Auf einen Blick
- Aufgaben: Teste unsere Wiki-Software BlueSpice auf Usability und Qualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Verbesserung unserer Software bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Software und IT-Themen, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie lieben qualitativ hochwertige Software und haben ein Auge für Usability? Sie beschäftigen sich gerne mit Software und IT-Themen? Zur Sicherstellung der Usability und Qualität unserer Wiki-Software BlueSpice suchen wir eine:n Softwaretester:in zur Unterstützung unseres Teams.
Softwaretester (m/w/d) Arbeitgeber: Hallo Welt! GmbH
Kontaktperson:
Hallo Welt! GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwaretester (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Funktionen und Merkmale der Wiki-Software BlueSpice. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Software kennst und ihre Usability verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Softwaretester:in zu nennen. Zeige, wie du in der Vergangenheit die Qualität von Software sichergestellt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Softwaretest-Community. Besuche relevante Meetups oder Online-Foren, um dein Wissen zu erweitern und möglicherweise wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einem Vorstellungsgespräch könnte es sein, dass du gebeten wirst, ein reales Problem zu lösen oder einen Testfall zu entwerfen. Übe solche Szenarien im Voraus.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwaretester (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Softwaretester:in wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Softwaretesting und Usability. Nenne konkrete Projekte oder Tools, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Software und den IT-Themen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für qualitativ hochwertige Software.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hallo Welt! GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Software und ihre Usability
Informiere dich im Vorfeld über die Wiki-Software BlueSpice. Überlege dir, welche Aspekte der Usability dir wichtig erscheinen und wie du diese in deinen Tests berücksichtigen würdest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Software getestet hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du zur Verbesserung der Qualität beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, typische Probleme oder Bugs zu diskutieren, die bei Softwaretests auftreten können. Erkläre, wie du diese identifizieren und lösen würdest, um die Qualität der Software zu gewährleisten.