihre Teamfähigkeit sowie Ihre Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten hervor. Geben Sie Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften belegen.

Konfession angeben: Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, vergessen Sie nicht, Ihre Konfession im Lebenslauf anzugeben. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf kulinarische Fragen vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen und spezifische Gerichte oder Techniken zu erläutern. Zeige dein Wissen über die verschiedenen Kochstile und -techniken, die für den Seminar- und Bankettbereich relevant sind.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.

Kreativität und Leidenschaft zeigen

Sprich über deine kreative Herangehensweise beim Kochen und wie du neue Rezepte oder Menüs entwickelst. Deine Leidenschaft für das Kochen sollte in deinen Antworten deutlich werden, um zu zeigen, dass du für die Position geeignet bist.

Informiere dich über die Diözese und ihre Werte

Da die Identifikation mit der katholischen Kirche vorausgesetzt wird, ist es wichtig, dass du dich über die Diözese Rottenburg-Stuttgart informierst. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und teilst.

Koch (m/w/d) (auch Jungkoch / -köchin)
Tagungshäuser der Diözese Rottenburg–Stuttgart
T
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>